Die Weltbank prognostiziert ein Minus des weltweiten Wirtschaftswachstums, allein um 0,3 Prozent in der Euro-Zone. Obwohl 2012 eine Herausforderung bleibt, relativiert ein Experten gegenüber pressetext. „Globaler Abschwung ja, globaler Absturz nein. Die Wirtschaft der Euro-Länder wird zwar nach unseren Prognosen 2012 um ein Prozent zurückgehen, aber 2013 geht es mit den Wachstumsraten wieder bergauf“, so Peter Brezinschek, Chefanalyst der Raiffeisen Bank International http://rbinternational.at , gegenüber pressetext.
Monat: Januar 2012
Weltbank befürchtet globale Rezession – Stimmungserholung in zweiter Jahreshälfte – Wachstum für 2013
Die Weltbank prognostiziert ein Minus des weltweiten Wirtschaftswachstums, allein um 0,3 Prozent in der Euro-Zone. Obwohl 2012 eine Herausforderung bleibt, relativiert ein Experten gegenüber pressetext. „Globaler Abschwung ja, globaler Absturz nein. Die Wirtschaft der Euro-Länder wird zwar nach unseren Prognosen 2012 um ein Prozent zurückgehen, aber 2013 geht es mit den Wachstumsraten wieder bergauf“, so Peter Brezinschek, Chefanalyst der Raiffeisen Bank International http://rbinternational.at , gegenüber pressetext.
Keine Kreditklemme in Deutschland – 50 Prozent bewerten Volkswirtschaft als stabil
In Deutschland herrscht keine Kreditklemme. Zu diesem Schluss kommen Experten der FOM Hochschule für Oekonomie & Management http://fom.de in ihrer aktuellen Konjunkturumfrage. 500 der berufsbegleitenden Studierenden nahmen an der Befragung teil. 57 Prozent der Befragten sind davon überzeugt, dass die Chancen, einen Bankkredit zu erhalten, derzeit gut oder sehr gut sind. Zwölf Prozent halten die Aussichten für schlecht oder sehr schlecht.
Keine Kreditklemme in Deutschland – 50 Prozent bewerten Volkswirtschaft als stabil weiterlesen
Keine Kreditklemme in Deutschland – 50 Prozent bewerten Volkswirtschaft als stabil
In Deutschland herrscht keine Kreditklemme. Zu diesem Schluss kommen Experten der FOM Hochschule für Oekonomie & Management http://fom.de in ihrer aktuellen Konjunkturumfrage. 500 der berufsbegleitenden Studierenden nahmen an der Befragung teil. 57 Prozent der Befragten sind davon überzeugt, dass die Chancen, einen Bankkredit zu erhalten, derzeit gut oder sehr gut sind. Zwölf Prozent halten die Aussichten für schlecht oder sehr schlecht.
Keine Kreditklemme in Deutschland – 50 Prozent bewerten Volkswirtschaft als stabil weiterlesen
Kiel: Zeugen nach Schüssen auf Wohnhaus gesucht
In der Silvesternacht ist es zu mehreren Schüssen auf ein Mehrfamilienhaus in der Waitzstraße gekommen. Verletzt wurde keiner der Hausbewohner. Die Kriminalpolizei sucht nun nach Zeugen.
Eine Bewohnerin des Hauses in der Waitzstraße 76 bemerkte am Neujahrsmorgen gegen 2:30 Uhr, dass die Scheibe ihres Schlafzimmerfensters im Erdgeschoss durch ein Projektil beschädigt wurde. Das Projektil durchquerte den kompletten Raum inklusive eines Kleiderschranks und blieb in der gegenüberliegenden Wand stecken. Verletzt wurde niemand, es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro.
Kiel: Zeugen nach Schüssen auf Wohnhaus gesucht
In der Silvesternacht ist es zu mehreren Schüssen auf ein Mehrfamilienhaus in der Waitzstraße gekommen. Verletzt wurde keiner der Hausbewohner. Die Kriminalpolizei sucht nun nach Zeugen.
Eine Bewohnerin des Hauses in der Waitzstraße 76 bemerkte am Neujahrsmorgen gegen 2:30 Uhr, dass die Scheibe ihres Schlafzimmerfensters im Erdgeschoss durch ein Projektil beschädigt wurde. Das Projektil durchquerte den kompletten Raum inklusive eines Kleiderschranks und blieb in der gegenüberliegenden Wand stecken. Verletzt wurde niemand, es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro.
Facebook: Geschäftsmodell stößt an Grenzen – Intransparenter Umgang mit Userdaten – Studenten klagen an
Im Rahmen einer Vortragsreihe der Österreichischen Computergesellschaft http://www.ocg.at haben am Dienstagabend Experten in Wien die Beziehungen zwischen Facebook, seinen Usern und Staaten analysiert. Die Redner waren sich einig, dass Facebook einiges ändern muss, um künftige Konflikte zu vermeiden. „Es geht um Transparenz und Kontrolle. Es muss möglich sein, dass Nutzer den Internet-Angeboten von Konzernen trauen können“, sagt Max Schrems, einer der Studenten, die Facebook nach langwierigen Briefwechseln zur Herausgabe ihrer Datensätze bewegen konnten und Klagen gegen das soziale Netzwerk eingebracht haben.
Facebook: Geschäftsmodell stößt an Grenzen – Intransparenter Umgang mit Userdaten – Studenten klagen an
Im Rahmen einer Vortragsreihe der Österreichischen Computergesellschaft http://www.ocg.at haben am Dienstagabend Experten in Wien die Beziehungen zwischen Facebook, seinen Usern und Staaten analysiert. Die Redner waren sich einig, dass Facebook einiges ändern muss, um künftige Konflikte zu vermeiden. „Es geht um Transparenz und Kontrolle. Es muss möglich sein, dass Nutzer den Internet-Angeboten von Konzernen trauen können“, sagt Max Schrems, einer der Studenten, die Facebook nach langwierigen Briefwechseln zur Herausgabe ihrer Datensätze bewegen konnten und Klagen gegen das soziale Netzwerk eingebracht haben.
HL-Innenstadt – Festnahme nach Einbruch in Penny-Markt
Am 18. Januar 2012, gegen 02.00 Uhr, konnte eine männliche Person nach einem Einbruch in einen Discounter festgenommen werden, zwei Mittäter sind noch flüchtig.
Gegen 02.00 Uhr sah die Besatzung eines Streifenwagens vom 1. Polizeirevier Lübeck in der Innenstadt eine maskierte flüchtende Person.
Die Beamten nahmen sofort die Verfolgung auf und konnten die Person in der Straße Wakenitzmauer stellen.
HL-Innenstadt – Festnahme nach Einbruch in Penny-Markt weiterlesen
HL-Innenstadt – Festnahme nach Einbruch in Penny-Markt
Am 18. Januar 2012, gegen 02.00 Uhr, konnte eine männliche Person nach einem Einbruch in einen Discounter festgenommen werden, zwei Mittäter sind noch flüchtig.
Gegen 02.00 Uhr sah die Besatzung eines Streifenwagens vom 1. Polizeirevier Lübeck in der Innenstadt eine maskierte flüchtende Person.
Die Beamten nahmen sofort die Verfolgung auf und konnten die Person in der Straße Wakenitzmauer stellen.
HL-Innenstadt – Festnahme nach Einbruch in Penny-Markt weiterlesen