An der Universität Tübingen wird heute das Zentrum für Islamische Theologie von Bundesbildungsministerin Annette Schavan und Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer eröffnet. Es ist eines von vier Zentren, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit insgesamt rund 20 Mio. Euro gefördert werden. Neben Tübingen gehören Münster/Osnabrück und Frankfurt/Gießen sowie Erlangen-Nürnberg dazu.
Monat: Januar 2012
Arktis droht Schicksal des Wilden Westens – Eisschmelze bringt neue Machtverteilung und Ausbeutung der Umwelt
Toronto/Rovaniemi/Hamburg (pte/16.01.2012/13:55) Der arktische Ozean ist reich an Bodenschätzen und Ressourcen, besitzt kaum ergründete Fischereigebiete und liegt zudem strategisch genau zwischen den Weltmeeren. Da er im Zuge des Klimawandels immer mehr auftaut, möchte die ganze Welt von den Ressourcen profitieren. Die Region droht zum „Wilden Westen“ zu verkommen. „Der arktische Rat als Sprachrohr der Anrainer muss sich neu orientieren“, drängt Tony Penikett, früherer Premier im kanadischen Yukon und nunmehr Advisor im Munk-Gordon Arctic Security Program, im Interview mit pressetext.
Arktis droht Schicksal des Wilden Westens – Eisschmelze bringt neue Machtverteilung und Ausbeutung der Umwelt
Toronto/Rovaniemi/Hamburg (pte/16.01.2012/13:55) Der arktische Ozean ist reich an Bodenschätzen und Ressourcen, besitzt kaum ergründete Fischereigebiete und liegt zudem strategisch genau zwischen den Weltmeeren. Da er im Zuge des Klimawandels immer mehr auftaut, möchte die ganze Welt von den Ressourcen profitieren. Die Region droht zum „Wilden Westen“ zu verkommen. „Der arktische Rat als Sprachrohr der Anrainer muss sich neu orientieren“, drängt Tony Penikett, früherer Premier im kanadischen Yukon und nunmehr Advisor im Munk-Gordon Arctic Security Program, im Interview mit pressetext.
Kriminologen starten Umfrage zu Cybercrime – Verbrechen verlagern sich zunehmend in virtuelle Welt
Kriminologen der Universität Bonn führen eine Online-Befragung zum Thema Internet-Kriminalität durch. „An der Umfrage können alle Netzbürger teilnehmen“, sagt Werner Rüther vom Kriminologischen Seminar der Universität Bonn http://jura.uni-bonn.de . Wer Opfer von Online-Betrug, Phishing, Hacking und Cyber-Stalking war, kann sich dazu bis zum 18. Januar äußern. Für die Beantwortung der Fragen sind nur etwa 15 Minuten erforderlich.
Kriminologen starten Umfrage zu Cybercrime – Verbrechen verlagern sich zunehmend in virtuelle Welt
Kriminologen der Universität Bonn führen eine Online-Befragung zum Thema Internet-Kriminalität durch. „An der Umfrage können alle Netzbürger teilnehmen“, sagt Werner Rüther vom Kriminologischen Seminar der Universität Bonn http://jura.uni-bonn.de . Wer Opfer von Online-Betrug, Phishing, Hacking und Cyber-Stalking war, kann sich dazu bis zum 18. Januar äußern. Für die Beantwortung der Fragen sind nur etwa 15 Minuten erforderlich.
Schutzengel für 15-jährigen Elmshorner
Die Polizisten des Polizeiautobahnreviers in Elmshorn staunten nicht schlecht, als ihnen in der Nacht zu Sonntag kurz vor 02:00h auf der A 23 im Bereich Elmshorn in Richtung Norden ein Radfahrer als Geisterfahrer entgegenkam. Der 15jährige Radfahrer fuhr ohne Beleuchtung und darüber hinaus noch mit 1,7 Promille Atemalkohol in Richtung Süden auf der Autobahn 23. Es war wohl pures Glück und ein besonders großer Schutzengel für den 15 jährigen Elmshorner, das hier nicht mehr passiert ist.
Schutzengel für 15-jährigen Elmshorner
Die Polizisten des Polizeiautobahnreviers in Elmshorn staunten nicht schlecht, als ihnen in der Nacht zu Sonntag kurz vor 02:00h auf der A 23 im Bereich Elmshorn in Richtung Norden ein Radfahrer als Geisterfahrer entgegenkam. Der 15jährige Radfahrer fuhr ohne Beleuchtung und darüber hinaus noch mit 1,7 Promille Atemalkohol in Richtung Süden auf der Autobahn 23. Es war wohl pures Glück und ein besonders großer Schutzengel für den 15 jährigen Elmshorner, das hier nicht mehr passiert ist.
Freitag der 13. – 5 Verletzte bei Verkehrsunfall
Am Freitag, dem 13.01.2012 gegen 14:10h kam es auf der Kadener Chaussee in Höhe der Abfahrt nach Quickborn zu einem Verkehrsunfall. Der 28 Jährige Fahrer eines Sprinters wollte von der Kadener Chaussee nach links in Richtung Quickborn einbiegen. Dies bemerkte ein 41 Jähiger PKW Fahrer auf Wiemersdorf zu spät und versuchte sein Fahrzeug noch abzubremsen. Dabei brach der PKW jedoch aus, geriet in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegenkommenden Peugeot eines 63 jährigen Neumünsterraners.
Freitag der 13. – 5 Verletzte bei Verkehrsunfall weiterlesen
Freitag der 13. – 5 Verletzte bei Verkehrsunfall
Am Freitag, dem 13.01.2012 gegen 14:10h kam es auf der Kadener Chaussee in Höhe der Abfahrt nach Quickborn zu einem Verkehrsunfall. Der 28 Jährige Fahrer eines Sprinters wollte von der Kadener Chaussee nach links in Richtung Quickborn einbiegen. Dies bemerkte ein 41 Jähiger PKW Fahrer auf Wiemersdorf zu spät und versuchte sein Fahrzeug noch abzubremsen. Dabei brach der PKW jedoch aus, geriet in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegenkommenden Peugeot eines 63 jährigen Neumünsterraners.
Freitag der 13. – 5 Verletzte bei Verkehrsunfall weiterlesen
POL-SE: Fische zu heiß geräuchert
Am Samstagabend räucherte ein Schenefelder seine Fische. Dabei geriet seine Gartenlaube in Brand, woraufhin die Feuerwehr alarmiert wurde. Eine Löschgruppe der Schenefelder Feuerwehr löschte die Gartenlaube ab.