KIEL. „Wir wollen die Bildungschancen von Kindern aus Zuwandererfamilien verbessern. Dazu stellen wir jetzt die Weichen“, sagte heute (11. Januar) Bildungsminister Dr. Ekkehard Klug vor jungen Lehrkräften in Kiel. „Ab sofort werden sich angehende Lehrerin und Lehrer in Schleswig-Holstein während der Ausbildung mit dem Thema ,Deutsch als Zweitsprache´ beschäftigen“, betonte Klug. Er betonte, die Arbeit der jungen Lehrkräfte werde vom permanenten Wandel in der Gesellschaft beeinflusst. So könne man nicht ignorieren, dass mittlerweile 24,1 Prozent der Erstklässler im Land aus Zuwandererfamilien stammten.
„Deutsch als Zweitsprache“ wird Pflicht in der Lehrerausbildung / Klug: Wir erhöhen die Bildungschancen weiterlesen