Ölförderung: Auflagen bremsen BP und Shell aus – Projektstopps in Alaska nach Mängeln und hohen Kosten angekündigt

Alaska/Zürich – Die Pläne von British Petroleum (BP) http://bp.com , eine Bohrinsel an der Grenze zu Alaska zu errichten, wurden aufgrund schärferer Regulierungen und steigender Kosten, die aus der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko 2010 resultieren (pressetext berichtete: http://bit.ly/Mhx9Ox), auf Eis gelegt. Auch das für Juli geplante Bohrprojekt von Shell http://shell.com wurde wegen fehlender Genehmigungen der US-Küstenwache auf unbestimmte Zeit verschoben.Bohrturm: Kampf mit verschärften Auflagen (Foto: pixelio.de/ Dieter Schütz)

 

Ölförderung: Auflagen bremsen BP und Shell aus – Projektstopps in Alaska nach Mängeln und hohen Kosten angekündigt weiterlesen

App nutzt Erdmagnetfeld für Indoor-Navigation – IndoorAtlas-Technologie kommt für Ortung auch ohne Satelliten aus

Oulu – Finnische Wissenschaftler haben einen innovativen Ansatz entwickelt, der die Indoor-Navigation auf Smartphones revolutionieren könnte. Der Clou dabei: Das System von IndoorAtlas http://www.indooratlas.com , einem Ableger der Universität von Oulu, kann seine User auch dann zielsicher durch das Innere von Gebäudekomplexen leiten, wenn gerade keine satellitengestützte GPS-Ortung verfügbar ist. Möglich wird das durch die Nutzung des Erdmagnetfelds in Verbindung mit dem in Android-Handys und iPhones verbauten Kompass, durch die sich die Position des Anwenders einwandfrei bestimmen lässt.App-Innovation: Indoor-Navigation per Erdmagnetfeld (Foto: indooratlas.com)

 

App nutzt Erdmagnetfeld für Indoor-Navigation – IndoorAtlas-Technologie kommt für Ortung auch ohne Satelliten aus weiterlesen

Gekenterter Gaffelkutter im Kieler Hafen

Kiel (ots) – Ein 53jähriger Deutscher versuchte, die Fock seines Gaffelkutters zu verstauen. Unvermittelt wurde dieser von einer Windbö erfasst und brachte das Boot zum Kentern. Wasser drang durch ein geöffnetes Schott ein. Das Boot lief voll und sank innerhalb von Minuten. Der unverletzte Skipper wurde von einem weiteren Segler an Bord genommen.

 

Gekenterter Gaffelkutter im Kieler Hafen weiterlesen

Christine Bönniger verliert Führung in letzter Sekunde – Beetle Kitesurf World Cup endet mit Herzschlagfinale im Course Racing

(St. Peter-Ording 15.07.12). Herzschlagfinale zum Abschluss des Beetle Kitesurf World Cup. Durch einen zweiten Platz in der allerletzten Wettfahrt büßte Christine Bönniger am Sonntag ihre Führung im Course Racing ein und belegte Platz zwei hinter der Niederländerin Katja Roose. Bis zum Finaltag hatte die Kielerin vorn gelegen, wurde aber praktisch auf der Ziellinie von der Führenden der PKRA-Rangliste noch abgefangen, die vier der letzten fünf Rennen gewann.Christine Bönniger verliert Führung in letzter Sekunde - Beetle Kitesurf World Cup endet mit Herzschlagfinale im Course Racing

 

Christine Bönniger verliert Führung in letzter Sekunde – Beetle Kitesurf World Cup endet mit Herzschlagfinale im Course Racing weiterlesen

Mormonen entdecken Facebook und Co – Neue Online-Strategie soll zu mehr Mitgliedern führen

Salt Lake City/London/Frankfurt am Main – Die Glaubensgemeinschaft der aus Utah stammenden Mormonen http://mormon.org setzen bei der Rekrutierung neuer Mitglieder nun verstärkt auf soziale Medien. Mithilfe von Facebook und Twitter wollen sie ihre Missionierungsstrategie revolutionieren und somit ihre religiösen Botschaften schneller und weiter in die Welt hinaustragen. Alleine zwischen den Jahren 2000 und 2010 sind in den USA rund 6,1 Mio. Menschen zu den Mormonen konvertiert. Dies ist ein Anstieg um 45 Prozent. Eine Entwicklung, die sich auch im Internet widerspiegelt.Tempel: Auch Mormonen setzen auf Social Media (Foto: pixelio.de, tokamuwi)

 

Mormonen entdecken Facebook und Co – Neue Online-Strategie soll zu mehr Mitgliedern führen weiterlesen

Volvo Surf Cup 2012 presented by Flens:
Der Countdown zur Deutschen Windsurfing Meisterschaft läuft

In vier Wochen ist es wieder soweit: Dann startet der Volvo Surf Cup 2012 presented by Flens und die Windsurf-Elite kämpft beim DM-Finale des Deutschen Windsurf Cups (DWC) in Westerland auf Sylt um die offiziellen Meistertitel. Viele Bands geben beim N-JOY Bandfestival kostenlose Livekonzerte direkt am Brandenburger Strand. Im Beach Club kann man mit den Füßen im Nordseesand chillen. Bei den After-Race-Partys können die Besucher jeden Tag auf der Promenade feiern.Volvo Surf Cup 2012 auf Sylt, bald ist es wieder Zeit für spektakuläre Wettkämpfe, Bilder: Stevie Bootz

Volvo Surf Cup 2012 presented by Flens:
Der Countdown zur Deutschen Windsurfing Meisterschaft läuft weiterlesen

Ein Event der Spitzenklasse meldet sich zurück: „Mercure Polo Open Timmendorfer Strand”

Vom 7. bis zum 9. September findet in diesem Jahr nach einjähriger Pause wieder ein Polo-Turnier und zwar das „Mercure Polo Open Timmendorfer Strand“ statt. „Als Namengeber und somit Titelsponsor für diese hochklassige und traditionelle Poloveranstaltung konnten wir das Mercure Hotel Timmendorfer Strand gewinnen, welches von der RIMC International Hotels & Resorts Gruppe betrieben und geführt wird“,“ freuen sich Thomas Strunck und Alexander Schwarz von Baltic Polo Events.Mercure Polo Open Timmendorfer Strand 2012

 

Ein Event der Spitzenklasse meldet sich zurück: „Mercure Polo Open Timmendorfer Strand” weiterlesen

Sportangler aus Seenot gerettet

Am 14.05.ereignete sich vor dem Kraksdorfer Strand in den frühe Abendstunden ein Sportbootunfall, als ein fünf – Meter langes Sportangelboot nach einem Motorenausfall in des Ostsee treibend voll Wasser schlug und halb versank. Die fünfköpfige Besatzung – darunter ein 12-jähriges Kind – mussten das Boot verlassen und trieben bei westlichen Winden der Stärke 6 Bft. in der 18° kalten Ostsee

 

Sportangler aus Seenot gerettet weiterlesen

Testosteron schuld an Finanzkrise – Neurowissenschaftler: Weibliche Broker könnten Crashs verhindern

München/Cambridge – Testosteron und andere Hormone sind schuld an den Finanzblasen- und Krisen der vergangenen Jahre: Sie sorgten dafür, dass sich junge männliche Trader an den Börsen in wahnwitzige Risiken stürzten. Mit dieser These lässt John Coates, Neurowissenschaftler an der Universität Cambridge http://neuroscience.cam.ac.uk und früher selbst Wertpapierhändler an der Wall Street, auf der DLD Women http://dld-conference.com in München aufhorchen. Die Börsen brauchen mehr Frauen, so seine Forderung angesichts 90 Prozent männlicher Aktienhändler.Wall-Street-Bulle: Hormone gefährlich für Weltwirtschaft (Foto: Flickr/Herval)

 

Testosteron schuld an Finanzkrise – Neurowissenschaftler: Weibliche Broker könnten Crashs verhindern weiterlesen