Mini-Ratingagentur stuft Deutschland herab – Egan-Jones senkt Kreditwürdigkeit von AA auf AA-

Die kleine und unbekannte US-Ratingagentur Egan-Jones http://egan-jones.com hat die Kreditwürdigkeit Deutschlands von AA auf AA- herabgestuft. Dieses stellt nur noch das viertbeste Rating dar. Belastungen im Zusammenhang mit den Hilfen für krisengeplagte Euroländer und die Finanzpolitik der Bundesregierung werden als Gründe für die „schlechte Note“ angegeben. Bereits vergangenes Jahr senkte die Agentur mit Sitz in Haverford Township, Pennsylvania, Deutschlands Bonität mehrfach.Daumen runter: Rating-Zwerg kritisiert Deutschland (Foto: pixelio.de/B.Thorn)

Mini-Ratingagentur stuft Deutschland herab – Egan-Jones senkt Kreditwürdigkeit von AA auf AA- weiterlesen

Kiel: Bankangestellte überfallen und beraubt – Polizei fahndet nach flüchtigem Täter

Mittwochmorgen hat ein unbekannter Täter eine weibliche Bankangestellte im Kieler Stadtteil Gaarden überfallen, bedroht und die Herausgabe von Bargeld gefordert. Anschließend sperrte der Unbekannte die Frau in einem Toilettenraum ein und flüchtete unerkannt.

Kurz vor 08.00 Uhr betrat die 53 Jahre alte Bankangestellte die Filiale der Sparkasse in der Elisabethstraße. Noch an der Tür trat plötzlich von hinten eine männliche Person an die Frau heran, drückte ihr einen harten Gegenstand in den Rücken und forderte sie auf, in die Bank zu gehen und den Tresor zu öffnen.

Kiel: Bankangestellte überfallen und beraubt – Polizei fahndet nach flüchtigem Täter weiterlesen

Kiel: Bankangestellte überfallen und beraubt – Polizei fahndet nach flüchtigem Täter

Mittwochmorgen hat ein unbekannter Täter eine weibliche Bankangestellte im Kieler Stadtteil Gaarden überfallen, bedroht und die Herausgabe von Bargeld gefordert. Anschließend sperrte der Unbekannte die Frau in einem Toilettenraum ein und flüchtete unerkannt.

Kurz vor 08.00 Uhr betrat die 53 Jahre alte Bankangestellte die Filiale der Sparkasse in der Elisabethstraße. Noch an der Tür trat plötzlich von hinten eine männliche Person an die Frau heran, drückte ihr einen harten Gegenstand in den Rücken und forderte sie auf, in die Bank zu gehen und den Tresor zu öffnen.

Kiel: Bankangestellte überfallen und beraubt – Polizei fahndet nach flüchtigem Täter weiterlesen

China: Video-Streaming boomt dank TV-Zensur – Noch dominieren westliche Inhalte und Werbungen den Markt

Chinesische Video-Streaming-Portale konnten ihre Umsätze im vergangenen Jahr enorm steigern, wie das Wall Street Journal berichtet. Verantwortlich dafür sind Massen von jungen Chinesen, die im Internet nach Alternativen zum strenger kontrollierten TV-Angebot suchen. Westliche Firmen nutzen diese Chance und platzieren Werbung und eigene Inhalte auf den Seiten. Die Bereitschaft für Inhalte zu zahlen, nimmt im Reich der Mitte zu.

„In Deutschland erwarten die Menschen nach wie vor, dass Inhalte im Netz kostenlos abrufbar sind. Nur Angebote mit exklusivem Content haben eine Chance, Bezahlmodelle durchzusetzen“, sagt Oliver Foitzik von Fomaco http://fomaco.de gegenüber pressetext.Chinesische Mauer: hält Werbekunden nicht ab (Foto: pixelio.de, M. Traunwieser)

China: Video-Streaming boomt dank TV-Zensur – Noch dominieren westliche Inhalte und Werbungen den Markt weiterlesen

China: Video-Streaming boomt dank TV-Zensur – Noch dominieren westliche Inhalte und Werbungen den Markt

Chinesische Video-Streaming-Portale konnten ihre Umsätze im vergangenen Jahr enorm steigern, wie das Wall Street Journal berichtet. Verantwortlich dafür sind Massen von jungen Chinesen, die im Internet nach Alternativen zum strenger kontrollierten TV-Angebot suchen. Westliche Firmen nutzen diese Chance und platzieren Werbung und eigene Inhalte auf den Seiten. Die Bereitschaft für Inhalte zu zahlen, nimmt im Reich der Mitte zu.

„In Deutschland erwarten die Menschen nach wie vor, dass Inhalte im Netz kostenlos abrufbar sind. Nur Angebote mit exklusivem Content haben eine Chance, Bezahlmodelle durchzusetzen“, sagt Oliver Foitzik von Fomaco http://fomaco.de gegenüber pressetext.Chinesische Mauer: hält Werbekunden nicht ab (Foto: pixelio.de, M. Traunwieser)

China: Video-Streaming boomt dank TV-Zensur – Noch dominieren westliche Inhalte und Werbungen den Markt weiterlesen

CeBIT 2012: Microsoft setzt konsequent auf „Bauhaus-Prinzipien“

Microsoft stellt das Thema „Design“ in den Mittelpunkt seines diesjährigen CeBIT-Auftritts. Mit dem Motto „Microsoft Heartbeat – The Power of Design“ unterstreicht das Unternehmen seinen ganz- und einheitlichen Plattform-Ansatz und macht ihn emotional erlebbar. Der Schlüssel zu den wichtigsten Trends in der IT – neue Devices, Cloud Computing, Consumerization of IT – liegt im Zugang. Das Design – sowohl das Interface zum Nutzer als auch das Zusammenspiel von verschiedenen Anwendungen, Systemen und Devices „im Hintergrund“ – spielt dabei die entscheidende Rolle.

CeBIT 2012: Microsoft setzt konsequent auf „Bauhaus-Prinzipien“ weiterlesen

CeBIT 2012: Microsoft setzt konsequent auf „Bauhaus-Prinzipien“

Microsoft stellt das Thema „Design“ in den Mittelpunkt seines diesjährigen CeBIT-Auftritts. Mit dem Motto „Microsoft Heartbeat – The Power of Design“ unterstreicht das Unternehmen seinen ganz- und einheitlichen Plattform-Ansatz und macht ihn emotional erlebbar. Der Schlüssel zu den wichtigsten Trends in der IT – neue Devices, Cloud Computing, Consumerization of IT – liegt im Zugang. Das Design – sowohl das Interface zum Nutzer als auch das Zusammenspiel von verschiedenen Anwendungen, Systemen und Devices „im Hintergrund“ – spielt dabei die entscheidende Rolle.

CeBIT 2012: Microsoft setzt konsequent auf „Bauhaus-Prinzipien“ weiterlesen

Budgetsanierung durch Online-Glücksspiel – US-Staaten überlegen Lizenzvergaben – Höhe der Einnahmen umstritten

Mehrere US-Bundesstaaten überlegen derzeit, ob sie das Online-Glücksspiel legalisieren sollen. Durch den Verkauf von Lizenzen und die potenziellen Steuereinnahmen soll eine zusätzliche Einnahmequelle entstehen. In Europa profitieren die Staaten großteils schon jetzt von Monopolen in diesem Sektor.

„Die einzelnen Staaten haben aus fiskalischen Gründen großes Interesse am Erhalt des Status Quo. Obwohl nationale Gesetzgebungen beim supranationalen Online-Glücksspiel wenig Sinn machen, ist eine Regelung auf europäischer Ebene derzeit trotz entsprechender Forderungen des EU-Parlaments nicht in Sicht“, sagt Manuel Boka vom Europäischen Zentrum für e-commerce und Internetrecht http://e-center.co.at gegenüber pressetext. In vielen EU-Staaten verhindern Verflechtungen zwischen Politik und Glücksspiellizenz-Inhabern die Suche nach Lösungen, sagt der Experte.Glücksspiel: online-Goldgrube für Staatskassen (Foto: piqs.de, cc JS)

Budgetsanierung durch Online-Glücksspiel – US-Staaten überlegen Lizenzvergaben – Höhe der Einnahmen umstritten weiterlesen

Budgetsanierung durch Online-Glücksspiel – US-Staaten überlegen Lizenzvergaben – Höhe der Einnahmen umstritten

Mehrere US-Bundesstaaten überlegen derzeit, ob sie das Online-Glücksspiel legalisieren sollen. Durch den Verkauf von Lizenzen und die potenziellen Steuereinnahmen soll eine zusätzliche Einnahmequelle entstehen. In Europa profitieren die Staaten großteils schon jetzt von Monopolen in diesem Sektor.

„Die einzelnen Staaten haben aus fiskalischen Gründen großes Interesse am Erhalt des Status Quo. Obwohl nationale Gesetzgebungen beim supranationalen Online-Glücksspiel wenig Sinn machen, ist eine Regelung auf europäischer Ebene derzeit trotz entsprechender Forderungen des EU-Parlaments nicht in Sicht“, sagt Manuel Boka vom Europäischen Zentrum für e-commerce und Internetrecht http://e-center.co.at gegenüber pressetext. In vielen EU-Staaten verhindern Verflechtungen zwischen Politik und Glücksspiellizenz-Inhabern die Suche nach Lösungen, sagt der Experte.Glücksspiel: online-Goldgrube für Staatskassen (Foto: piqs.de, cc JS)

Budgetsanierung durch Online-Glücksspiel – US-Staaten überlegen Lizenzvergaben – Höhe der Einnahmen umstritten weiterlesen

Neue Chancen in der Gesundheitsversorgung nutzen – Gesundheitsversorgung gemeinsam gestalten

KIEL. Rund 500 Akteure des Gesundheitswesens aus dem gesamten Bundesgebiet nehmen heute (19.1.) am Gesundheitskongress „Vernetzte Gesundheit“ in Kiel teil.

Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg hatte den Kongress am Vorabend eröffnet. Ein Schwerpunkt der Vorträge und Workshops des Kongresses mit rund 50 Referentinnen und Referenten liegt auf der Umsetzung des seit dem ersten Januar geltenden neuen Versorgungsstrukturgesetzes. Dies soll dem drohenden Ärztemangel entgegenwirken.

Neue Chancen in der Gesundheitsversorgung nutzen – Gesundheitsversorgung gemeinsam gestalten weiterlesen