WHO: Gefährliche Abtreibungen nehmen zu – Frauen immer öfter bereit, fast jedes Risiko auf sich zu nehmen

Weltweit wird bei immer mehr Abtreibungen die Gesundheit der Frauen gefährdet. Einer Studie der WHO http://who.int nach bleibt die Anzahl der Abtreibungen mit 28 pro 1.000 Frauen pro Jahr konstant. Der Anteil der Eingriffe, die ohne speziell geschultes Personal durchgeführt wird, ist jedoch von 44 Prozent (1995) auf 49 Prozent (2008) angestiegen, berichtet das Fachmagazin The Lancet http://thelancet.com .Schwangerschaftstest: Frauen gehen Risiken ein (Foto: pixelio.de, M. Neupert)

WHO: Gefährliche Abtreibungen nehmen zu – Frauen immer öfter bereit, fast jedes Risiko auf sich zu nehmen weiterlesen

US-Armee: Bessere Waffen durch Videospiele – Crowdsourcing-Experte fordert komplette Transparenz

Die US-Armee will die Software ihrer Waffensysteme zukünftig auch durch Crowdsourcing auf Herz und Nieren prüfen. Dazu will man Entwicklern Anreize geben, bestimmte Softwarebestandteile in Videospielen zu verwenden, um anschließend die Ergebnisse zur Qualitätskontrolle des Codes heranzuziehen. Für eine dreijährige Testphase steht ein Budget von 32 Mio. Dollar (rund 24,8 Mio. Euro) zur Verfügung. Crowdsourcing Experte David Röthler http://politik.netzkompetenz.at hält das Vorhaben für unethisch und fordert im pressetext-Interview vollständige Transparenz gegenüber dem Zielpublikum.Gefecht: Games sollen Kriegsgerät verbessern (Foto: FlickrCC/expertinfantry)

US-Armee: Bessere Waffen durch Videospiele – Crowdsourcing-Experte fordert komplette Transparenz weiterlesen

US-Armee: Bessere Waffen durch Videospiele – Crowdsourcing-Experte fordert komplette Transparenz

Die US-Armee will die Software ihrer Waffensysteme zukünftig auch durch Crowdsourcing auf Herz und Nieren prüfen. Dazu will man Entwicklern Anreize geben, bestimmte Softwarebestandteile in Videospielen zu verwenden, um anschließend die Ergebnisse zur Qualitätskontrolle des Codes heranzuziehen. Für eine dreijährige Testphase steht ein Budget von 32 Mio. Dollar (rund 24,8 Mio. Euro) zur Verfügung. Crowdsourcing Experte David Röthler http://politik.netzkompetenz.at hält das Vorhaben für unethisch und fordert im pressetext-Interview vollständige Transparenz gegenüber dem Zielpublikum.Gefecht: Games sollen Kriegsgerät verbessern (Foto: FlickrCC/expertinfantry)

US-Armee: Bessere Waffen durch Videospiele – Crowdsourcing-Experte fordert komplette Transparenz weiterlesen

Sicherheitskonzept an Gerichten wird überprüft – Ziel müssen generelle Einlasskontrollen sein

KIEL. Justizminister Emil Schmalfuß hat die schleswig-holsteinischen Gerichte und Staatsanwaltschaften gebeten, am kommenden Montag (23. Januar) um 9.00 Uhr des in Dachau getöteten Staatsanwalts zu gedenken. „Ich denke, es wäre ein tiefes Zeichen der Verbundenheit, wenn die schleswig-holsteinische Justiz dem getöteten Staatsanwalt mit einer Schweigeminute gedenken würde. Da die Tat in einer öffentlichen Sitzung begangen worden ist, wäre auch eine Sitzungsunterbrechung nicht unangemessen“, so der Minister.

Sicherheitskonzept an Gerichten wird überprüft – Ziel müssen generelle Einlasskontrollen sein weiterlesen

Sicherheitskonzept an Gerichten wird überprüft – Ziel müssen generelle Einlasskontrollen sein

KIEL. Justizminister Emil Schmalfuß hat die schleswig-holsteinischen Gerichte und Staatsanwaltschaften gebeten, am kommenden Montag (23. Januar) um 9.00 Uhr des in Dachau getöteten Staatsanwalts zu gedenken. „Ich denke, es wäre ein tiefes Zeichen der Verbundenheit, wenn die schleswig-holsteinische Justiz dem getöteten Staatsanwalt mit einer Schweigeminute gedenken würde. Da die Tat in einer öffentlichen Sitzung begangen worden ist, wäre auch eine Sitzungsunterbrechung nicht unangemessen“, so der Minister.

Sicherheitskonzept an Gerichten wird überprüft – Ziel müssen generelle Einlasskontrollen sein weiterlesen

ReBrick: Lego startet eigenes Social Network – Kreativer Austausch innerhalb der Community im Mittelpunkt

Der dänische Spielzeughersteller Lego http://lego.com hat seine eigene Social-Media-Plattform entwickelt. Auf ReBrick http://rebrick.lego.com können Lego-Fans ab 13 Jahren ihre Modelle und Kreationen mit der Öffentlichkeit teilen.

„LEGO will durch diese öffentliche Bühne Gleichgesinnte zusammenführen, damit sie ihre Leidenschaft teilen und ihr Markenerlebnis weitergeben. Sie dienen als Botschafter der Marke“, erklärt Markus Hübner, Internet-Experte und Geschäftführer von Brandflow http://brandflow.at , gegenüber pressetext.LEGO-Zug: Vernetzung vergrößert Community (Foto: lego.com)

ReBrick: Lego startet eigenes Social Network – Kreativer Austausch innerhalb der Community im Mittelpunkt weiterlesen

ReBrick: Lego startet eigenes Social Network – Kreativer Austausch innerhalb der Community im Mittelpunkt

Der dänische Spielzeughersteller Lego http://lego.com hat seine eigene Social-Media-Plattform entwickelt. Auf ReBrick http://rebrick.lego.com können Lego-Fans ab 13 Jahren ihre Modelle und Kreationen mit der Öffentlichkeit teilen.

„LEGO will durch diese öffentliche Bühne Gleichgesinnte zusammenführen, damit sie ihre Leidenschaft teilen und ihr Markenerlebnis weitergeben. Sie dienen als Botschafter der Marke“, erklärt Markus Hübner, Internet-Experte und Geschäftführer von Brandflow http://brandflow.at , gegenüber pressetext.LEGO-Zug: Vernetzung vergrößert Community (Foto: lego.com)

ReBrick: Lego startet eigenes Social Network – Kreativer Austausch innerhalb der Community im Mittelpunkt weiterlesen

Warnung vor dem Nahrungsergänzungsmittel „Passion Power“

KIEL. Das Gesundheitsministerium Schleswig-Holstein weist darauf hin, dass die spanische Arzneimittelüberwachungsbehörde vor der Einnahme des Präparates „“Passion Power“ warnt. „Passion Power“ wird über das Internet und möglicherweise über den Einzelhandel (z.B. Erotikshops, Kräuterläden) vertrieben.

Warnung vor dem Nahrungsergänzungsmittel „Passion Power“ weiterlesen