EU lässt Verbaucherkredit-Webseiten überprüfen – Fehlende und ungenaue Angaben verwirren Konsumenten

EU-weit wurden über 500 Verbraucherkredit-Webseiten in den 27 Mitgliedstaaten, Norwegen und Island auf ihre Verständlichkeit kontrolliert. Zudem haben nationale Aufsichtbehörden geprüft, ob die Seiten mit der kürzlich in den Mitgliedstaaten umgesetzten Verbraucherrichtlinien konform gehen.Brüssel: Verbraucherfreundlichkeit ist Pflicht (Foto: pixelio.de/Rudolf Ortner)

EU lässt Verbaucherkredit-Webseiten überprüfen – Fehlende und ungenaue Angaben verwirren Konsumenten weiterlesen

EU lässt Verbaucherkredit-Webseiten überprüfen – Fehlende und ungenaue Angaben verwirren Konsumenten

EU-weit wurden über 500 Verbraucherkredit-Webseiten in den 27 Mitgliedstaaten, Norwegen und Island auf ihre Verständlichkeit kontrolliert. Zudem haben nationale Aufsichtbehörden geprüft, ob die Seiten mit der kürzlich in den Mitgliedstaaten umgesetzten Verbraucherrichtlinien konform gehen.Brüssel: Verbraucherfreundlichkeit ist Pflicht (Foto: pixelio.de/Rudolf Ortner)

EU lässt Verbaucherkredit-Webseiten überprüfen – Fehlende und ungenaue Angaben verwirren Konsumenten weiterlesen

BSI empfiehlt Überprüfung von PC auf Schadsoftware „DNS-Changer“ – Einfacher Test auf Webseite www.dns-ok.de von Deutscher Telekom, BSI und BKA

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt allen Internetnutzern, ihre Rechner auf Befall mit der Schadsoftware „DNS-Changer“ zu überprüfen. Ab sofort ist eine solche Überprüfung mit Hilfe der Webseite www.dns-ok.de ganz einfach möglich. Die Webseite wird gemeinsam von der Deutschen Telekom, dem BSI und dem Bundeskriminalamt zur Verfügung gestellt. Dies wurde notwendig, weil Internetkriminelle die Netzwerkkonfiguration von PC- und Mac-Systemen durch den Eintrag neuer DNS-Server mit der Schadsoftware „DNS-Changer“ manipuliert hatten.

BSI empfiehlt Überprüfung von PC auf Schadsoftware „DNS-Changer“ – Einfacher Test auf Webseite www.dns-ok.de von Deutscher Telekom, BSI und BKA weiterlesen

BSI empfiehlt Überprüfung von PC auf Schadsoftware „DNS-Changer“ – Einfacher Test auf Webseite www.dns-ok.de von Deutscher Telekom, BSI und BKA

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt allen Internetnutzern, ihre Rechner auf Befall mit der Schadsoftware „DNS-Changer“ zu überprüfen. Ab sofort ist eine solche Überprüfung mit Hilfe der Webseite www.dns-ok.de ganz einfach möglich. Die Webseite wird gemeinsam von der Deutschen Telekom, dem BSI und dem Bundeskriminalamt zur Verfügung gestellt. Dies wurde notwendig, weil Internetkriminelle die Netzwerkkonfiguration von PC- und Mac-Systemen durch den Eintrag neuer DNS-Server mit der Schadsoftware „DNS-Changer“ manipuliert hatten.

BSI empfiehlt Überprüfung von PC auf Schadsoftware „DNS-Changer“ – Einfacher Test auf Webseite www.dns-ok.de von Deutscher Telekom, BSI und BKA weiterlesen

„Deutsch als Zweitsprache“ wird Pflicht in der Lehrerausbildung / Klug: Wir erhöhen die Bildungschancen

KIEL. „Wir wollen die Bildungschancen von Kindern aus Zuwandererfamilien verbessern. Dazu stellen wir jetzt die Weichen“, sagte heute (11. Januar) Bildungsminister Dr. Ekkehard Klug vor jungen Lehrkräften in Kiel. „Ab sofort werden sich angehende Lehrerin und Lehrer in Schleswig-Holstein während der Ausbildung mit dem Thema ,Deutsch als Zweitsprache´ beschäftigen“, betonte Klug. Er betonte, die Arbeit der jungen Lehrkräfte werde vom permanenten Wandel in der Gesellschaft beeinflusst. So könne man nicht ignorieren, dass mittlerweile 24,1 Prozent der Erstklässler im Land aus Zuwandererfamilien stammten.

„Deutsch als Zweitsprache“ wird Pflicht in der Lehrerausbildung / Klug: Wir erhöhen die Bildungschancen weiterlesen

„Deutsch als Zweitsprache“ wird Pflicht in der Lehrerausbildung / Klug: Wir erhöhen die Bildungschancen

KIEL. „Wir wollen die Bildungschancen von Kindern aus Zuwandererfamilien verbessern. Dazu stellen wir jetzt die Weichen“, sagte heute (11. Januar) Bildungsminister Dr. Ekkehard Klug vor jungen Lehrkräften in Kiel. „Ab sofort werden sich angehende Lehrerin und Lehrer in Schleswig-Holstein während der Ausbildung mit dem Thema ,Deutsch als Zweitsprache´ beschäftigen“, betonte Klug. Er betonte, die Arbeit der jungen Lehrkräfte werde vom permanenten Wandel in der Gesellschaft beeinflusst. So könne man nicht ignorieren, dass mittlerweile 24,1 Prozent der Erstklässler im Land aus Zuwandererfamilien stammten.

„Deutsch als Zweitsprache“ wird Pflicht in der Lehrerausbildung / Klug: Wir erhöhen die Bildungschancen weiterlesen

Fujitsu: Erstes Android-Smartphone mit Quad Core – Prototyp des Gamer-Handys schafft viermal 1,2 GHz

Das Rennen um die Präsentation des ersten Android-Smartphones mit einem Quad-Core-Prozessor hat Fujitsu http://fujitsu.com für sich entschieden. Der japanische Elektronikhersteller zeigt auf der heute, Dienstag, anlaufenden Consumer Electronics Show (CES) ein entsprechendes Modell mit einem Nvidia Tegra 3 Prozessor. Es handelt es sich dabei allerdings noch um einen Prototyp, dessen Marktreife für Ende Februar auf dem Mobile World Congress angekündigt wurde.Fujitsu-Prototyp: Hochleistungs-Prozessor soll Gamer locken (Foto: engadget)

Fujitsu: Erstes Android-Smartphone mit Quad Core – Prototyp des Gamer-Handys schafft viermal 1,2 GHz weiterlesen

Fujitsu: Erstes Android-Smartphone mit Quad Core – Prototyp des Gamer-Handys schafft viermal 1,2 GHz

Das Rennen um die Präsentation des ersten Android-Smartphones mit einem Quad-Core-Prozessor hat Fujitsu http://fujitsu.com für sich entschieden. Der japanische Elektronikhersteller zeigt auf der heute, Dienstag, anlaufenden Consumer Electronics Show (CES) ein entsprechendes Modell mit einem Nvidia Tegra 3 Prozessor. Es handelt es sich dabei allerdings noch um einen Prototyp, dessen Marktreife für Ende Februar auf dem Mobile World Congress angekündigt wurde.Fujitsu-Prototyp: Hochleistungs-Prozessor soll Gamer locken (Foto: engadget)

Fujitsu: Erstes Android-Smartphone mit Quad Core – Prototyp des Gamer-Handys schafft viermal 1,2 GHz weiterlesen