Discounter wie Aldi, Lidl und KiK kümmern sich nicht um die Arbeitsrechtverletzungen ihrer Zulieferer in Bangladesch. Das hat eine aktuelle Untersuchung der Kampagne für Saubere Kleidung (Clean Clothes Campaign) (CCC) http://sauberekleidung.de ergeben.
Monat: Januar 2012
Discounter dulden schlechte Arbeitsbedingungen – Aldi, Lidl und KiK wollen auch weiterhin billige Zulieferer akzeptieren
Discounter wie Aldi, Lidl und KiK kümmern sich nicht um die Arbeitsrechtverletzungen ihrer Zulieferer in Bangladesch. Das hat eine aktuelle Untersuchung der Kampagne für Saubere Kleidung (Clean Clothes Campaign) (CCC) http://sauberekleidung.de ergeben.
Broschüre „Meine Gemeinde – ich mach mit!“
Das Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes hat die Broschüre „Meine Gemeinde – ich mach mit“ in überarbeiteter und aktualisierter Fassung herausgegeben. In der Broschüre werden in Frage- und Antwort-Form Informationen zur kommunalen Selbstverwaltung in Schleswig-Holstein gegeben. Die achtzigseitige Broschüre wendet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler sowie Jugendliche.
Broschüre „Meine Gemeinde – ich mach mit!“
Das Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes hat die Broschüre „Meine Gemeinde – ich mach mit“ in überarbeiteter und aktualisierter Fassung herausgegeben. In der Broschüre werden in Frage- und Antwort-Form Informationen zur kommunalen Selbstverwaltung in Schleswig-Holstein gegeben. Die achtzigseitige Broschüre wendet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler sowie Jugendliche.
Allianz befürchtet Rezession in der Eurozone – Gefahr des „hard landing“ in China gestiegen
Die Staatsschuldenkrise bleibt nach Ansicht der Allianz Investmentbank http://www.allianzinvest.at auch 2012 ein marktrelevantes Thema. „Die Welt steht dieses Jahr vor einer Wendemarke. Solange sich im Euroraum keine nachhaltige Lösung der Staatsschuldenkrise abzeichnet, wird die Stimmungslage angespannt bleiben“, so Christian Ramberger, Geschäftsführer der Allianz Invest KAG, gegenüber pressetext. Die Risikoaversion bleibe aber auch 2012 weiterhin das beherrschende Thema. Die Gefahr einer Rezession in der Eurozone sei deutlich angestiegen.
Allianz befürchtet Rezession in der Eurozone – Gefahr des „hard landing“ in China gestiegen
Die Staatsschuldenkrise bleibt nach Ansicht der Allianz Investmentbank http://www.allianzinvest.at auch 2012 ein marktrelevantes Thema. „Die Welt steht dieses Jahr vor einer Wendemarke. Solange sich im Euroraum keine nachhaltige Lösung der Staatsschuldenkrise abzeichnet, wird die Stimmungslage angespannt bleiben“, so Christian Ramberger, Geschäftsführer der Allianz Invest KAG, gegenüber pressetext. Die Risikoaversion bleibe aber auch 2012 weiterhin das beherrschende Thema. Die Gefahr einer Rezession in der Eurozone sei deutlich angestiegen.
Google profitiert von illegalen Machenschaften – Zwielichtige Angebote bei gesponserten Suchergebnissen
Google profitiert laut einem Bericht der BBC von illegalen Geschäften im Internet. Unter den gesponserten Suchergebnissen, die den prominentesten Platz auf der Google-Ergebnisseite einnehmen, finden sich öfter illegale Angebote. So verdient Google durch sein AdWords-Programm auf dem Schwarzmarkt für Olympia-Tickets und sogar vom Handel mit gefälschten Dokumenten und Drogen.
Google profitiert von illegalen Machenschaften – Zwielichtige Angebote bei gesponserten Suchergebnissen
Google profitiert laut einem Bericht der BBC von illegalen Geschäften im Internet. Unter den gesponserten Suchergebnissen, die den prominentesten Platz auf der Google-Ergebnisseite einnehmen, finden sich öfter illegale Angebote. So verdient Google durch sein AdWords-Programm auf dem Schwarzmarkt für Olympia-Tickets und sogar vom Handel mit gefälschten Dokumenten und Drogen.
„Ratings haben in Krisen stabilisierende Funktion“ – Statistiker: Herabstufung durch Analysten verschärft Misere nicht
Rafael Weißbach vom Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Rostock http://www.wiwi.uni-rostock.de hat keine Angst vor schlechten Ratings. „Ratings haben in Krisenzeiten eher eine stabilisierende Funktion“, sagt der Statistiker gegenüber pressetext. Wirtschaftsexperten gehen davon aus, dass ein schlechtes Rating dem betroffenen Unternehmen die Geldbeschaffung erschwert.
„Ratings haben in Krisen stabilisierende Funktion“ – Statistiker: Herabstufung durch Analysten verschärft Misere nicht
Rafael Weißbach vom Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Rostock http://www.wiwi.uni-rostock.de hat keine Angst vor schlechten Ratings. „Ratings haben in Krisenzeiten eher eine stabilisierende Funktion“, sagt der Statistiker gegenüber pressetext. Wirtschaftsexperten gehen davon aus, dass ein schlechtes Rating dem betroffenen Unternehmen die Geldbeschaffung erschwert.