Facebook wächst 2011 um 37 Prozent – Überschreiten der ein-Mrd.-Marke für Sommer 2012 prognostiziert

Facebook konnte die Zahl der weltweiten Nutzer 2011 trotz hohem Ausgangswert um 36,7 Prozent steigern. Das zeigen Daten, die von der Beratungsfirma Social Media Schweiz http://www.socialmediaschweiz.ch zusammengetragen wurden (siehe: http://bit.ly/z490pe ). Für die Zukunft ist Asien der wichtigste Wachstumsmarkt. „In den gesättigten Märkten Nordamerika, Australien und Europa wird Wachstum hauptsächlich durch die Erschließung älter Userschichten erzielt werden“, sagt Social-Media-Schweiz-CEO Stefan Schär gegenüber pressetext.Social Media: Facebook dominiert (Foto: pixelio.de, Gerd Altmann)

Facebook wächst 2011 um 37 Prozent – Überschreiten der ein-Mrd.-Marke für Sommer 2012 prognostiziert weiterlesen

Facebook wächst 2011 um 37 Prozent – Überschreiten der ein-Mrd.-Marke für Sommer 2012 prognostiziert

Facebook konnte die Zahl der weltweiten Nutzer 2011 trotz hohem Ausgangswert um 36,7 Prozent steigern. Das zeigen Daten, die von der Beratungsfirma Social Media Schweiz http://www.socialmediaschweiz.ch zusammengetragen wurden (siehe: http://bit.ly/z490pe ). Für die Zukunft ist Asien der wichtigste Wachstumsmarkt. „In den gesättigten Märkten Nordamerika, Australien und Europa wird Wachstum hauptsächlich durch die Erschließung älter Userschichten erzielt werden“, sagt Social-Media-Schweiz-CEO Stefan Schär gegenüber pressetext.Social Media: Facebook dominiert (Foto: pixelio.de, Gerd Altmann)

Facebook wächst 2011 um 37 Prozent – Überschreiten der ein-Mrd.-Marke für Sommer 2012 prognostiziert weiterlesen

Computerspieler erklären die Welt – Spieleranalyse zeigt: Respekt ensteht auch ohne Regeln

Das Verhalten von Online-Computerspielen liefert einen gigantischen Datenschatz für die Sozialforschung. Pionierarbeit haben hier Wiener Komplexizitätsforscher geleistet. Sie analysierten die Sozialbeziehungen von 400.000 registrierten Spielern eines Browserspiels und bewiesen dabei, dass sich Menschen auch ohne vorgegebene Regeln respektvoll behandeln, während Aggressionen die Ausnahme sind. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse im Wissenschaftsmagazin „Plos One“.Gamer: Spielverhalten entspricht der Realität (Foto: Flickr/Libelul)

Computerspieler erklären die Welt – Spieleranalyse zeigt: Respekt ensteht auch ohne Regeln weiterlesen

Computerspieler erklären die Welt – Spieleranalyse zeigt: Respekt ensteht auch ohne Regeln

Das Verhalten von Online-Computerspielen liefert einen gigantischen Datenschatz für die Sozialforschung. Pionierarbeit haben hier Wiener Komplexizitätsforscher geleistet. Sie analysierten die Sozialbeziehungen von 400.000 registrierten Spielern eines Browserspiels und bewiesen dabei, dass sich Menschen auch ohne vorgegebene Regeln respektvoll behandeln, während Aggressionen die Ausnahme sind. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse im Wissenschaftsmagazin „Plos One“.Gamer: Spielverhalten entspricht der Realität (Foto: Flickr/Libelul)

Computerspieler erklären die Welt – Spieleranalyse zeigt: Respekt ensteht auch ohne Regeln weiterlesen

Den Keimen auf der Spur! BfR informiert auf der Internationalen Grünen Woche 2012 über Keime in Lebensmitteln

Wie können sich Verbraucher vor Erkrankungen durch Keime in Lebensmitteln schützen? Welche Keime können überhaupt in Lebensmitteln enthalten sein? Und: Sind Keime eigentlich immer gesundheitsschädigend? „Bakteriell belastete Lebensmittel müssen nicht unbedingt krank machen“, erklärt Professor Dr. Dr. Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). „Andererseits können aber Lebensmittel ohne Verderbnisanzeichen dennoch krankmachende Keime enthalten“. Den Keimen auf der Spur! – das ist das Motto, unter dem das BfR auf der Internationalen Grünen Woche die Besucherinnen und Besucher informiert. Der Messeauftritt ist zudem der Auftakt für eine Reihe von Veranstaltungen anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des BfR.

Den Keimen auf der Spur! BfR informiert auf der Internationalen Grünen Woche 2012 über Keime in Lebensmitteln weiterlesen

Den Keimen auf der Spur! BfR informiert auf der Internationalen Grünen Woche 2012 über Keime in Lebensmitteln

Wie können sich Verbraucher vor Erkrankungen durch Keime in Lebensmitteln schützen? Welche Keime können überhaupt in Lebensmitteln enthalten sein? Und: Sind Keime eigentlich immer gesundheitsschädigend? „Bakteriell belastete Lebensmittel müssen nicht unbedingt krank machen“, erklärt Professor Dr. Dr. Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). „Andererseits können aber Lebensmittel ohne Verderbnisanzeichen dennoch krankmachende Keime enthalten“. Den Keimen auf der Spur! – das ist das Motto, unter dem das BfR auf der Internationalen Grünen Woche die Besucherinnen und Besucher informiert. Der Messeauftritt ist zudem der Auftakt für eine Reihe von Veranstaltungen anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des BfR.

Den Keimen auf der Spur! BfR informiert auf der Internationalen Grünen Woche 2012 über Keime in Lebensmitteln weiterlesen

„Wir sind mitten in der Post-PC-Ära“ – Peter von Aspern im Interview über die Zukunft der Computernutzung

Die am Freitag zu Ende gegangene Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas hat nicht nur rund 20.000 Produktveröffentlichungen mit sich gebracht, sondern erlaubt auch einen Blick in die Zukunft der Gerätenutzung. Im Gespräch mit pressetext erläutert Peter von Aspern, Product Manager des Trendforschungsdienstleisters TrendONE http://trendone.com , welche Entwicklungen in den kommenden Jahren zu erwarten sind.Peter von Aspern, Product Manager bei TrendONE (Foto: TrendONE)

„Wir sind mitten in der Post-PC-Ära“ – Peter von Aspern im Interview über die Zukunft der Computernutzung weiterlesen

„Wir sind mitten in der Post-PC-Ära“ – Peter von Aspern im Interview über die Zukunft der Computernutzung

Die am Freitag zu Ende gegangene Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas hat nicht nur rund 20.000 Produktveröffentlichungen mit sich gebracht, sondern erlaubt auch einen Blick in die Zukunft der Gerätenutzung. Im Gespräch mit pressetext erläutert Peter von Aspern, Product Manager des Trendforschungsdienstleisters TrendONE http://trendone.com , welche Entwicklungen in den kommenden Jahren zu erwarten sind.Peter von Aspern, Product Manager bei TrendONE (Foto: TrendONE)

„Wir sind mitten in der Post-PC-Ära“ – Peter von Aspern im Interview über die Zukunft der Computernutzung weiterlesen

VFB LÜBECK: Offener Brief der Regionalliga-Mannschaft

Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde,

die zurückliegenden Ereignisse des vergangen Freitag in der Alsterdorfer Sporthalle haben in der Öffentlichkeit hohe Wellen geschlagen. Die Reaktionen reichen von Schuldzuweisungen über Abneigung bis hin zu Fassungslosigkeit und Bedauern. Uns als Turnierteilnehmer geht es nicht anders. Auch wir können es nicht fassen, dass solch gewaltsamen Ausschreitungen unseren Sport zerstören. Es ist äußerst bedauerlich, dass ein traditionsreiches Hallenturnier wie der Schweinske-Cup auf Grund von Ausschreitungen abgebrochen werden musste.

VFB LÜBECK: Offener Brief der Regionalliga-Mannschaft weiterlesen

VFB LÜBECK: Offener Brief der Regionalliga-Mannschaft

Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde,

die zurückliegenden Ereignisse des vergangen Freitag in der Alsterdorfer Sporthalle haben in der Öffentlichkeit hohe Wellen geschlagen. Die Reaktionen reichen von Schuldzuweisungen über Abneigung bis hin zu Fassungslosigkeit und Bedauern. Uns als Turnierteilnehmer geht es nicht anders. Auch wir können es nicht fassen, dass solch gewaltsamen Ausschreitungen unseren Sport zerstören. Es ist äußerst bedauerlich, dass ein traditionsreiches Hallenturnier wie der Schweinske-Cup auf Grund von Ausschreitungen abgebrochen werden musste.

VFB LÜBECK: Offener Brief der Regionalliga-Mannschaft weiterlesen