Viele rauchen trotz Diagnose Krebs weiter – Bessere Entwöhnprogramme für Tumor- und Armutsbetroffene nötig

Rauchen gehört zu den Hauptursachen für viele Tumorkrankheiten. Wie schwer es ist, damit aufzuhören, haben nun US-Forscher bei Krebspatienten gezeigt. Für viele reicht auch die Diagnose Krebs nicht als Motivation, um von Zigaretten und Co für immer die Finger zu lassen, berichten sie im Fachblatt „Cancer“. Mehr Prävention und bessere Rauchstopp-Programme sind somit für Krebspatienten nötig. Gleiches gilt jedoch auch für Menschen mit geringem Einkommen und Bildung, wie eine weitere Studie verdeutlicht.Zigarettenstummel: Sucht-Ausstieg misslingt trotz Tumor (Foto: Flickr/Lorenz)

Viele rauchen trotz Diagnose Krebs weiter – Bessere Entwöhnprogramme für Tumor- und Armutsbetroffene nötig weiterlesen

Kiel: Zwei Täter nach Raub in Untersuchungshaft

Freitagabend haben zwei Täter einen 28-Jährigen in seiner Wohnung im Stadtteil Brunswik überfallen und Geld und Mobiltelefon geraubt. Beide konnten in der gleichen Nacht festgenommen werden und sitzen mittlerweile in Untersuchungshaft.

Das Duo klingelte gegen 20:50 Uhr an der Wohnung des 28-Jährigen in der Holtenauer Straße und verschaffte sich unter Drohungen mit einem Messer Einlass. Dem Geschädigten raubten sie anschließend sein Handy und eine geringe Menge Bargeld.

Kiel: Zwei Täter nach Raub in Untersuchungshaft weiterlesen

Kiel: Zwei Täter nach Raub in Untersuchungshaft

Freitagabend haben zwei Täter einen 28-Jährigen in seiner Wohnung im Stadtteil Brunswik überfallen und Geld und Mobiltelefon geraubt. Beide konnten in der gleichen Nacht festgenommen werden und sitzen mittlerweile in Untersuchungshaft.

Das Duo klingelte gegen 20:50 Uhr an der Wohnung des 28-Jährigen in der Holtenauer Straße und verschaffte sich unter Drohungen mit einem Messer Einlass. Dem Geschädigten raubten sie anschließend sein Handy und eine geringe Menge Bargeld.

Kiel: Zwei Täter nach Raub in Untersuchungshaft weiterlesen

Hochwasser: Kleine Flüsse gefährlicher als große – Sicherheitsmaßnahmen können Schadenspotenzial begrenzen

Die Hochwassergefahr an kleinen und mittleren Flüssen in Deutschland wird in den kommenden Jahrzehnten nicht abnehmen. Die Gefahr von Überflutung nimmt sogar zu. Die Starkniederschläge werden künftig steigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Center for Disaster and Risk Management Technology (CEDIM) http://cedim.de , die in Karlsruhe vorgestellt wurde.Hochwasser bei Meißen 2006 (Foto: GFZ Deutsches GeoForschungsZentrum)

Hochwasser: Kleine Flüsse gefährlicher als große – Sicherheitsmaßnahmen können Schadenspotenzial begrenzen weiterlesen

Hochwasser: Kleine Flüsse gefährlicher als große – Sicherheitsmaßnahmen können Schadenspotenzial begrenzen

Die Hochwassergefahr an kleinen und mittleren Flüssen in Deutschland wird in den kommenden Jahrzehnten nicht abnehmen. Die Gefahr von Überflutung nimmt sogar zu. Die Starkniederschläge werden künftig steigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Center for Disaster and Risk Management Technology (CEDIM) http://cedim.de , die in Karlsruhe vorgestellt wurde.Hochwasser bei Meißen 2006 (Foto: GFZ Deutsches GeoForschungsZentrum)

Hochwasser: Kleine Flüsse gefährlicher als große – Sicherheitsmaßnahmen können Schadenspotenzial begrenzen weiterlesen

Google macht Schluss mit Anonymität – Kritik an Vernetzung von E-Mail-Accounts mit sozialem Netzwerk

Neue Google-Account-User werden ab sofort automatisch mit Google+ und Google Mail verbunden. Diese „Zwangsmaßnahme“ soll helfen, die Anmeldezahlen zu steigern. Deutlich mehr Daten müssen angegeben werden. Somit verliert der User aufgrund von Bequemlichkeit immer mehr seine Anonymität, befürchten Datenschützer.Privatsphäre: Verzicht aus Bequemlichkeit (Foto: pixelio.de/Gerd Altmann)

Google macht Schluss mit Anonymität – Kritik an Vernetzung von E-Mail-Accounts mit sozialem Netzwerk weiterlesen

Google macht Schluss mit Anonymität – Kritik an Vernetzung von E-Mail-Accounts mit sozialem Netzwerk

Neue Google-Account-User werden ab sofort automatisch mit Google+ und Google Mail verbunden. Diese „Zwangsmaßnahme“ soll helfen, die Anmeldezahlen zu steigern. Deutlich mehr Daten müssen angegeben werden. Somit verliert der User aufgrund von Bequemlichkeit immer mehr seine Anonymität, befürchten Datenschützer.Privatsphäre: Verzicht aus Bequemlichkeit (Foto: pixelio.de/Gerd Altmann)

Google macht Schluss mit Anonymität – Kritik an Vernetzung von E-Mail-Accounts mit sozialem Netzwerk weiterlesen

OH – Malente: Gast durch Messerstiche verletzt

In der Nacht vom 21. Januar 2012 zum 22. Januar 2012 kam es vor einer Gaststätte in Malente zu Messerstichen und einer anschließenden Schlägerei.

In einer Gaststätte in der Hindenburgallee in Malente wurde eine Diskoveranstaltung durchgeführt. Hierzu waren im Eingangsbereich auch Sicherheitsdienstmitarbeiter eingesetzt.

Gegen 01.30 Uhr wurden mehrere Person der Diskothek verwiesen. Im Eingangsbereich kam es dann zu Streitigkeiten zwischen dieser Personengruppe und dem Sicherheitsdienst.

OH – Malente: Gast durch Messerstiche verletzt weiterlesen