Männer und Frauen unterscheiden sich in ihrer Persönlichkeit deutlich stärker als bisher angenommen wurde. Das zeigen Forscher der Universitäten Turin und Manchester in der Zeitschrift „Plos One“. Sie unterzogen frühere Studien, die eine hohe Übereinstimmung der Geschlechter ergeben hatten, einer genaueren Überprüfung und konnten sie wiederlegen. „Mars und Venus“ teilen in ihrer gesamten Persönlichkeit bloß zehn Prozent, so ihre Erkenntnis, die in der Genderdebatte wohl noch einigen Staub aufwirbeln wird.
Monat: Januar 2012
Deutsche Behörden schnüffeln 63.000 Konten aus – Datenschützer kritisieren sorglosen Umgang mit Stammdatenabfrage
Die Überprüfung von Privatkonten durch deutsche Finanzämter, Sozialbehörden, Arbeitsagenturen und Bafög-Stellen nimmt immer weiter zu. Im Jahr 2011 haben fast 63.000 Abfragen, rund zehn Prozent mehr als 2010, stattgefunden, wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet.
Deutsche Behörden schnüffeln 63.000 Konten aus – Datenschützer kritisieren sorglosen Umgang mit Stammdatenabfrage
Die Überprüfung von Privatkonten durch deutsche Finanzämter, Sozialbehörden, Arbeitsagenturen und Bafög-Stellen nimmt immer weiter zu. Im Jahr 2011 haben fast 63.000 Abfragen, rund zehn Prozent mehr als 2010, stattgefunden, wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet.
Bilanz des Konjunkturpakets. Finanzminister Rainer Wiegard: Wirksame Investition in die Zukunft
Kiel. „Das gemeinsame Konjunkturpaket von Bund und Land 2009 bis 2011 war eine wirksame Investition in die Zukunft unseres Landes. Die Politik hat auf die Krise schnell und zielführend reagiert. Kommunen und Wirtschaft haben das Programm tatkräftig umgesetzt. Wir sind auch deshalb schneller als alle anderen Staaten in Europa aus der größten Wirtschaftskrise gekommen, die die freie Welt je erlebt hat“, erklärte Finanz-minister Rainer Wiegard anlässlich der Vorlage des Berichts zum Zukunftsinvestitionsgesetz im Förderzeitraum 2009 bis 2011. Rund 1.300 Projekte wurden mit den Hilfen des Konjunkturpakets in Schleswig-Holstein umgesetzt und damit Investitionen im öffentlichen Bereich von insgesamt 500 Millionen Euro finanziert. Hinzu kommen die hierdurch ausgelösten privaten Investitionen.
Bilanz des Konjunkturpakets. Finanzminister Rainer Wiegard: Wirksame Investition in die Zukunft
Kiel. „Das gemeinsame Konjunkturpaket von Bund und Land 2009 bis 2011 war eine wirksame Investition in die Zukunft unseres Landes. Die Politik hat auf die Krise schnell und zielführend reagiert. Kommunen und Wirtschaft haben das Programm tatkräftig umgesetzt. Wir sind auch deshalb schneller als alle anderen Staaten in Europa aus der größten Wirtschaftskrise gekommen, die die freie Welt je erlebt hat“, erklärte Finanz-minister Rainer Wiegard anlässlich der Vorlage des Berichts zum Zukunftsinvestitionsgesetz im Förderzeitraum 2009 bis 2011. Rund 1.300 Projekte wurden mit den Hilfen des Konjunkturpakets in Schleswig-Holstein umgesetzt und damit Investitionen im öffentlichen Bereich von insgesamt 500 Millionen Euro finanziert. Hinzu kommen die hierdurch ausgelösten privaten Investitionen.
Kultureller Hochgenuss beim Eutiner Konzertsommer 2011
Die 20. Auflage des Eutiner Konzertsommers ist jüngst mit einem fast ausverkauften Konzert zu Ende gegangen – fast zeitgleich trafen sich die Veranstalter, um für die beliebte Konzertreihe im Jahr 2012 zu planen. Mit dem Jubiläumsjahr ist man sehr zufrieden, für 2012 können noch Termine eingespeist werden.
Kultureller Hochgenuss beim Eutiner Konzertsommer 2011 weiterlesen
Kultureller Hochgenuss beim Eutiner Konzertsommer 2011
Die 20. Auflage des Eutiner Konzertsommers ist jüngst mit einem fast ausverkauften Konzert zu Ende gegangen – fast zeitgleich trafen sich die Veranstalter, um für die beliebte Konzertreihe im Jahr 2012 zu planen. Mit dem Jubiläumsjahr ist man sehr zufrieden, für 2012 können noch Termine eingespeist werden.
Kultureller Hochgenuss beim Eutiner Konzertsommer 2011 weiterlesen
Datenschutz-Beschwerde gegen neue Google-Suche – Änderung verärgern auch Konkurrenz, Wettbewerbshüter und Kunden
Die am Dienstag angelaufene Integration von Inhalten aus dem konzerneigenen sozialen Netzwerk in die Google-Suche stößt auf Widerstand. In den USA hat das Electronic Privacy Information Center (EPIC) http://epic.org Beschwerden gegen Google wegen Ausnutzung der Marktmacht und mangelndem Datenschutz eingereicht. Die Änderung an der Suche verursacht auch bei vielen Usern Kopfschütteln. „Google muss aufpassen. Änderungen an der Suche, dem Kerngeschäft des Unternehmens, können Nutzer verärgern. Um gegenüber Facebook bestehen zu können, braucht Google Innovationen und keine Brechstange“, sagt Georg Markus Kainz von Quintessenz http://quintessenz.at gegenüber pressetext.
Datenschutz-Beschwerde gegen neue Google-Suche – Änderung verärgern auch Konkurrenz, Wettbewerbshüter und Kunden
Die am Dienstag angelaufene Integration von Inhalten aus dem konzerneigenen sozialen Netzwerk in die Google-Suche stößt auf Widerstand. In den USA hat das Electronic Privacy Information Center (EPIC) http://epic.org Beschwerden gegen Google wegen Ausnutzung der Marktmacht und mangelndem Datenschutz eingereicht. Die Änderung an der Suche verursacht auch bei vielen Usern Kopfschütteln. „Google muss aufpassen. Änderungen an der Suche, dem Kerngeschäft des Unternehmens, können Nutzer verärgern. Um gegenüber Facebook bestehen zu können, braucht Google Innovationen und keine Brechstange“, sagt Georg Markus Kainz von Quintessenz http://quintessenz.at gegenüber pressetext.
Graffiti-Täter beim Sprühen „erwischt“
Bereits am 11.01.2012 gegen 16:00 Uhr besprühten zwei Jugendliche eine Lok, die im Bereich der Gleisanlagen Rostock-Dierkow abgestellt war, mit einem Graffiti in der Größe von ca. 4 m². Die eingesetzten Bundespolizisten verfolgten die Sprayer und konnten einen 15-jährigen Tatverdächtigen stellen.