Gespräche zu Energiewende, Gebäudeenergieeffizienz, Elektromobilität

Nach den politischen Gesprächen von Bundesminister Peter Ramsauer mit den japanischen Partnerministerien zu den Themen Energiewende, Gebäudeenergieeffizienz, Elektromobilität, Luftverkehr und Weltverkehrsforum standen heute der Besuch eines Forschungszentrums zur Elektromobilität in Tokyo auf dem Programm. Zudem gab es Gespräche beim BOSCH-Entwicklungszentrum in Yokohama und die Besichtigung eines Passivhauses.

Gespräche zu Energiewende, Gebäudeenergieeffizienz, Elektromobilität weiterlesen

Gespräche zu Energiewende, Gebäudeenergieeffizienz, Elektromobilität

Nach den politischen Gesprächen von Bundesminister Peter Ramsauer mit den japanischen Partnerministerien zu den Themen Energiewende, Gebäudeenergieeffizienz, Elektromobilität, Luftverkehr und Weltverkehrsforum standen heute der Besuch eines Forschungszentrums zur Elektromobilität in Tokyo auf dem Programm. Zudem gab es Gespräche beim BOSCH-Entwicklungszentrum in Yokohama und die Besichtigung eines Passivhauses.

Gespräche zu Energiewende, Gebäudeenergieeffizienz, Elektromobilität weiterlesen

KIEL. Zum Fall „Verwendung von explosiven Stoffen im Unterricht“ an einer Waldorfschule teilt das Bildungsministerium in Kiel heute (11. Januar) mit:

Sowohl für öffentliche Schulen als auch für Privatschulen wie die Waldorfschulen gelten die „Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht“ als Maßstab, die von der Kultusministerkonferenz herausgegeben worden sind. Diese Richtlinien enthalten unter anderem genaue Anweisungen für den Umgang mit „explosionsgefährlichen Stoffen und Mischungen“. Die Richtlinien sind auch veröffentlicht im Bildungsportal Schleswig-Holstein unter www.bildung.schleswig-holstein.de, Unterpunkte „Schulrecht“, „Sicherheit im Unterricht“.

KIEL. Zum Fall „Verwendung von explosiven Stoffen im Unterricht“ an einer Waldorfschule teilt das Bildungsministerium in Kiel heute (11. Januar) mit: weiterlesen

KIEL. Zum Fall „Verwendung von explosiven Stoffen im Unterricht“ an einer Waldorfschule teilt das Bildungsministerium in Kiel heute (11. Januar) mit:

Sowohl für öffentliche Schulen als auch für Privatschulen wie die Waldorfschulen gelten die „Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht“ als Maßstab, die von der Kultusministerkonferenz herausgegeben worden sind. Diese Richtlinien enthalten unter anderem genaue Anweisungen für den Umgang mit „explosionsgefährlichen Stoffen und Mischungen“. Die Richtlinien sind auch veröffentlicht im Bildungsportal Schleswig-Holstein unter www.bildung.schleswig-holstein.de, Unterpunkte „Schulrecht“, „Sicherheit im Unterricht“.

KIEL. Zum Fall „Verwendung von explosiven Stoffen im Unterricht“ an einer Waldorfschule teilt das Bildungsministerium in Kiel heute (11. Januar) mit: weiterlesen

OH-Landesstraße 184-Eutin-Siblin / „Glück gehabt“

Am gestrigen Dienstag, 10. Januar 2012, kam es auf der Landesstraße 184 zu einem so genannten Alleinunfall. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt; war allerdings deutlich alkoholisiert.

Gegen 14:50 Uhr befuhr ein 61-jähriger Ahrensböker mit seinem blauen Toyota Carolla die Landesstraße 184 von Eutin nach Siblin. Kurz vor dem Ortseingang kam er in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Nach gut 50 Metern gelang es dem Herrn wieder in Gänze sein Fahrzeug auf die Fahrbahn zu lenken. Geriet jedoch erneut ins Schleudern und kam nach weiteren 100 Metern wieder nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich im Straßengraben.

OH-Landesstraße 184-Eutin-Siblin / „Glück gehabt“ weiterlesen

OH-Landesstraße 184-Eutin-Siblin / „Glück gehabt“

Am gestrigen Dienstag, 10. Januar 2012, kam es auf der Landesstraße 184 zu einem so genannten Alleinunfall. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt; war allerdings deutlich alkoholisiert.

Gegen 14:50 Uhr befuhr ein 61-jähriger Ahrensböker mit seinem blauen Toyota Carolla die Landesstraße 184 von Eutin nach Siblin. Kurz vor dem Ortseingang kam er in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Nach gut 50 Metern gelang es dem Herrn wieder in Gänze sein Fahrzeug auf die Fahrbahn zu lenken. Geriet jedoch erneut ins Schleudern und kam nach weiteren 100 Metern wieder nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich im Straßengraben.

OH-Landesstraße 184-Eutin-Siblin / „Glück gehabt“ weiterlesen

HL-St. Lorenz Nord- Kleingarten: Sieben Einbrüche in Gartenlauben

Offenbar kam es am letzten Wochenende zu sieben Einbrüchen in Gartenlauben. Die Polizei ermittelt.

Am Montag, 09. Januar 2012, wurden die Beamten des 2. Polizeireviers in den Narzissenweg im Kleingartengelände „Neuhof I“ gerufen. Dort hatten bereits einige Pächter festgestellt, dass durch Unbekannte ihre Gartenlauben aufgebrochen wurden. Insgesamt stellte man sieben Taten fest.

Entwendet wurden unter anderem diverse Getränkeflaschen, ein Radio, ein Gasofen und Kleinteile. Zum Teil ist das Stehlgut noch unbekannt, da die Eigentümer der betroffenen Parzellen ermittelt und befragt werden müssen.

HL-St. Lorenz Nord- Kleingarten: Sieben Einbrüche in Gartenlauben weiterlesen

HL-St. Lorenz Nord- Kleingarten: Sieben Einbrüche in Gartenlauben

Offenbar kam es am letzten Wochenende zu sieben Einbrüchen in Gartenlauben. Die Polizei ermittelt.

Am Montag, 09. Januar 2012, wurden die Beamten des 2. Polizeireviers in den Narzissenweg im Kleingartengelände „Neuhof I“ gerufen. Dort hatten bereits einige Pächter festgestellt, dass durch Unbekannte ihre Gartenlauben aufgebrochen wurden. Insgesamt stellte man sieben Taten fest.

Entwendet wurden unter anderem diverse Getränkeflaschen, ein Radio, ein Gasofen und Kleinteile. Zum Teil ist das Stehlgut noch unbekannt, da die Eigentümer der betroffenen Parzellen ermittelt und befragt werden müssen.

HL-St. Lorenz Nord- Kleingarten: Sieben Einbrüche in Gartenlauben weiterlesen

Preetz: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Montag ist es in Preetz zu einem Zusammenstoß zwischen einer Fußgängerin und einem PKW gekommen. Der Wagen entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um die Verletzte zu kümmern.

Die 18-Jährige wollte gegen 7:15 Uhr den Berliner Ring kurz vor der Einmündung zum Preetzer Krankenhaus überqueren, ein herannahender VW Golf bremste rechtzeitig ab, so dass die Frau auf die Straße trat. Unvermittelt setzte der Fahrer seine Fahrt jedoch fort und erfasste die Frau. Diese stürzte dabei und zog sich leichte Verletzungen zu, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Der PKW fuhr anschließend weiter, ohne sich um die 18-Jährige zu kümmern.

Preetz: Zeugen nach Unfallflucht gesucht weiterlesen

Preetz: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Montag ist es in Preetz zu einem Zusammenstoß zwischen einer Fußgängerin und einem PKW gekommen. Der Wagen entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um die Verletzte zu kümmern.

Die 18-Jährige wollte gegen 7:15 Uhr den Berliner Ring kurz vor der Einmündung zum Preetzer Krankenhaus überqueren, ein herannahender VW Golf bremste rechtzeitig ab, so dass die Frau auf die Straße trat. Unvermittelt setzte der Fahrer seine Fahrt jedoch fort und erfasste die Frau. Diese stürzte dabei und zog sich leichte Verletzungen zu, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Der PKW fuhr anschließend weiter, ohne sich um die 18-Jährige zu kümmern.

Preetz: Zeugen nach Unfallflucht gesucht weiterlesen