DAS HAUS DER KROKODILE

München 11. Januar 2012 – Ein dunkles Herrenhaus, rätselhafte Spuren, ein spannendes Abenteuer und eine ordentliche Portion Gänsehaut: In DAS HAUS DER KROKODILE, einem Thriller für und mit Kindern, begibt sich ein kleiner Junge auf die Spur eines mysteriösen Verbrechens, das viele Jahre zurückliegt. Der Gruselkrimi für kleine und große Zuschauer kommt am 22. März 2012 in die Kinos. DAS HAUS DER KROKODILE

DAS HAUS DER KROKODILE weiterlesen

DAS HAUS DER KROKODILE

München 11. Januar 2012 – Ein dunkles Herrenhaus, rätselhafte Spuren, ein spannendes Abenteuer und eine ordentliche Portion Gänsehaut: In DAS HAUS DER KROKODILE, einem Thriller für und mit Kindern, begibt sich ein kleiner Junge auf die Spur eines mysteriösen Verbrechens, das viele Jahre zurückliegt. Der Gruselkrimi für kleine und große Zuschauer kommt am 22. März 2012 in die Kinos. DAS HAUS DER KROKODILE

DAS HAUS DER KROKODILE weiterlesen

R.SH spielt „1000 Songs, die man gehört haben sollte“

Der Weltuntergang naht – oder ist derzeit zumindest sehr präsent. Besagt doch die Interpretation eines Alten Maya-Kalenders, dass es mit der Welt am 21.12. dieses Jahres zu Ende gehen wird.

Ob man nun daran glaubt oder auch nicht – R.SH geht auf Nummer sicher und präsentiert seit Montag (09.01.) seinen Hörern die „1000 Songs, die man gehört haben sollte, bevor (vielleicht) die Apocalypse eintritt“.

R.SH spielt „1000 Songs, die man gehört haben sollte“ weiterlesen

R.SH spielt „1000 Songs, die man gehört haben sollte“

Der Weltuntergang naht – oder ist derzeit zumindest sehr präsent. Besagt doch die Interpretation eines Alten Maya-Kalenders, dass es mit der Welt am 21.12. dieses Jahres zu Ende gehen wird.

Ob man nun daran glaubt oder auch nicht – R.SH geht auf Nummer sicher und präsentiert seit Montag (09.01.) seinen Hörern die „1000 Songs, die man gehört haben sollte, bevor (vielleicht) die Apocalypse eintritt“.

R.SH spielt „1000 Songs, die man gehört haben sollte“ weiterlesen

Klimawandel bedroht Vögel und Schmetterlinge – Tiere können sich an Temperaturerhöhungen nicht anpassen

Vögel und Schmetterlinge leiden unter dem Klimawandel. Die Temperaturen haben sich in den vergangenen beiden Jahrzehnten in Europa schneller erhöht als die Tiergruppen sich anpassen konnten. Die Tiere sind langsamer nach Norden gewandert als es ihre klimatischen Erfordernisse für nötig erscheinen lassen. „Einige der Schmetterlingsarten könnten durch den Klimawandel aussterben. Die meisten Arten werden nicht komplett aussterben, nur in bestimmten Regionen“, sagt Oliver Schweiger vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) http://www.ufz.de gegenüber pressetext.Noch kann der Segelfalter dem Klimawandel folgen (Foto: Chris van Swaay)

Klimawandel bedroht Vögel und Schmetterlinge – Tiere können sich an Temperaturerhöhungen nicht anpassen weiterlesen

Klimawandel bedroht Vögel und Schmetterlinge – Tiere können sich an Temperaturerhöhungen nicht anpassen

Vögel und Schmetterlinge leiden unter dem Klimawandel. Die Temperaturen haben sich in den vergangenen beiden Jahrzehnten in Europa schneller erhöht als die Tiergruppen sich anpassen konnten. Die Tiere sind langsamer nach Norden gewandert als es ihre klimatischen Erfordernisse für nötig erscheinen lassen. „Einige der Schmetterlingsarten könnten durch den Klimawandel aussterben. Die meisten Arten werden nicht komplett aussterben, nur in bestimmten Regionen“, sagt Oliver Schweiger vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) http://www.ufz.de gegenüber pressetext.Noch kann der Segelfalter dem Klimawandel folgen (Foto: Chris van Swaay)

Klimawandel bedroht Vögel und Schmetterlinge – Tiere können sich an Temperaturerhöhungen nicht anpassen weiterlesen

Parkraumbetreiber setzen auf Mobile Payment – Senkrechtstart für sms&exit: Einführung an über 30 Standorten im 1. Quartal 2012

In Deutschlands Parkbranche ist sms&park, das Referenzprodukt der Firma sunhill technologies aus Erlangen, auf dem besten Wege, zum Synonym für das mobile Bezahlen von Parktickets per SMS zu werden. Dass das SMS-Parken früher oder später durchstarten würde, gilt in der Parkbranche bereits seit Längerem als offenes Geheimnis. Mit der Verfügbarkeit der on-street Lösung sms&park an mittlerweile rund 60 deutschen Standorten und in Summe auf 100.000 Stellplätzen und der rasanten Verbreitung der Nachfolgeapplikation sms&exit im off-street Bereich besteht nun kein Zweifel mehr: „Die SMS ist als Bezahlmittel nicht mehr wegzudenken“. So bringt der Geschäftsführer der mfi Arcaden Betriebsgesellschaft mbH, Werner Nuoffer, in der Dezemberausgabe 2011 des Branchenmagazins Parken Aktuell diese Entwicklung im Mobile Payment Sektor auf den Punkt.

Parkraumbetreiber setzen auf Mobile Payment – Senkrechtstart für sms&exit: Einführung an über 30 Standorten im 1. Quartal 2012 weiterlesen

Parkraumbetreiber setzen auf Mobile Payment – Senkrechtstart für sms&exit: Einführung an über 30 Standorten im 1. Quartal 2012

In Deutschlands Parkbranche ist sms&park, das Referenzprodukt der Firma sunhill technologies aus Erlangen, auf dem besten Wege, zum Synonym für das mobile Bezahlen von Parktickets per SMS zu werden. Dass das SMS-Parken früher oder später durchstarten würde, gilt in der Parkbranche bereits seit Längerem als offenes Geheimnis. Mit der Verfügbarkeit der on-street Lösung sms&park an mittlerweile rund 60 deutschen Standorten und in Summe auf 100.000 Stellplätzen und der rasanten Verbreitung der Nachfolgeapplikation sms&exit im off-street Bereich besteht nun kein Zweifel mehr: „Die SMS ist als Bezahlmittel nicht mehr wegzudenken“. So bringt der Geschäftsführer der mfi Arcaden Betriebsgesellschaft mbH, Werner Nuoffer, in der Dezemberausgabe 2011 des Branchenmagazins Parken Aktuell diese Entwicklung im Mobile Payment Sektor auf den Punkt.

Parkraumbetreiber setzen auf Mobile Payment – Senkrechtstart für sms&exit: Einführung an über 30 Standorten im 1. Quartal 2012 weiterlesen