Die auf Straßen- und Flugplatzbauarbeiten spezialisierte Impresa Bacchi Srl http://impresabacchi.it mit Sitz im Mailänder Vorort Carpiano hat einen Straßenbelag entwickelt, der in der Atemluft enthaltene toxische Gase bindet und in schadstofffreie Substanzen umwandelt. Die als „Coverlite“ http://coverlite.it vermarktete Emulsion ist aus einer langjährigen Zusammenarbeit mit dem Mailänder Polytechnikum und der römischen Universität La Sapienza entstanden.
Monat: Januar 2012
Minderung der Treibhausgasemissionen ein großer Erfolg
Auch in der Phase wirtschaftlicher Erholung im Jahr 2010 konnte Deutschland seine Verpflichtungen aus dem Kyoto-Protokoll erfüllen. Gegenüber dem Basisjahr 1990 sind die Treibhausgasemissionen Deutschlands im Jahr 2010 fast 25 Prozent zurückgegangen. Das entspricht einem Rückgang von mehr als 295 Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr. „Die Erfolge Deutschlands beim Klimaschutz sind auch im internationalen und europäischen Vergleich beispielhaft. Wir zeigen, dass Wirtschaftswachstum und Klimaschutz Hand in Hand gehen können. Wir wollen auf diesem Weg weiter voran schreiten und eine Verminderung der Treibhausgase um 40 Prozent bis zum Jahr 2020 erreichen. Knapp zwei Drittel des Wegs haben wir bereits geschafft und wir können feststellen, dass von unserer Klimaschutzpolitik gleichzeitig kräftige Impulse für Wirtschaftswachstum, Innovation und Beschäftigung ausgehen“, sagte Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen.
Minderung der Treibhausgasemissionen ein großer Erfolg weiterlesen
Minderung der Treibhausgasemissionen ein großer Erfolg
Auch in der Phase wirtschaftlicher Erholung im Jahr 2010 konnte Deutschland seine Verpflichtungen aus dem Kyoto-Protokoll erfüllen. Gegenüber dem Basisjahr 1990 sind die Treibhausgasemissionen Deutschlands im Jahr 2010 fast 25 Prozent zurückgegangen. Das entspricht einem Rückgang von mehr als 295 Millionen Tonnen Kohlendioxid pro Jahr. „Die Erfolge Deutschlands beim Klimaschutz sind auch im internationalen und europäischen Vergleich beispielhaft. Wir zeigen, dass Wirtschaftswachstum und Klimaschutz Hand in Hand gehen können. Wir wollen auf diesem Weg weiter voran schreiten und eine Verminderung der Treibhausgase um 40 Prozent bis zum Jahr 2020 erreichen. Knapp zwei Drittel des Wegs haben wir bereits geschafft und wir können feststellen, dass von unserer Klimaschutzpolitik gleichzeitig kräftige Impulse für Wirtschaftswachstum, Innovation und Beschäftigung ausgehen“, sagte Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen.
Minderung der Treibhausgasemissionen ein großer Erfolg weiterlesen
Hacker stehlen Norton-Quellcode – Veröffentlichung soll Kläger in Prozess gegen Symantec unterstützen
Am vergangenen Wochenende haben indische Hacker Teile des Source-Codes einiger Symantec-Programme im Netz veröffentlicht, wie US-Medien berichten. Laut dem Twitter-Stream des mutmaßlichen Rädelsführers YamaTough sollen die illegal erworbenen Dateien die Klage eines US-Amerikaners gegen die Marketing-Strategie von Symantec unterstützen. „Solche Datenlecks entstehen meist unter Mithilfe eines Insiders. Laut Symantec handelt es sich um ältere Versionen des Quellcodes. Ob die mutmaßlichen Hacker auf diese Weise etwas erreichen können, ist fraglich. Das ist schon nahe an der Selbstjustiz“, sagt Joe Pichlmayr von Ikarus Security Software http://www.ikarus.at gegenüber pressetext.
Hacker stehlen Norton-Quellcode – Veröffentlichung soll Kläger in Prozess gegen Symantec unterstützen
Am vergangenen Wochenende haben indische Hacker Teile des Source-Codes einiger Symantec-Programme im Netz veröffentlicht, wie US-Medien berichten. Laut dem Twitter-Stream des mutmaßlichen Rädelsführers YamaTough sollen die illegal erworbenen Dateien die Klage eines US-Amerikaners gegen die Marketing-Strategie von Symantec unterstützen. „Solche Datenlecks entstehen meist unter Mithilfe eines Insiders. Laut Symantec handelt es sich um ältere Versionen des Quellcodes. Ob die mutmaßlichen Hacker auf diese Weise etwas erreichen können, ist fraglich. Das ist schon nahe an der Selbstjustiz“, sagt Joe Pichlmayr von Ikarus Security Software http://www.ikarus.at gegenüber pressetext.
Erneuerbare Energien/Internatonales – UN-Jahr für „Nachhaltige Energie für alle“
Die Vereinten Nationen proklamieren das UN-Jahr für „Nachhaltige Energie für alle“. Die Ausrufung erfolgt durch UN-General¬sekretär Ban Ki Moon auf dem heute beginnenden Weltgipfel für Zukunftsenergie („World Future Energy Summit“) in Abu Dhabi, im Anschluss an die Jahrestagung der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA).
Erneuerbare Energien/Internatonales – UN-Jahr für „Nachhaltige Energie für alle“ weiterlesen
Erneuerbare Energien/Internatonales – UN-Jahr für „Nachhaltige Energie für alle“
Die Vereinten Nationen proklamieren das UN-Jahr für „Nachhaltige Energie für alle“. Die Ausrufung erfolgt durch UN-General¬sekretär Ban Ki Moon auf dem heute beginnenden Weltgipfel für Zukunftsenergie („World Future Energy Summit“) in Abu Dhabi, im Anschluss an die Jahrestagung der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA).
Erneuerbare Energien/Internatonales – UN-Jahr für „Nachhaltige Energie für alle“ weiterlesen
Costa Concordia: Arge Fehler bei Evakuierung – Kapitän muss außer riskantem Kurs auch zu späte Rettung verantworten Costa Concordia: Haverie vor Italiens Küste (Foto: Wikimedia/Roberto Vongher)
Die Havarie des Kreuzfahrtschiffes „Costa Concordia“ ist eine Verkettung gleich mehrerer unglücklicher Umstände und menschlichen Versagens. Doch nicht nur das Auflaufen auf einen Felsen vor der Küste der mittelitalienischen Insel Giglio wird Gegenstand intensiver Untersuchungen sein, sondern auch grobe Missstände der Evakuierung, die Mitschuld am Tod von fünf Passagieren haben dürfte. Zu diesem Schluss kommen Experten für Schiffssicherheit gegenüber pressetext.
Costa Concordia: Arge Fehler bei Evakuierung – Kapitän muss außer riskantem Kurs auch zu späte Rettung verantworten Costa Concordia: Haverie vor Italiens Küste (Foto: Wikimedia/Roberto Vongher)
Die Havarie des Kreuzfahrtschiffes „Costa Concordia“ ist eine Verkettung gleich mehrerer unglücklicher Umstände und menschlichen Versagens. Doch nicht nur das Auflaufen auf einen Felsen vor der Küste der mittelitalienischen Insel Giglio wird Gegenstand intensiver Untersuchungen sein, sondern auch grobe Missstände der Evakuierung, die Mitschuld am Tod von fünf Passagieren haben dürfte. Zu diesem Schluss kommen Experten für Schiffssicherheit gegenüber pressetext.
Zentrum für Islamische Theologie in Tübingen eingeweiht – Schavan: „Das ist auch ein Meilenstein für die Integration.“ Unter den ersten 36 Studierenden sind 23 Frauen und 13 Männer aus aller Welt
An der Universität Tübingen wird heute das Zentrum für Islamische Theologie von Bundesbildungsministerin Annette Schavan und Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer eröffnet. Es ist eines von vier Zentren, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit insgesamt rund 20 Mio. Euro gefördert werden. Neben Tübingen gehören Münster/Osnabrück und Frankfurt/Gießen sowie Erlangen-Nürnberg dazu.