Statt immer mehr fürs Heizen schlecht gedämmter Wohnungen und Häuser auszugeben, sollten Haus- und Wohnungseigentümer den Energiebedarf ihrer Immobilien systematisch senken. Holzfaserdämmstoffe und Wärmedämmverbundsysteme auf Holzfaserbasis erweisen sich als ideal zum Dämmen von Dächern und Fassaden. Nach Angaben des VHD, Verband Holzfaser Dämmstoffe, steigern sie sowohl den Wohnkomfort als auch den merkantilen Wert der aufgedämmten Immobilie.
Monat: Januar 2012
Hochwasserschutz in Geesthacht wird ausgebaut: Umweltministerin Rumpf startet mit erstem Rammschlag
GEESTHACHT. Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf hat heute (17. Januar) das Startsignal für den Ausbau des Hochwasserschutzes in Geesthacht an der Elbe gegeben. Beim symbolischen ersten Rammschlag sagte sie: „Die Investitionen in die stetige Verbesserung des Küsten- und Hochwasserschutzes ist eine richtige Investition in die Zukunft. Ich freue mich, dass wir auch in Zeiten knapper Kassen insgesamt über fünf Millionen Euro für die Ausbauten am Unteren und am Oberen Schleusenkanal bereitstellen konnten.“
Deutschland: Weniger Blüten im Umlauf – Fälschungen der 20-Euro-Note zugenommen
Im vergangen Jahr sind rund 39.000 falsche Euro-Banknoten registriert worden, die Zahl der Fälschungen ist damit gegenüber 2010 um über ein Drittel gesunken, wie die Deutsche Bundesbank http://bundesbank.de informiert. „Deutschland steht dabei europaweit gut da. Pro Jahr entfallen fünf falsche Banknoten – europaweit 18 – auf 10.000 Einwohner“, so Bundesbank-Sprecherin Susanne Kreutzer gegenüber pressetext.
Deutschland: Weniger Blüten im Umlauf – Fälschungen der 20-Euro-Note zugenommen weiterlesen
Deutschland: Weniger Blüten im Umlauf – Fälschungen der 20-Euro-Note zugenommen
Im vergangen Jahr sind rund 39.000 falsche Euro-Banknoten registriert worden, die Zahl der Fälschungen ist damit gegenüber 2010 um über ein Drittel gesunken, wie die Deutsche Bundesbank http://bundesbank.de informiert. „Deutschland steht dabei europaweit gut da. Pro Jahr entfallen fünf falsche Banknoten – europaweit 18 – auf 10.000 Einwohner“, so Bundesbank-Sprecherin Susanne Kreutzer gegenüber pressetext.
Deutschland: Weniger Blüten im Umlauf – Fälschungen der 20-Euro-Note zugenommen weiterlesen
Cyber-Mobbing: Mehr als jedes zehnte Kind weltweit Opfer – Bei 60 Prozent waren Social-Networking-Seiten wie Facebook im Spiel
12 Prozent der Eltern gaben in einer internationalen Umfrage des Marktforschungsinstituts Ipsos an, dass ein Kind ihres Haushalts bereits Opfer von Cyber-Mobbing war. Vor allem in Indien (32%), Brasilien (19%), Saudi Arabien (19%), Kanada (18%) und den USA (15%) waren Kinder von dem Mobbing übers Internet oder Mobiltelefone betroffen. In Deutschland gaben das nur sieben Prozent der befragten Eltern an. Insgesamt befragte Ipsos in 24 Ländern 18.687 Personen online.
Cyber-Mobbing: Mehr als jedes zehnte Kind weltweit Opfer – Bei 60 Prozent waren Social-Networking-Seiten wie Facebook im Spiel
12 Prozent der Eltern gaben in einer internationalen Umfrage des Marktforschungsinstituts Ipsos an, dass ein Kind ihres Haushalts bereits Opfer von Cyber-Mobbing war. Vor allem in Indien (32%), Brasilien (19%), Saudi Arabien (19%), Kanada (18%) und den USA (15%) waren Kinder von dem Mobbing übers Internet oder Mobiltelefone betroffen. In Deutschland gaben das nur sieben Prozent der befragten Eltern an. Insgesamt befragte Ipsos in 24 Ländern 18.687 Personen online.
Preisverleihung: Bundesumweltminister Norbert Röttgen und BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber verleihen Innovationspreise für Klima und Umwelt 2011 – Wettbewerb setzt wichtiges gesellschaftliches Zeichen
Gemeinsam zeichneten das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) in diesem Jahr zum nunmehr dritten Mal herausragende Innovationen aus, die ihren Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten. Die hochrangig besetzte Jury unter Vorsitz von Prof. Klaus Töpfer wählte aus zahlreichen Bewerbungen aus Wirtschaft und Forschung vier Preisträger für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt 2011 (IKU) aus. Die wissenschaftliche Bewertung erfolgte durch das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe.
Android-App macht Smartphone zum Geigerzähler – Ausgabe für iPhone soll in Kürze erscheinen
Mit etwas schwarzem Klebeband lässt sich jedes mit Kamera ausgerüstete Smartphone schnell in einen Geigerzähler umfunktionieren. Möglich macht dies die App „Radioactivity Counter“ aus dem Android Market. Entwickelt wurde sie von Rolf-Dieter Klein http://hotray-info.de gemeinsam mit dem Helmholtz-Zentrum München http://helmholtz-muenchen.de . Eine Version für das iPhone soll in Kürze erscheinen. Auf breiter Basis könnte das Tool zukünftig beim Aufspüren „schmutziger Bomben“ behilflich sein.
Android-App macht Smartphone zum Geigerzähler – Ausgabe für iPhone soll in Kürze erscheinen
Mit etwas schwarzem Klebeband lässt sich jedes mit Kamera ausgerüstete Smartphone schnell in einen Geigerzähler umfunktionieren. Möglich macht dies die App „Radioactivity Counter“ aus dem Android Market. Entwickelt wurde sie von Rolf-Dieter Klein http://hotray-info.de gemeinsam mit dem Helmholtz-Zentrum München http://helmholtz-muenchen.de . Eine Version für das iPhone soll in Kürze erscheinen. Auf breiter Basis könnte das Tool zukünftig beim Aufspüren „schmutziger Bomben“ behilflich sein.
Coverlite: Straßenbelag kann Smog neutralisieren – Transfer in schadstofffreie Substanzen durch photokatalytische Reaktion
Die auf Straßen- und Flugplatzbauarbeiten spezialisierte Impresa Bacchi Srl http://impresabacchi.it mit Sitz im Mailänder Vorort Carpiano hat einen Straßenbelag entwickelt, der in der Atemluft enthaltene toxische Gase bindet und in schadstofffreie Substanzen umwandelt. Die als „Coverlite“ http://coverlite.it vermarktete Emulsion ist aus einer langjährigen Zusammenarbeit mit dem Mailänder Polytechnikum und der römischen Universität La Sapienza entstanden.