Unternehmen setzen auf Inkasso-Dienstleister – Outsourcing immer größerer Trend im B2B-Bereich

Zwischen Unternehmen erfreut sich die Einschaltung eines Spezialisten beim Forderungseinzug immer größerer Beliebtheit. Das hat eine Studie von Atradius Collections http://atradiuscollections.com , dem Inkasso-Dienstleister innerhalb der Atradius Gruppe, ergeben.

„Wir sind ausschließlich im B2B-Inkasso tätig und legen größten Wert darauf, beiden Seiten gerecht zu werden und die Geschäftsbeziehung unserer Kunden zu ihren Schuldnern nicht zu gefährden“, heißt es von Atradius Collections auf Nachfrage gegenüber pressetext.Inkasso-Stempel: Inkasso gegen Insolvenz (Foto: pixelio.de/Gerd Altmann)

Unternehmen setzen auf Inkasso-Dienstleister – Outsourcing immer größerer Trend im B2B-Bereich weiterlesen

Unternehmen setzen auf Inkasso-Dienstleister – Outsourcing immer größerer Trend im B2B-Bereich

Zwischen Unternehmen erfreut sich die Einschaltung eines Spezialisten beim Forderungseinzug immer größerer Beliebtheit. Das hat eine Studie von Atradius Collections http://atradiuscollections.com , dem Inkasso-Dienstleister innerhalb der Atradius Gruppe, ergeben.

„Wir sind ausschließlich im B2B-Inkasso tätig und legen größten Wert darauf, beiden Seiten gerecht zu werden und die Geschäftsbeziehung unserer Kunden zu ihren Schuldnern nicht zu gefährden“, heißt es von Atradius Collections auf Nachfrage gegenüber pressetext.Inkasso-Stempel: Inkasso gegen Insolvenz (Foto: pixelio.de/Gerd Altmann)

Unternehmen setzen auf Inkasso-Dienstleister – Outsourcing immer größerer Trend im B2B-Bereich weiterlesen

Neujahrsempfang der Landesregierung: Ministerpräsident Carstensen wirbt für mehr internationale Kooperationen

KIEL. Schleswig-Holstein will seine internationalen Kontakte weiter pflegen und ausbauen. „Wir wollen unser Land in eine gute Zukunft führen. Dafür müssen wir auch über den Tellerrand hinausschauen“, sagte Ministerpräsident Peter Harry Carstensen heute (11. Januar) beim Neujahrsempfang der Landesregierung für das Konsularische Korps in Kiel. Gut 250 Gäste aus den Bereichen Konsularkorps, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Medien waren der Einladung des Ministerpräsidenten gefolgt.

Neujahrsempfang der Landesregierung: Ministerpräsident Carstensen wirbt für mehr internationale Kooperationen weiterlesen

Neujahrsempfang der Landesregierung: Ministerpräsident Carstensen wirbt für mehr internationale Kooperationen

KIEL. Schleswig-Holstein will seine internationalen Kontakte weiter pflegen und ausbauen. „Wir wollen unser Land in eine gute Zukunft führen. Dafür müssen wir auch über den Tellerrand hinausschauen“, sagte Ministerpräsident Peter Harry Carstensen heute (11. Januar) beim Neujahrsempfang der Landesregierung für das Konsularische Korps in Kiel. Gut 250 Gäste aus den Bereichen Konsularkorps, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Medien waren der Einladung des Ministerpräsidenten gefolgt.

Neujahrsempfang der Landesregierung: Ministerpräsident Carstensen wirbt für mehr internationale Kooperationen weiterlesen

Plön: Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in Leergutlager

In der Nacht von Montag auf Dienstag ist es in Plön zu einem Einbruch in ein Leergutlager gekommen. Unbekannte Täter stahlen 30 Getränkekisten.

Ein Angestellter des Edeka-Markts in der Fünf-Seen-Allee bemerkte Dienstag den Einbruch und informierte die Polizei. Nach, gemeinsam mit den Beamten der Polizeizentralstation Plön, durchgeführter Sichtung des Überwachungsvideos ist zu erkennen, dass die unbekannten Täter gegen 23:55 Uhr den Zaun des Außengeländes aufschnitten und insgesamt 30 leere Kisten Cola im Wert von rund 100 Euro entwendeten. Das Leergut wurde mit einem dunklen BMW, vermutlich 3er-Klasse, und einem hellen Kleinwagen mit Glasschiebedach abtransportiert.

Plön: Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in Leergutlager weiterlesen

Plön: Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in Leergutlager

In der Nacht von Montag auf Dienstag ist es in Plön zu einem Einbruch in ein Leergutlager gekommen. Unbekannte Täter stahlen 30 Getränkekisten.

Ein Angestellter des Edeka-Markts in der Fünf-Seen-Allee bemerkte Dienstag den Einbruch und informierte die Polizei. Nach, gemeinsam mit den Beamten der Polizeizentralstation Plön, durchgeführter Sichtung des Überwachungsvideos ist zu erkennen, dass die unbekannten Täter gegen 23:55 Uhr den Zaun des Außengeländes aufschnitten und insgesamt 30 leere Kisten Cola im Wert von rund 100 Euro entwendeten. Das Leergut wurde mit einem dunklen BMW, vermutlich 3er-Klasse, und einem hellen Kleinwagen mit Glasschiebedach abtransportiert.

Plön: Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in Leergutlager weiterlesen

USA: Google entgeht Massenklage – Firmen wollen keine Werbeeinschaltungen auf Tippfehler-Domains

Ein US-Gericht hat entschieden, dass Marketing-Firmen keine Massenklagen gegen Googles „parked domains“- und „errors“-Programme anstreben können. Eine Reihe von Unternehmen hatte 2008 Klagen eingereicht, weil Google die Werbung ihrer Kunden auf Seiten geschaltet hat, die normalerweise nur per Zufall besucht werden. Das Gericht hat jetzt entschieden, dass die Marketingfirmen nur einzeln auf Schadenersatz klagen dürfen.Inkasso-Stempel: Inkasso gegen Insolvenz (Foto: pixelio.de/Gerd Altmann)

USA: Google entgeht Massenklage – Firmen wollen keine Werbeeinschaltungen auf Tippfehler-Domains weiterlesen

USA: Google entgeht Massenklage – Firmen wollen keine Werbeeinschaltungen auf Tippfehler-Domains

Ein US-Gericht hat entschieden, dass Marketing-Firmen keine Massenklagen gegen Googles „parked domains“- und „errors“-Programme anstreben können. Eine Reihe von Unternehmen hatte 2008 Klagen eingereicht, weil Google die Werbung ihrer Kunden auf Seiten geschaltet hat, die normalerweise nur per Zufall besucht werden. Das Gericht hat jetzt entschieden, dass die Marketingfirmen nur einzeln auf Schadenersatz klagen dürfen.Inkasso-Stempel: Inkasso gegen Insolvenz (Foto: pixelio.de/Gerd Altmann)

USA: Google entgeht Massenklage – Firmen wollen keine Werbeeinschaltungen auf Tippfehler-Domains weiterlesen

Landeslabor Schleswig-Holstein begeht zehnjähriges Bestehen mit einem Festakt

NEUMÜNSTER. Verbraucherschutzstaatssekretär Ernst-Wilhelm Rabius hat dem Landeslabor Schleswig-Holstein zum zehnjährigen Bestehen gratuliert: „Das Landeslabor erbringt seit der Gründung am 1. Januar 2002 einen wertvollen und unentbehrlichen Beitrag zum gesundheitlichen Verbraucherschutz in Schleswig-Holstein“, dankte er den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Einrichtung.

Landeslabor Schleswig-Holstein begeht zehnjähriges Bestehen mit einem Festakt weiterlesen

Windows 8, Kinect für Windows und neue Windows Phone Modelle

im Rahmen der CES Keynote präsentierte Steve Ballmer, Chief Executive Officer Microsoft Corporation, in Las Vegas vergangene Nacht die neuesten Produktentwicklungen aus dem Hause Microsoft für Endverbraucher.

Tami Reller, Chief Financial Officer und Chief Marketing Officer Windows und Windows Live Division, zeigte Windows 8 unter anderem auf einem Tablet-PC Prototypen mit ARM Prozessor (Nvidia Tegra 3). Das neue Betriebssystem wird neben Maus- und Tastatureingabe per Touch-Steuerung bedienbar und damit auch auf Tablet-PCs optimal nutzbar sein. Die Betaversion von Windows 8 wird Ende Februar veröffentlicht. Seit Vorstellung der Windows 8 Developer Preview im September, wurde sie bereits über drei Millionen Mal heruntergeladen.

Windows 8, Kinect für Windows und neue Windows Phone Modelle weiterlesen