HL: Familienkino für Leute ab 5 Jahren

KoKi zeigt „Lauras Stern und der geheimnisvolle Drache Nian“

Am Sonnabend, 28. Januar 2012, wird um 16 Uhr der Film „Lauras Stern und der geheimnisvolle Drache Nian“ im Kino KoKi, Mengstraße 35 gezeigt. Das Kinder- und Jugendkulturhaus „Röhre“, die VHS Lübeck und das Kino wollen Kindern und ihren Begleitern ein gemeinsames Leinwanderlebnis ermöglichen. Der Eintritt kostet für die Erwachsenen vier Euro und für alle anderen zwei Euro.

HL: Familienkino für Leute ab 5 Jahren weiterlesen

Prognose für 2015: Windows Phone überholt iOS – Experte zweifelt von IHS prognostizierte „Renaissance“ an

In drei Jahren verliert Apples mobiles Betriebssystem iOS seinen zweiten Platz in Sachen Marktanteilen – und das ausgerechnet an Microsofts Konkurrenzprodukt Windows Phone. Der fast totgesagte Langsamstarter soll laut Prognose des IHS iSuppli http://isupplic.com eine „mobile Renaissance“ für den Softwarekonzern aus Redmond am Smartphone-Markt einleiten. Experte Sascha Pallenberg sieht die Ausgangslage dafür jedoch noch nicht gegeben und mahnt aufgrund der Marktdynamik zur Vorsicht im Umgang mit langfristigen Voraussagen. Wenig Chancen sieht für auf den Eintritt eines vierten, großen Players.Lumia 900: Nokia-Telefon soll WinPhone-Renaissance einleiten (Foto: Nokia)

Prognose für 2015: Windows Phone überholt iOS – Experte zweifelt von IHS prognostizierte „Renaissance“ an weiterlesen

Prognose für 2015: Windows Phone überholt iOS – Experte zweifelt von IHS prognostizierte „Renaissance“ an

In drei Jahren verliert Apples mobiles Betriebssystem iOS seinen zweiten Platz in Sachen Marktanteilen – und das ausgerechnet an Microsofts Konkurrenzprodukt Windows Phone. Der fast totgesagte Langsamstarter soll laut Prognose des IHS iSuppli http://isupplic.com eine „mobile Renaissance“ für den Softwarekonzern aus Redmond am Smartphone-Markt einleiten. Experte Sascha Pallenberg sieht die Ausgangslage dafür jedoch noch nicht gegeben und mahnt aufgrund der Marktdynamik zur Vorsicht im Umgang mit langfristigen Voraussagen. Wenig Chancen sieht für auf den Eintritt eines vierten, großen Players.Lumia 900: Nokia-Telefon soll WinPhone-Renaissance einleiten (Foto: Nokia)

Prognose für 2015: Windows Phone überholt iOS – Experte zweifelt von IHS prognostizierte „Renaissance“ an weiterlesen

Richtfest für Neubau der Kita Groß Steinrade

Einrichtung bietet Platz für 45 Kinder – Inbetriebnahme zum Kita-Jahr 2012 / 2013..

Für den Neubau des Kindergartens in Groß Steinrade, auf dem Grundstück der dortigen Grundschule, ist heute das Richtfest gefeiert worden. Die Kita soll zu Beginn des Kindergartenjahres 2012/2013 ihren Betrieb aufnehmen. Die Kindertageseinrichtung wird eine Elementargruppe (Kinder von 3 bis 6 Jahre) mit 20 Plätzen, eine altersgemischte Gruppe, bestehend aus 10 Elementarkindern und 5 Kindern unter 3 Jahren (U3), sowie eine Krippengruppe mit 10 Plätzen vorhalten.

Richtfest für Neubau der Kita Groß Steinrade weiterlesen

Richtfest für Neubau der Kita Groß Steinrade

Einrichtung bietet Platz für 45 Kinder – Inbetriebnahme zum Kita-Jahr 2012 / 2013..

Für den Neubau des Kindergartens in Groß Steinrade, auf dem Grundstück der dortigen Grundschule, ist heute das Richtfest gefeiert worden. Die Kita soll zu Beginn des Kindergartenjahres 2012/2013 ihren Betrieb aufnehmen. Die Kindertageseinrichtung wird eine Elementargruppe (Kinder von 3 bis 6 Jahre) mit 20 Plätzen, eine altersgemischte Gruppe, bestehend aus 10 Elementarkindern und 5 Kindern unter 3 Jahren (U3), sowie eine Krippengruppe mit 10 Plätzen vorhalten.

Richtfest für Neubau der Kita Groß Steinrade weiterlesen

Popstar-Karrieren dauern fünf Jahre – Produzent: Deutsche Fans treuer als amerikanische

Ein Popstar-Leben ist kurz: Zwischen vier und sechs Jahre verweilen erfolgreiche Bands und Musiker in den Charts, ehe sie wieder im Vergessen versinken. Das haben Forscher der University of Colorado in Denver http://ucdenver.edu ermittelt. Sie überprüften dazu Daten aus 50 Jahren Billbord-Charts der USA. Jede dritte Band, die mit einem Album in den Charts landet, bleibt damit „Ein-Hit-Wunder“, so das Ergebnis, das im Fachblatt der „Music and Entertainment Industry Educators Association“ (MEIEA) http://meiea.org veröffentlicht wurde.Konzert: Berühmtheit im Pophimmel währt kurz (Foto: pixelio.de/Bluefeeling)

Popstar-Karrieren dauern fünf Jahre – Produzent: Deutsche Fans treuer als amerikanische weiterlesen

Popstar-Karrieren dauern fünf Jahre – Produzent: Deutsche Fans treuer als amerikanische

Ein Popstar-Leben ist kurz: Zwischen vier und sechs Jahre verweilen erfolgreiche Bands und Musiker in den Charts, ehe sie wieder im Vergessen versinken. Das haben Forscher der University of Colorado in Denver http://ucdenver.edu ermittelt. Sie überprüften dazu Daten aus 50 Jahren Billbord-Charts der USA. Jede dritte Band, die mit einem Album in den Charts landet, bleibt damit „Ein-Hit-Wunder“, so das Ergebnis, das im Fachblatt der „Music and Entertainment Industry Educators Association“ (MEIEA) http://meiea.org veröffentlicht wurde.Konzert: Berühmtheit im Pophimmel währt kurz (Foto: pixelio.de/Bluefeeling)

Popstar-Karrieren dauern fünf Jahre – Produzent: Deutsche Fans treuer als amerikanische weiterlesen

Forscherteam des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein national und international ausgezeichnet

Im Rahmen des Hauptstadtkongresses für Anästhesiologie und Intensivtherapie der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) in Berlin wurde Dr. Matthias Grünewald (34), Facharzt der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin des UKSH, Campus Kiel, im Bereich experimentelle Forschung ausgezeichnet. Sein Vortrag mit dem Titel „Die Vorhersage der Volumenreagibilität in der Postreanimationsphase ist abhängig von der linksventrikulären Funktion“ wurde mit dem 3. Preis prämiert. Die Ergebnisse der Arbeit können dazu beitragen, die Behandlung wiederbelebter Patienten zu verbessern. „Nur eine optimale Weiterbehandlung der erfolgreich wiederbelebten Patienten sichert langfristig deren Lebensqualität“, so die Überzeugung des Facharztes für Anästhesiologie.

Forscherteam des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein national und international ausgezeichnet weiterlesen

Forscherteam des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein national und international ausgezeichnet

Im Rahmen des Hauptstadtkongresses für Anästhesiologie und Intensivtherapie der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) in Berlin wurde Dr. Matthias Grünewald (34), Facharzt der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin des UKSH, Campus Kiel, im Bereich experimentelle Forschung ausgezeichnet. Sein Vortrag mit dem Titel „Die Vorhersage der Volumenreagibilität in der Postreanimationsphase ist abhängig von der linksventrikulären Funktion“ wurde mit dem 3. Preis prämiert. Die Ergebnisse der Arbeit können dazu beitragen, die Behandlung wiederbelebter Patienten zu verbessern. „Nur eine optimale Weiterbehandlung der erfolgreich wiederbelebten Patienten sichert langfristig deren Lebensqualität“, so die Überzeugung des Facharztes für Anästhesiologie.

Forscherteam des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein national und international ausgezeichnet weiterlesen

Viele rauchen trotz Diagnose Krebs weiter – Bessere Entwöhnprogramme für Tumor- und Armutsbetroffene nötig

Rauchen gehört zu den Hauptursachen für viele Tumorkrankheiten. Wie schwer es ist, damit aufzuhören, haben nun US-Forscher bei Krebspatienten gezeigt. Für viele reicht auch die Diagnose Krebs nicht als Motivation, um von Zigaretten und Co für immer die Finger zu lassen, berichten sie im Fachblatt „Cancer“. Mehr Prävention und bessere Rauchstopp-Programme sind somit für Krebspatienten nötig. Gleiches gilt jedoch auch für Menschen mit geringem Einkommen und Bildung, wie eine weitere Studie verdeutlicht.Zigarettenstummel: Sucht-Ausstieg misslingt trotz Tumor (Foto: Flickr/Lorenz)

Viele rauchen trotz Diagnose Krebs weiter – Bessere Entwöhnprogramme für Tumor- und Armutsbetroffene nötig weiterlesen