Medulloblastome sind die häufigsten bösartigen Hirntumore im Kindesalter. Münchner Forscher haben nun entdeckt, dass die Tumorzellen ein spezielles Eiweiß (FoxM1) brauchen, um ungehindert zu wachsen. Das Experiment wurde noch nicht an Lebewesen erprobt. „Der zweite Schritt wäre, diese Erkenntnisse am Tiermodell anzuwenden und der dritte Schritt wäre, es am Menschen auszuprobieren“, sagt Ulrich Schüller vom Zentrum für Neuropathologie der Ludwig-Maximilians-Universität http://www.uni-muenchen.de , gegenüber pressetext.
Monat: Januar 2012
Forscher blockieren krebsförderndes Eiweiß – Bösartige Hirntumore im Kindesalter sollen bekämpft werden
Medulloblastome sind die häufigsten bösartigen Hirntumore im Kindesalter. Münchner Forscher haben nun entdeckt, dass die Tumorzellen ein spezielles Eiweiß (FoxM1) brauchen, um ungehindert zu wachsen. Das Experiment wurde noch nicht an Lebewesen erprobt. „Der zweite Schritt wäre, diese Erkenntnisse am Tiermodell anzuwenden und der dritte Schritt wäre, es am Menschen auszuprobieren“, sagt Ulrich Schüller vom Zentrum für Neuropathologie der Ludwig-Maximilians-Universität http://www.uni-muenchen.de , gegenüber pressetext.
PKW fuhr ungebremst auf Kieslaster auf; Fahrer wurde schwer verletzt
Heute Mittag, gegen 12.35 Uhr, befuhr ein 46 Jahre alter Mann aus dem Kreis Rendsburg, mit einem Kieslaster, die BAB 21, in Richtung Kiel. Zwischen der AS Wankendorf und dem Ende der BAB 21 fuhr, aufgrund bisher ungeklärter Ursache, plötzlich ein 53 Jahre alter Mann aus dem Kreis Segeberg, mit einem VW Touran, auf den Laster auf. Der PKW fuhr so schnell, dass er sich unter den Kieslaster schob. Der 53jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt.
PKW fuhr ungebremst auf Kieslaster auf; Fahrer wurde schwer verletzt weiterlesen
PKW fuhr ungebremst auf Kieslaster auf; Fahrer wurde schwer verletzt
Heute Mittag, gegen 12.35 Uhr, befuhr ein 46 Jahre alter Mann aus dem Kreis Rendsburg, mit einem Kieslaster, die BAB 21, in Richtung Kiel. Zwischen der AS Wankendorf und dem Ende der BAB 21 fuhr, aufgrund bisher ungeklärter Ursache, plötzlich ein 53 Jahre alter Mann aus dem Kreis Segeberg, mit einem VW Touran, auf den Laster auf. Der PKW fuhr so schnell, dass er sich unter den Kieslaster schob. Der 53jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt.
PKW fuhr ungebremst auf Kieslaster auf; Fahrer wurde schwer verletzt weiterlesen
Ausschreitungen beim Hallenfußballturnier – Zeugenaufruf
Nach den Ausschreitungen zwischen gewaltsuchenden Fußballfans anlässlich eines Hallenfußballturniers in der Sporthalle Hamburg sucht die Polizei Zeugen, die zur Aufklärung des Sachverhaltes beitragen können. Insbesondere werden Zeugen gesucht, die über Bildmaterial verfügen.
Am Freitagabend war es bei einem Hallenfußballturnier zwischen den rivalisierenden Gewaltgruppen zu erheblichen Ausschreitungen gekommen, die von Polizeibeamten durch den Einsatz von Schlagstöcken und Pfefferspray unterbunden werden mussten.
Ausschreitungen beim Hallenfußballturnier – Zeugenaufruf weiterlesen
Ausschreitungen beim Hallenfußballturnier – Zeugenaufruf
Nach den Ausschreitungen zwischen gewaltsuchenden Fußballfans anlässlich eines Hallenfußballturniers in der Sporthalle Hamburg sucht die Polizei Zeugen, die zur Aufklärung des Sachverhaltes beitragen können. Insbesondere werden Zeugen gesucht, die über Bildmaterial verfügen.
Am Freitagabend war es bei einem Hallenfußballturnier zwischen den rivalisierenden Gewaltgruppen zu erheblichen Ausschreitungen gekommen, die von Polizeibeamten durch den Einsatz von Schlagstöcken und Pfefferspray unterbunden werden mussten.
Ausschreitungen beim Hallenfußballturnier – Zeugenaufruf weiterlesen
Lübeck ist „Stadt der Wissenschaft“: Ein Experiment beginnt! Startschuss am 13. Januar – Große Beteiligung der Bevölkerung – Wissenschaft für alle!
Im vergangenen Jahr hat der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft zum siebenten und letzten Mal diesen Titel vergeben. Der Stifterverband betont: „Alle bisherigen Siegerstädte wussten – wie in einem Kaleidoskop – durch neue Verbindungen zwischen den städtischen Gruppen, kreative Ideen, Begeisterung und nachhaltige Kontakte zwischen allen Beteiligten zu überzeugen.“ Jetzt ist Lübeck an der Reihe. Am 17. Dezember hat Mainz – Stadt der Wissenschaft 2011 – den Staffelstab an Lübeck übergeben. Am 13. Januar fällt der offizielle Startschuss für ein Jahr, in dem in Lübeck viel bewegt werden soll.
Lübeck ist „Stadt der Wissenschaft“: Ein Experiment beginnt! Startschuss am 13. Januar – Große Beteiligung der Bevölkerung – Wissenschaft für alle!
Im vergangenen Jahr hat der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft zum siebenten und letzten Mal diesen Titel vergeben. Der Stifterverband betont: „Alle bisherigen Siegerstädte wussten – wie in einem Kaleidoskop – durch neue Verbindungen zwischen den städtischen Gruppen, kreative Ideen, Begeisterung und nachhaltige Kontakte zwischen allen Beteiligten zu überzeugen.“ Jetzt ist Lübeck an der Reihe. Am 17. Dezember hat Mainz – Stadt der Wissenschaft 2011 – den Staffelstab an Lübeck übergeben. Am 13. Januar fällt der offizielle Startschuss für ein Jahr, in dem in Lübeck viel bewegt werden soll.
Glaschemiker erschaffen neuen Zahnersatz – Nanopartikel im Glas verleihen Material Festigkeit und Farbe
Christian Rüssel, Glaschemiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena http://www.uni-jena.de , und seinen Kollegen vom Otto-Schott-Institut ist es gelungen, Glaskeramiken mit einer nanokristallinen Struktur herzustellen, die aufgrund ihrer hohen Festigkeit und optischen Eigenschaften für den Einsatz in der Zahnmedizin geeignet erscheinen.
Glaschemiker erschaffen neuen Zahnersatz – Nanopartikel im Glas verleihen Material Festigkeit und Farbe
Christian Rüssel, Glaschemiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena http://www.uni-jena.de , und seinen Kollegen vom Otto-Schott-Institut ist es gelungen, Glaskeramiken mit einer nanokristallinen Struktur herzustellen, die aufgrund ihrer hohen Festigkeit und optischen Eigenschaften für den Einsatz in der Zahnmedizin geeignet erscheinen.