Jost de Jager und Johannes Callsen: „CDU-Ergebnis ist ernüchternd“

Zum Ausgang der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen erklären der Landesvorsitzende der CDU Schleswig-Holstein Jost de Jager und der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Johannes Callsen, MdL: „Das CDU-Ergebnis in Nordrhein-Westfalen ist ernüchternd. Trotz einer verheerenden Bilanz auf den wichtigsten Politikfeldern und insbesondere einer katastrophalen Finanzpolitik kann sich die derzeitige Landesregierung offenbar auf eine parlamentarische Mehrheit stützen. Der CDU ist es nicht gelungen, ihre Wählerinnen und Wähler für einen dringend notwendigen Politikwechsel zu mobilisieren.

 

Jost de Jager und Johannes Callsen: „CDU-Ergebnis ist ernüchternd“ weiterlesen

Neuigkeiten aus Spaniens EM-Kader – wie reagieren die Buchmacher?

Berlin – Neben dem bereits seit längerem vermuteten Ausfall von David Villa wurde jetzt überraschend das EM-Aus von Carles Puyol bekannt. Eine Knieverletzung macht alle Hoffnungen des Barcelona-Stars auf die Teilnahme am prestigeträchtigen Fußball-Event zunichte. So wird denn Spanien, dessen erstes Gruppenspiel am 10.06. ansteht, voraussichtlich ohne die beiden Top-Spieler auskommen müssen.

 

Neuigkeiten aus Spaniens EM-Kader – wie reagieren die Buchmacher? weiterlesen

Neuigkeiten aus Spaniens EM-Kader – wie reagieren die Buchmacher?

Berlin – Neben dem bereits seit längerem vermuteten Ausfall von David Villa wurde jetzt überraschend das EM-Aus von Carles Puyol bekannt. Eine Knieverletzung macht alle Hoffnungen des Barcelona-Stars auf die Teilnahme am prestigeträchtigen Fußball-Event zunichte. So wird denn Spanien, dessen erstes Gruppenspiel am 10.06. ansteht, voraussichtlich ohne die beiden Top-Spieler auskommen müssen.

 

Neuigkeiten aus Spaniens EM-Kader – wie reagieren die Buchmacher? weiterlesen

Erneuerbare Energien werden immer günstiger – Stromgestehungskosten sinken kontinuierlich

Freiburg/Berlin – Im Gegensatz zu den steigenden Energiepreisen bei fossilen und nuklearen Stromquellen sinken die Stromgestehungskosten aller erneuerbaren Energien seit Jahrzehnten kontinuierlich, wie eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE http://ise.fraunhofer.de zeigt. Ein wesentliches Ergebnis der Untersuchung ist, dass die Stromgestehungskosten bei der Photovoltaik nicht nur in Regionen mit sehr hoher Sonneneinstrahlung, sondern auch in Deutschland unterhalb des Endkundenstrompreises liegen.Photovoltaik: mit niedrigen Stromgestehungskosten (Foto: pixelio.de/R. Sturm)

 

Erneuerbare Energien werden immer günstiger – Stromgestehungskosten sinken kontinuierlich weiterlesen

Kasparow-Niederlage kam nicht überraschend – Einzug der Roboter als nächster Meilenstein der künstlichen Intelligenz

Wien/Bremen – Am 11. Mai 1997 schlug zum ersten Mal ein Schachcomputer einen amtierenden Weltmeister unter Turnierbedingungen. Garry Kasparow verlor an diesem Tag das sechste und entscheidende Spiel überraschend schnell im 18. Zug. Ein Ergebnis, dass rund um die Welt einiges Erstaunen hervorgerufen hatte. Frank Kirchner, Direktor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Bremen http://dfki-bremen.de , erklärt im Gespräch mit pressetext, dass die Niederlage des Großmeisters absehbar war und der nächste Evolutionsschritt künstlicher Intelligenz den Einzug der Maschinen in den Alltag bedeutet.Schach: 1997 wurde Kasparow von Deep Blue besiegt (Foto: Flickr/Martin Lopatka)

 

Kasparow-Niederlage kam nicht überraschend – Einzug der Roboter als nächster Meilenstein der künstlichen Intelligenz weiterlesen

Kasparow-Niederlage kam nicht überraschend – Einzug der Roboter als nächster Meilenstein der künstlichen Intelligenz

Wien/Bremen – Am 11. Mai 1997 schlug zum ersten Mal ein Schachcomputer einen amtierenden Weltmeister unter Turnierbedingungen. Garry Kasparow verlor an diesem Tag das sechste und entscheidende Spiel überraschend schnell im 18. Zug. Ein Ergebnis, dass rund um die Welt einiges Erstaunen hervorgerufen hatte. Frank Kirchner, Direktor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Bremen http://dfki-bremen.de , erklärt im Gespräch mit pressetext, dass die Niederlage des Großmeisters absehbar war und der nächste Evolutionsschritt künstlicher Intelligenz den Einzug der Maschinen in den Alltag bedeutet.Schach: 1997 wurde Kasparow von Deep Blue besiegt (Foto: Flickr/Martin Lopatka)

 

Kasparow-Niederlage kam nicht überraschend – Einzug der Roboter als nächster Meilenstein der künstlichen Intelligenz weiterlesen

Fossil des größten echten Krokodils gefunden – Menschenfresser übertraf unsere Vorfahren um Siebenfaches

Iowa/Wien – Das größte bisher bekannte echte Krokodil haben Forscher der University of Iowa http://uiowa.edu identifiziert. Wie sie im „Journal of Vertebrate Paleontoloty“ berichten, wurde das Crocodylus thorbjarnarsoni in Kenia bis achteinhalb Meter groß. Zum Vergleich: Das Nilkrokodil als größter noch lebender Verwandter bringt im Extremfall „nur“ 6,4 Meter auf die Messlatte. Der neue Spross in der Krokodilsfamilie lebte erst vor rund zwei bis vier Mio. Jahren und dürfte somit sogar mit dem Menschen Bekanntschaft geschlossen haben.Größenvergleich: Riesen- und Nilkrokodil, Mensch einst und jetzt (Bild: Uiowa)

 

Fossil des größten echten Krokodils gefunden – Menschenfresser übertraf unsere Vorfahren um Siebenfaches weiterlesen

Fossil des größten echten Krokodils gefunden – Menschenfresser übertraf unsere Vorfahren um Siebenfaches

Iowa/Wien – Das größte bisher bekannte echte Krokodil haben Forscher der University of Iowa http://uiowa.edu identifiziert. Wie sie im „Journal of Vertebrate Paleontoloty“ berichten, wurde das Crocodylus thorbjarnarsoni in Kenia bis achteinhalb Meter groß. Zum Vergleich: Das Nilkrokodil als größter noch lebender Verwandter bringt im Extremfall „nur“ 6,4 Meter auf die Messlatte. Der neue Spross in der Krokodilsfamilie lebte erst vor rund zwei bis vier Mio. Jahren und dürfte somit sogar mit dem Menschen Bekanntschaft geschlossen haben.Größenvergleich: Riesen- und Nilkrokodil, Mensch einst und jetzt (Bild: Uiowa)

 

Fossil des größten echten Krokodils gefunden – Menschenfresser übertraf unsere Vorfahren um Siebenfaches weiterlesen

Illegaler Antibiotika-Einsatz in der Geflügelmast Behörde weist nicht zugelassene Medikamente nach

Hamburg (ots) – Mäster in Nordrhein-Westfalen haben in der Geflügelhaltung offenbar illegal Antibiotika eingesetzt. Das geht aus einer bislang unveröffentlichten Studie des Landesamtes für Natur- Umwelt- und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen (LANUV) hervor, die dem Radioprogramm NDR Info in Auszügen vorliegt. Für die Studie hat das LANUV im Januar und Februar dieses Jahres aus 36 Geflügelmastbetrieben Trinkwasserproben entnommen. In 22 Betrieben hat die Behörde Auffälligkeiten festgestellt. Zudem hat die Behörde in zwei Fällen in Deutschland nicht zugelassene Arzneimittel nachgewiesen. Das sind Ergebnisse einer Studie, die NDR Info vorliegt. Das NRW-Landwirtschaftsministerium wollte die von der Landesbehörde erstellten Daten nicht kommentieren.

 

Illegaler Antibiotika-Einsatz in der Geflügelmast Behörde weist nicht zugelassene Medikamente nach weiterlesen

Illegaler Antibiotika-Einsatz in der Geflügelmast Behörde weist nicht zugelassene Medikamente nach

Hamburg (ots) – Mäster in Nordrhein-Westfalen haben in der Geflügelhaltung offenbar illegal Antibiotika eingesetzt. Das geht aus einer bislang unveröffentlichten Studie des Landesamtes für Natur- Umwelt- und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen (LANUV) hervor, die dem Radioprogramm NDR Info in Auszügen vorliegt. Für die Studie hat das LANUV im Januar und Februar dieses Jahres aus 36 Geflügelmastbetrieben Trinkwasserproben entnommen. In 22 Betrieben hat die Behörde Auffälligkeiten festgestellt. Zudem hat die Behörde in zwei Fällen in Deutschland nicht zugelassene Arzneimittel nachgewiesen. Das sind Ergebnisse einer Studie, die NDR Info vorliegt. Das NRW-Landwirtschaftsministerium wollte die von der Landesbehörde erstellten Daten nicht kommentieren.

 

Illegaler Antibiotika-Einsatz in der Geflügelmast Behörde weist nicht zugelassene Medikamente nach weiterlesen