Bundespolizei auf der Vogelfluglinie erfolgreich

Beamte der Bundespolizei und der Bundeszollverwaltung stellten am Wochenende eine größere Anzahl ausländischer Personen auf der Vogelfluglinie fest, die nicht im Besitz gültiger Grenzübertrittspapiere waren. So wurden in den letzten drei Tagen, insbesondere in den grenzüberschreitenden Reisebussen von und nach Dänemark, insgesamt zehn ausländische Personen aus Afghanistan, Eritrea, Iran, Bulgarien und Libyen festgestellt.

Bundespolizei auf der Vogelfluglinie erfolgreich weiterlesen

Abu Dhabi will in deutsche Windparks investieren – Ökokonzern Masdar verlangt Steigerung der staatlichen Förderung

Der Ökokonzern Masdar http://masdar.ae , der dem Staatsfonds Mubadala aus Abu Dhabi gehört, prüft den Einstieg in einen deutschen Offshore-Windpark, wie die Financial Times Deutschland berichtet. „Wir wären sehr interessiert an einem Einstieg, allerdings müssten sich die Renditen noch etwas verbessern“, wird Masdar-Manager Frank Wouters zitiert.Windpark: Abu Dhabi prüft Investition in Deutschland (Foto: pixelio.de/K.Körber)

 

Abu Dhabi will in deutsche Windparks investieren – Ökokonzern Masdar verlangt Steigerung der staatlichen Förderung weiterlesen

Abu Dhabi will in deutsche Windparks investieren – Ökokonzern Masdar verlangt Steigerung der staatlichen Förderung

Der Ökokonzern Masdar http://masdar.ae , der dem Staatsfonds Mubadala aus Abu Dhabi gehört, prüft den Einstieg in einen deutschen Offshore-Windpark, wie die Financial Times Deutschland berichtet. „Wir wären sehr interessiert an einem Einstieg, allerdings müssten sich die Renditen noch etwas verbessern“, wird Masdar-Manager Frank Wouters zitiert.Windpark: Abu Dhabi prüft Investition in Deutschland (Foto: pixelio.de/K.Körber)

 

Abu Dhabi will in deutsche Windparks investieren – Ökokonzern Masdar verlangt Steigerung der staatlichen Förderung weiterlesen

Social-Media-Verbote für Kinder unter Beschuss – Expertin: „Junge Menschen brauchen freien Internet-Zugang“

Die Sorge von Eltern und Lehrern über die Online-Aktivitäten ihrer Kinder und Schüler in sozialen Netzwerken sind unbegründet oder zumindest fehlgeleitet, so Danah Boyd, Social-Media-Expertin bei Microsoft und der New York University http://nyu.edu . „Wir müssen Kindern die Freiheit zugestehen Dinge online zu erforschen und zu erleben, die ihnen nützlich sein können“, sagt Boyd gegenüber der New York Times. Die wahren Probleme seien in der „Offline-Welt“ der Kinder zu finden: Es mangele an Raum zum Entfalten und Austoben.Mädchen vor dem Notebook: Eltern in der Kritik (Foto: pixelio.de, Alexandra H.)

Social-Media-Verbote für Kinder unter Beschuss – Expertin: „Junge Menschen brauchen freien Internet-Zugang“ weiterlesen

Social-Media-Verbote für Kinder unter Beschuss – Expertin: „Junge Menschen brauchen freien Internet-Zugang“

Die Sorge von Eltern und Lehrern über die Online-Aktivitäten ihrer Kinder und Schüler in sozialen Netzwerken sind unbegründet oder zumindest fehlgeleitet, so Danah Boyd, Social-Media-Expertin bei Microsoft und der New York University http://nyu.edu . „Wir müssen Kindern die Freiheit zugestehen Dinge online zu erforschen und zu erleben, die ihnen nützlich sein können“, sagt Boyd gegenüber der New York Times. Die wahren Probleme seien in der „Offline-Welt“ der Kinder zu finden: Es mangele an Raum zum Entfalten und Austoben.Mädchen vor dem Notebook: Eltern in der Kritik (Foto: pixelio.de, Alexandra H.)

Social-Media-Verbote für Kinder unter Beschuss – Expertin: „Junge Menschen brauchen freien Internet-Zugang“ weiterlesen

Vodafone: Aufatmen nach Milliarden-Klage – Indien-Freispruch als Signal für andere Unternehmen

Bis zu 4,4 Mrd. Dollar hätte Vodafone http://vodafone.com ein anderes Urteil des obersten Gerichts in Indien kosten können – doch die Klage wegen versäumter Steuern und Strafgebühren war erfolglos, berichtet die BBC. Grund der Klage war die Übernahme der indischen Liegenschaften des chinesischen Telekommunikationsriesen Hutchison http://hutchison.com.au durch Vodafone im Jahr 2007. Die Briten hatten den Standpunkt vertreten, nicht für die ausstehenden Steuern verantwortlich zu sein.Gerichtshammer: Richter sprechen Vodafone frei (Foto: pixelio.de/wengert)

Vodafone: Aufatmen nach Milliarden-Klage – Indien-Freispruch als Signal für andere Unternehmen weiterlesen

Vodafone: Aufatmen nach Milliarden-Klage – Indien-Freispruch als Signal für andere Unternehmen

Bis zu 4,4 Mrd. Dollar hätte Vodafone http://vodafone.com ein anderes Urteil des obersten Gerichts in Indien kosten können – doch die Klage wegen versäumter Steuern und Strafgebühren war erfolglos, berichtet die BBC. Grund der Klage war die Übernahme der indischen Liegenschaften des chinesischen Telekommunikationsriesen Hutchison http://hutchison.com.au durch Vodafone im Jahr 2007. Die Briten hatten den Standpunkt vertreten, nicht für die ausstehenden Steuern verantwortlich zu sein.Gerichtshammer: Richter sprechen Vodafone frei (Foto: pixelio.de/wengert)

Vodafone: Aufatmen nach Milliarden-Klage – Indien-Freispruch als Signal für andere Unternehmen weiterlesen

Visa wächst dank Debitkarten – Jeder siebte Euro wird in Europa mit Karte bezahlt

In Europa sind die Ausgaben mit Visa-Karten im vergangenen Jahr um 14 Prozent auf 1,16 Bio. Euro gestiegen. Damit wird auf dem Kontinent mittlerweile jeder siebte Euro mit einer Visa-Karte bezahlt. Zum Vergleich: 2010 war es jeder achte Euro, 2000 nur jeder 18.Euro. „Vor allem die Debitkarten haben zu diesem Erfolg geführt“, so Peter Ayliffe, CEO von Visa Europe http://visaeurope.com , gegenüber pressetext. Auch Österreich sei ein Wachstumsmarkt.Kreditkarte: Transaktionen gestiegen (Foto: fotodienst.at/Anna Rauchenberger)

Visa wächst dank Debitkarten – Jeder siebte Euro wird in Europa mit Karte bezahlt weiterlesen

Visa wächst dank Debitkarten – Jeder siebte Euro wird in Europa mit Karte bezahlt

In Europa sind die Ausgaben mit Visa-Karten im vergangenen Jahr um 14 Prozent auf 1,16 Bio. Euro gestiegen. Damit wird auf dem Kontinent mittlerweile jeder siebte Euro mit einer Visa-Karte bezahlt. Zum Vergleich: 2010 war es jeder achte Euro, 2000 nur jeder 18.Euro. „Vor allem die Debitkarten haben zu diesem Erfolg geführt“, so Peter Ayliffe, CEO von Visa Europe http://visaeurope.com , gegenüber pressetext. Auch Österreich sei ein Wachstumsmarkt.Kreditkarte: Transaktionen gestiegen (Foto: fotodienst.at/Anna Rauchenberger)

Visa wächst dank Debitkarten – Jeder siebte Euro wird in Europa mit Karte bezahlt weiterlesen

WHO: Gefährliche Abtreibungen nehmen zu – Frauen immer öfter bereit, fast jedes Risiko auf sich zu nehmen

Weltweit wird bei immer mehr Abtreibungen die Gesundheit der Frauen gefährdet. Einer Studie der WHO http://who.int nach bleibt die Anzahl der Abtreibungen mit 28 pro 1.000 Frauen pro Jahr konstant. Der Anteil der Eingriffe, die ohne speziell geschultes Personal durchgeführt wird, ist jedoch von 44 Prozent (1995) auf 49 Prozent (2008) angestiegen, berichtet das Fachmagazin The Lancet http://thelancet.com .Schwangerschaftstest: Frauen gehen Risiken ein (Foto: pixelio.de, M. Neupert)

WHO: Gefährliche Abtreibungen nehmen zu – Frauen immer öfter bereit, fast jedes Risiko auf sich zu nehmen weiterlesen