Die Bochumer Philosophin Corinna Mieth nimmt im Umgang mit Armut eine neue Position ein. Über ihre Thesen berichtet sie in der Jubiläumsaugabe „20 Jahre Rubin“, dem Wissenschaftsmagazin der Ruhr-Universität http://ruhr-uni-bochum.de . Auf der einen Seite wird in der Philosophie argumentiert, dass die Menschen in den reichen Industrienationen in der Pflicht stehen, den Armen der Welt zu helfen. Danach sind die Bürger etwa in Europa oder Nordamerika sind mitschuldig an der Armut der Entwicklungsländer. Schließlich hätten diese Regierungen gewählt, die internationale Entscheidungen treffen.
Monat: Januar 2012
Terror 2.0: Freundschaftsanträge von Al-Kaida – Facebook, Twitter und YouTube fixe Bestandteile von Cyberkriegen
Facebook, Twitter, YouTube und Chats dienen Al-Kaida und anderen Terrororganisationen dazu, ihren Einflussbereich zu vergrößern. Das berichten Kommunikationswissenschaftler der Universität Haifa http://www.haifa.ac.il , die die Online-Aktivitäten derartiger Gruppen in einem Zeitraum von zehn Jahren beobachtet haben. Der Trend zu sozialen Netzwerken hat auch vor ihnen nicht Halt gemacht: Über 90 Prozent der Internet-Tätigkeiten des organisierten Terrors laufen derzeit über Social Media, so das Ergebnis.
Kabinett stimmt transparenterem Verfahren zur Bestimmung der Angemessenheit der Kosten für Unterkunft und Heizung für Empfänger der Grundsicherung zu
KIEL. Kreise und kreisfreie Städte sollen ermächtigt werden, für ihr Gebiet eine Satzung zur Bestimmung der Angemessenheit der Kosten für Unterkunft und Heizung für Empfänger der Grundsicherung zu erlassen. Einem entsprechenden Gesetzentwurf hat die Landesregierung in ihrer heutigen (10.01.) Kabinettsitzung zugestimmt. Der Entwurf des Gesetzes wird dem Landtag zugeleitet. Das Gesetz soll in der laufenden Legislaturperiode in Kraft treten.
GBA: Anklage wegen Internetpropaganda für ausländische terroristische Vereinigungen
Die Bundesanwaltschaft hat am 2. Januar 2012 vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main Anklage gegen den 22-jährigen afghanischen Staatsangehörigen Omid H. wegen Werbung um Mitglieder und Unterstützer für zwei ausländische terroristische Vereinigungen in 20 Fällen erhoben (§ 129b Abs. 1 i.V.m. § 129a Abs. 1, Abs. 5 StGB).
GBA: Anklage wegen Internetpropaganda für ausländische terroristische Vereinigungen weiterlesen
GBA: Anklage wegen Internetpropaganda für ausländische terroristische Vereinigungen
Die Bundesanwaltschaft hat am 2. Januar 2012 vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main Anklage gegen den 22-jährigen afghanischen Staatsangehörigen Omid H. wegen Werbung um Mitglieder und Unterstützer für zwei ausländische terroristische Vereinigungen in 20 Fällen erhoben (§ 129b Abs. 1 i.V.m. § 129a Abs. 1, Abs. 5 StGB).
GBA: Anklage wegen Internetpropaganda für ausländische terroristische Vereinigungen weiterlesen
Brustvergrößerung mit Stammzellen sichere Alternative zu Silikon
Es ging durch alle Medien: Eine französische Firma verkaufte jahrelang mangelhafte Silikonimplantate, die häufig platzen und möglicherweise Krebs verursachen. Weltweit sind mehr als 100.000 Frauen betroffen. Sie stehen nun vor der Wahl, ihre Implantate vorsorglich entfernen zu lassen oder eine „Zeitbombe“ in ihrem Körper zu tragen. Die Brustvergrößerung mit Stammzellen bietet eine innovative sichere Alternative zu Silikonimplantaten.
Brustvergrößerung mit Stammzellen sichere Alternative zu Silikon weiterlesen
Brustvergrößerung mit Stammzellen sichere Alternative zu Silikon
Es ging durch alle Medien: Eine französische Firma verkaufte jahrelang mangelhafte Silikonimplantate, die häufig platzen und möglicherweise Krebs verursachen. Weltweit sind mehr als 100.000 Frauen betroffen. Sie stehen nun vor der Wahl, ihre Implantate vorsorglich entfernen zu lassen oder eine „Zeitbombe“ in ihrem Körper zu tragen. Die Brustvergrößerung mit Stammzellen bietet eine innovative sichere Alternative zu Silikonimplantaten.
Brustvergrößerung mit Stammzellen sichere Alternative zu Silikon weiterlesen
Rassismus: Kundin als „Schlitzauge“ diffamiert – Mitarbeiter der US-Pizzakette Papa John’s beleidigt Konsumentin
Die US-Pizzakette Papa John’s http://papajohns.com sieht sich mit Rassismus-Vorwürfen konfrontiert. Eine asienstämmige US-Kundin ist auf einem Kassenzettel als „lady chinky eyes“ – „Frau Schlitzauge“ – bezeichnet worden. Nach zahlreichen Beschwerden wurde der verantwortliche Mitarbeiter entlassen.
Rassismus: Kundin als „Schlitzauge“ diffamiert – Mitarbeiter der US-Pizzakette Papa John’s beleidigt Konsumentin
Die US-Pizzakette Papa John’s http://papajohns.com sieht sich mit Rassismus-Vorwürfen konfrontiert. Eine asienstämmige US-Kundin ist auf einem Kassenzettel als „lady chinky eyes“ – „Frau Schlitzauge“ – bezeichnet worden. Nach zahlreichen Beschwerden wurde der verantwortliche Mitarbeiter entlassen.
A20/ Weede: 40-Tonner mit 1,47 Promille Atemalkohol geführt
Beamte des Polizei – Autobahn- und Bezirksrevier in Bad Segeberg haben am frühen Montagabend den Fahrer eines 40-Tonnen Sattelzuges kontrolliert und einen Atemalkoholwert von 1,47 Promille festgestellt.
Die Spanngurte, die seine Ladung sicherten, hatten sich gelöst. Dies zumindest war die Erklärung des 46-jährigen Berufskraftfahrers dafür, dass er den Sattelzug um kurz nach 18 Uhr auf dem Seitenstreifen der Autobahn 20 mit Warnblinklicht angehalten hatte.
A20/ Weede: 40-Tonner mit 1,47 Promille Atemalkohol geführt weiterlesen