Finanzministerium erklärt das Steuer-ABC

In einem Gemeinwesen gibt es viele Aufgaben, die der Einzelne nicht lösen kann: Bildung und die öffentliche Infrastruktur gehören ebenso dazu wie das Gesundheitswesen und die soziale Absicherung. Auch die Wahrung der inneren und äußeren Sicherheit ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Hier wird der Staat für uns alle tätig. Seine Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger und die Unternehmen finanziert er mit den Steuereinnahmen. Sie sind die wichtigste Einnahmequelle des Staates. Ohne diese Gelder könnte er seinen gestalterischen Aufgaben nicht nachkommen.Steuer-ABC

Finanzministerium erklärt das Steuer-ABC weiterlesen

Finanzministerium erklärt das Steuer-ABC

In einem Gemeinwesen gibt es viele Aufgaben, die der Einzelne nicht lösen kann: Bildung und die öffentliche Infrastruktur gehören ebenso dazu wie das Gesundheitswesen und die soziale Absicherung. Auch die Wahrung der inneren und äußeren Sicherheit ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Hier wird der Staat für uns alle tätig. Seine Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger und die Unternehmen finanziert er mit den Steuereinnahmen. Sie sind die wichtigste Einnahmequelle des Staates. Ohne diese Gelder könnte er seinen gestalterischen Aufgaben nicht nachkommen.Steuer-ABC

Finanzministerium erklärt das Steuer-ABC weiterlesen

Drogen auf Bestellung aus dem Netz – Frei zugängliche Angebote auch im deutschsprachigen Raum

Das Internet krempelt seit Jahren die Vertriebswege im Handel um. Auch illegale Waren sind inzwischen frei übers Netz verfügbar. Auf dem US-Portal „Silk Road“ bieten Drogenhändler seit dem vergangenen Jahr sogar offen Marihuana, Heroin und andere illegalen Substanzen an. Die Anbieter kommen teilweise auch aus dem deutschsprachigen Raum. Verschlüsselte Verbindungen, eine digitale Währung und der diskrete Versand der Ware per Post schützen sowohl Betreiber als auch Händler. „In Österreich spielt beim Handel mit klassischen Drogen wie Heroin, Cannabis oder Kokain das Internet nach unseren Erfahrungen eine untergeordnete Rolle“, sagt Oswald Wachter vom Landespolizeikommando Vorarlberg http://www.bundespolizei.gv.at/vbg gegenüber pressetext.Drogenkonsum: Rohstoff über das Web erhältlich (Foto: pixelio.de, H. H. Ramm)

Drogen auf Bestellung aus dem Netz – Frei zugängliche Angebote auch im deutschsprachigen Raum weiterlesen

Drogen auf Bestellung aus dem Netz – Frei zugängliche Angebote auch im deutschsprachigen Raum

Das Internet krempelt seit Jahren die Vertriebswege im Handel um. Auch illegale Waren sind inzwischen frei übers Netz verfügbar. Auf dem US-Portal „Silk Road“ bieten Drogenhändler seit dem vergangenen Jahr sogar offen Marihuana, Heroin und andere illegalen Substanzen an. Die Anbieter kommen teilweise auch aus dem deutschsprachigen Raum. Verschlüsselte Verbindungen, eine digitale Währung und der diskrete Versand der Ware per Post schützen sowohl Betreiber als auch Händler. „In Österreich spielt beim Handel mit klassischen Drogen wie Heroin, Cannabis oder Kokain das Internet nach unseren Erfahrungen eine untergeordnete Rolle“, sagt Oswald Wachter vom Landespolizeikommando Vorarlberg http://www.bundespolizei.gv.at/vbg gegenüber pressetext.Drogenkonsum: Rohstoff über das Web erhältlich (Foto: pixelio.de, H. H. Ramm)

Drogen auf Bestellung aus dem Netz – Frei zugängliche Angebote auch im deutschsprachigen Raum weiterlesen

Ein süßes Geheimnis ist entschlüsselt – BMBF ermöglicht die Identifizierung der Genomsequenz der Zuckerrübe / Ministerium mit Stand zur Bioökonomie auf der Grünen Woche vertreten

Erfolg für die Forscher des Zentrums für Biotechnologie (CeBiTec) der Universität Bielefeld und des Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik, Berlin: Sie haben es geschafft, die Genomsequenz der Zuckerrübe zu entschlüsseln. Im Falle der Zuckerrübe ist dies besonders interessant, da sie mit anderen Pflanzen, deren Genome bereits entschlüsselt wurden, nur entfernt verwandt ist und deshalb völlig neue Erkenntnisse zu Pflanzenaufbau und -funktion zu erwarten sind. Unterstützt mit drei Millionen Euro Fördergeldern des Bundesforschungsministeriums wurde auf der Basis modernster Techniken die Genomsequenz ermittelt, die etwa ein Drittel der Größe des menschlichen Genoms entspricht.

Ein süßes Geheimnis ist entschlüsselt – BMBF ermöglicht die Identifizierung der Genomsequenz der Zuckerrübe / Ministerium mit Stand zur Bioökonomie auf der Grünen Woche vertreten weiterlesen

Ein süßes Geheimnis ist entschlüsselt – BMBF ermöglicht die Identifizierung der Genomsequenz der Zuckerrübe / Ministerium mit Stand zur Bioökonomie auf der Grünen Woche vertreten

Erfolg für die Forscher des Zentrums für Biotechnologie (CeBiTec) der Universität Bielefeld und des Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik, Berlin: Sie haben es geschafft, die Genomsequenz der Zuckerrübe zu entschlüsseln. Im Falle der Zuckerrübe ist dies besonders interessant, da sie mit anderen Pflanzen, deren Genome bereits entschlüsselt wurden, nur entfernt verwandt ist und deshalb völlig neue Erkenntnisse zu Pflanzenaufbau und -funktion zu erwarten sind. Unterstützt mit drei Millionen Euro Fördergeldern des Bundesforschungsministeriums wurde auf der Basis modernster Techniken die Genomsequenz ermittelt, die etwa ein Drittel der Größe des menschlichen Genoms entspricht.

Ein süßes Geheimnis ist entschlüsselt – BMBF ermöglicht die Identifizierung der Genomsequenz der Zuckerrübe / Ministerium mit Stand zur Bioökonomie auf der Grünen Woche vertreten weiterlesen

Archäologen gewähren Einblicke in Grabungen

Lübecker Archäologen führen über Ausgrabungsstelle im Lübecker Gründungsviertel…

Unter dem Motto „850 Jahre Geschichte zum Greifen nah…“ führen Lübecker Archäologen am Donnerstag, 19. Januar 2012, auf der 2200 Quadratmeter großen Fläche an der Braunstraße durch die aktuellen Grabungen im UNESCO-Weltkulturerbe und präsentieren die neuesten Befunde und Funde im vermutlich ältesten Altstadtbereich von Lübeck, der ehemaligen „Königin der Hanse“.

Archäologen gewähren Einblicke in Grabungen weiterlesen

Archäologen gewähren Einblicke in Grabungen

Lübecker Archäologen führen über Ausgrabungsstelle im Lübecker Gründungsviertel…

Unter dem Motto „850 Jahre Geschichte zum Greifen nah…“ führen Lübecker Archäologen am Donnerstag, 19. Januar 2012, auf der 2200 Quadratmeter großen Fläche an der Braunstraße durch die aktuellen Grabungen im UNESCO-Weltkulturerbe und präsentieren die neuesten Befunde und Funde im vermutlich ältesten Altstadtbereich von Lübeck, der ehemaligen „Königin der Hanse“.

Archäologen gewähren Einblicke in Grabungen weiterlesen

Angst sorgt für schlechtere Schulnoten – Schreckgespenster für Schüler: Versagen, Demütigung und Mobbing

Schlechte Noten gehen bei vielen Schülern nicht auf Faulheit oder mangelndes Talent zurück, sondern häufig auch auf Angst. Jeder zweite Schüler kennt das unwohle Gefühl in der Klasse nur zu gut, zeigt eine Umfrage des Nachhilfe-Instituts Lernquadrat http://www.lernquadrat.at , die am heutigen Dienstag in Wien präsentiert wurde. „Der Einfluss von Schulangst auf den Lernerfolg wird eindeutig unterschätzt“, betont Lernquadrat-Geschäftsführer Konrad Zimmermann.Zimmermann, Grausenburger: Schulangst ist verlernbar (Foto: fotodienst.at/Fuchs)

Angst sorgt für schlechtere Schulnoten – Schreckgespenster für Schüler: Versagen, Demütigung und Mobbing weiterlesen

Angst sorgt für schlechtere Schulnoten – Schreckgespenster für Schüler: Versagen, Demütigung und Mobbing

Schlechte Noten gehen bei vielen Schülern nicht auf Faulheit oder mangelndes Talent zurück, sondern häufig auch auf Angst. Jeder zweite Schüler kennt das unwohle Gefühl in der Klasse nur zu gut, zeigt eine Umfrage des Nachhilfe-Instituts Lernquadrat http://www.lernquadrat.at , die am heutigen Dienstag in Wien präsentiert wurde. „Der Einfluss von Schulangst auf den Lernerfolg wird eindeutig unterschätzt“, betont Lernquadrat-Geschäftsführer Konrad Zimmermann.Zimmermann, Grausenburger: Schulangst ist verlernbar (Foto: fotodienst.at/Fuchs)

Angst sorgt für schlechtere Schulnoten – Schreckgespenster für Schüler: Versagen, Demütigung und Mobbing weiterlesen