Neue Chancen in der Gesundheitsversorgung nutzen – Gesundheitsversorgung gemeinsam gestalten

KIEL. Rund 500 Akteure des Gesundheitswesens aus dem gesamten Bundesgebiet nehmen heute (19.1.) am Gesundheitskongress „Vernetzte Gesundheit“ in Kiel teil.

Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg hatte den Kongress am Vorabend eröffnet. Ein Schwerpunkt der Vorträge und Workshops des Kongresses mit rund 50 Referentinnen und Referenten liegt auf der Umsetzung des seit dem ersten Januar geltenden neuen Versorgungsstrukturgesetzes. Dies soll dem drohenden Ärztemangel entgegenwirken.

Neue Chancen in der Gesundheitsversorgung nutzen – Gesundheitsversorgung gemeinsam gestalten weiterlesen

Bild-Zeitung zwangsbeglückt Deutschland – Gratis-Ausgabe zum 60. Geburtstag soll an alle Haushalte gehen

Unter dem Motto „Bild für alle“ will die deutsche Bouleverd-Zeitung „Bild“ zu ihrem 60. Geburtstag im Juni sämtliche 41 Mio. deutschen Haushalte mit einer Gratis-Ausgabe beliefern. Auch Werbeverweigerer sollen ein Exemplar erhalten, heißt es explizit in einer Werbebroschüre des Blattes. Werbeeinschaltungen für die Jubiläumsausgabe werden zu sehr hohen Preisen verkauft.

 

„Aus Markensicht ist das problematisch. Es gibt sicher einen Anteil von Konsumenten, die eine Zwangsbeglückung ablehnen. An einen nachhaltigen Imageschaden glaube ich bei einer einmaligen Aktion aber nicht“, sagt Oliver Schmitt, Chef der Agentur viennabrand http://viennabrand.com , gegenüber pressetext.Bild-Zeitung: zwangsbeglückt alle Deutschen (Foto: pixelio.de, Monika Lechler)

Bild-Zeitung zwangsbeglückt Deutschland – Gratis-Ausgabe zum 60. Geburtstag soll an alle Haushalte gehen weiterlesen

Bild-Zeitung zwangsbeglückt Deutschland – Gratis-Ausgabe zum 60. Geburtstag soll an alle Haushalte gehen

Unter dem Motto „Bild für alle“ will die deutsche Bouleverd-Zeitung „Bild“ zu ihrem 60. Geburtstag im Juni sämtliche 41 Mio. deutschen Haushalte mit einer Gratis-Ausgabe beliefern. Auch Werbeverweigerer sollen ein Exemplar erhalten, heißt es explizit in einer Werbebroschüre des Blattes. Werbeeinschaltungen für die Jubiläumsausgabe werden zu sehr hohen Preisen verkauft.

 

„Aus Markensicht ist das problematisch. Es gibt sicher einen Anteil von Konsumenten, die eine Zwangsbeglückung ablehnen. An einen nachhaltigen Imageschaden glaube ich bei einer einmaligen Aktion aber nicht“, sagt Oliver Schmitt, Chef der Agentur viennabrand http://viennabrand.com , gegenüber pressetext.Bild-Zeitung: zwangsbeglückt alle Deutschen (Foto: pixelio.de, Monika Lechler)

Bild-Zeitung zwangsbeglückt Deutschland – Gratis-Ausgabe zum 60. Geburtstag soll an alle Haushalte gehen weiterlesen

Denkmalschutz mit Energieeffizienz?

VHS: Ingenieurin stellt neue Entwicklungen bei Gebäudesanierung vor…

Die VHS bietet am kommenden Dienstag, 24. Januar 2012, einen Vortrag über aktuelle Erkenntnisse bei der Gebäudesanierung an. Gut gedämmte Häuser bieten ein enormes Energiesparpotential – langfristig wird eine 80-prozentige Minderung des Primärenergieverbrauchs von Immobilien angestrebt.

Denkmalschutz mit Energieeffizienz? weiterlesen

Denkmalschutz mit Energieeffizienz?

VHS: Ingenieurin stellt neue Entwicklungen bei Gebäudesanierung vor…

Die VHS bietet am kommenden Dienstag, 24. Januar 2012, einen Vortrag über aktuelle Erkenntnisse bei der Gebäudesanierung an. Gut gedämmte Häuser bieten ein enormes Energiesparpotential – langfristig wird eine 80-prozentige Minderung des Primärenergieverbrauchs von Immobilien angestrebt.

Denkmalschutz mit Energieeffizienz? weiterlesen

Arbeitsmarkt: Angst vor Hartz IV regiert – Arbeitnehmer erheben weniger Ansprüche auf einen guten Job

Anhand von Zahlen des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung http://boeckler.de/index_wsi.htm hat Matthias Knuth, Professor am Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen http://www.iaq.uni-due.de die aktuelle Lage des Arbeitsmarktes analysiert. Der Arbeitsmarktforscher hat eine scheinbar widersprüchliche Entwicklung aufgedeckt. „Ich habe geschaut, ob die Reformen, die 2002 bis 2005 eingeführt wurden, aus der Sicht von Arbeitslosen das gewünschte Ziel gehabt haben“, erklärt Knuth im pressetext-Gespräch.Matthias Knuth im pressetext-Interview (Foto: Universität Duisburg-Essen)

Arbeitsmarkt: Angst vor Hartz IV regiert – Arbeitnehmer erheben weniger Ansprüche auf einen guten Job weiterlesen

Arbeitsmarkt: Angst vor Hartz IV regiert – Arbeitnehmer erheben weniger Ansprüche auf einen guten Job

Anhand von Zahlen des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung http://boeckler.de/index_wsi.htm hat Matthias Knuth, Professor am Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen http://www.iaq.uni-due.de die aktuelle Lage des Arbeitsmarktes analysiert. Der Arbeitsmarktforscher hat eine scheinbar widersprüchliche Entwicklung aufgedeckt. „Ich habe geschaut, ob die Reformen, die 2002 bis 2005 eingeführt wurden, aus der Sicht von Arbeitslosen das gewünschte Ziel gehabt haben“, erklärt Knuth im pressetext-Gespräch.Matthias Knuth im pressetext-Interview (Foto: Universität Duisburg-Essen)

Arbeitsmarkt: Angst vor Hartz IV regiert – Arbeitnehmer erheben weniger Ansprüche auf einen guten Job weiterlesen

Kopierschutz: Ubisoft liest PC-Hardware aus – Techmagazin stößt zufällig auf „drakonische“ Maßnahme

Der Spielepublisher Ubisoft http://ubi.com setzt zum Schutz seiner Software offenbar auf Hardware-Profile. Dies hat das Online-Techmagazins Guru3D http://guru3d.com herausgefunden. Die Praxis, die Komponenten eines PCs als Grundlage für die Aktivierung von Spiele und Anwendungen zu verwenden hat bereits bei Produkten anderer Hersteller für Irritationen unter den Kunden gesorgt. Die Website überlegt nun, Games aus dem Hause Ubisoft in Zukunft zu boykottieren.Anno 2070: Spiele-Kopierschutz liest PC-Hardware aus (Foto: Ubisoft)

Kopierschutz: Ubisoft liest PC-Hardware aus – Techmagazin stößt zufällig auf „drakonische“ Maßnahme weiterlesen

Kopierschutz: Ubisoft liest PC-Hardware aus – Techmagazin stößt zufällig auf „drakonische“ Maßnahme

Der Spielepublisher Ubisoft http://ubi.com setzt zum Schutz seiner Software offenbar auf Hardware-Profile. Dies hat das Online-Techmagazins Guru3D http://guru3d.com herausgefunden. Die Praxis, die Komponenten eines PCs als Grundlage für die Aktivierung von Spiele und Anwendungen zu verwenden hat bereits bei Produkten anderer Hersteller für Irritationen unter den Kunden gesorgt. Die Website überlegt nun, Games aus dem Hause Ubisoft in Zukunft zu boykottieren.Anno 2070: Spiele-Kopierschutz liest PC-Hardware aus (Foto: Ubisoft)

Kopierschutz: Ubisoft liest PC-Hardware aus – Techmagazin stößt zufällig auf „drakonische“ Maßnahme weiterlesen

VFB Lübeck: Termine bis März festgelegt – Rahmentermine für die neue Saison stehen

Die zuständigen Verbände haben den Vereinen auf der Staffeltagung am Montag und im Nachgang die nächsten Termine mit auf den Weg gegeben.

Die Rückrunde beginnt für den VfB demnach am Samstag, den 11. Februar 2012 um 14 Uhr gegen den FC Energie Cottbus II. Danach geht es zur zweiten Mannschaft des FC St. Pauli. Die Partie am Freitag, den 17. Februar 2012 wird bereits um 15 Uhr angepfiffen. Eine Woche später steht auf der Lohmühle das erste Flutlichtspiel des Jahres an. Der ZFC Meuselwitz ist am 24. Februar 2012 um 19 Uhr unser Gast. Nach den Spielen gegen die Topmannschaften der Liga in Leipzig (4. März, 13:30 Uhr) und gegen Kiel (11. März, 14 Uhr) stehen zwei Auswärtsspiele in Berlin (Berliner AK, 18. März um 14 Uhr) und in Plauen (21. März um 18:30 Uhr) an. Das letzte bisher fest terminierte Spiel findet zu Hause gegen Germania Halberstadt am 25. März um 13:30 Uhr statt.

VFB Lübeck: Termine bis März festgelegt – Rahmentermine für die neue Saison stehen weiterlesen