M&A im Stromsektor: Spannungsabfall in Europa – US-Energiekonzerne führen Konsolidierung an

In der globalen Strom- und Gasindustrie verlagert sich der Schwerpunkt der M&A-Aktivitäten zunehmend von Europa nach Nordamerika, wie eine Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC http://pwc.de zeigt. Nachdem der alte Kontinent sechs Jahre lang bei Übernahmen, Fusionen und Beteiligungen in der Energiebranche führend war, sanken 2011 sowohl Anzahl als auch Gesamtvolumen der Deals deutlich.Strom: M&A-Aktivitäten nehmen in den USA zu (Foto: pixelio.de/Jetti Kuhlemann)

M&A im Stromsektor: Spannungsabfall in Europa – US-Energiekonzerne führen Konsolidierung an weiterlesen

Fachkonferenz „INTERREG IV B-Nordseeprogramm 2007-2013“ – Europa-Staatssekretär Maurus fordert stärkere Zusammenarbeit der Nordländer

KIEL. Eine stärkere Zusammenarbeit der norddeutschen Bundesländer Bremen, Hamburg, Niedersachsen sowie Schleswig-Holstein bei den INTERREG-Förderprogrammen hat Europa-Staatssekretär Heinz Maurus heute (24. Januar) in Kiel gefordert. „Wir müssen in Zukunft die Fördermöglichkeiten der INTERREG-Programme noch gezielter und strategischer nutzen, um die gemeinsamen norddeutschen Interessen weiter voranzubringen“, sagte der Staatssekretär. INTERREG müsse noch stärker als Plattform für die Umsetzung gemeinsamer norddeutscher Aktivitäten genutzt und dabei vor allem auch die politischen Ziele der norddeutschen Bundesländer noch stärker mit den Projektaktivitäten und der Projektentwicklung verknüpft werden.

Fachkonferenz „INTERREG IV B-Nordseeprogramm 2007-2013“ – Europa-Staatssekretär Maurus fordert stärkere Zusammenarbeit der Nordländer weiterlesen

Fachkonferenz „INTERREG IV B-Nordseeprogramm 2007-2013“ – Europa-Staatssekretär Maurus fordert stärkere Zusammenarbeit der Nordländer

KIEL. Eine stärkere Zusammenarbeit der norddeutschen Bundesländer Bremen, Hamburg, Niedersachsen sowie Schleswig-Holstein bei den INTERREG-Förderprogrammen hat Europa-Staatssekretär Heinz Maurus heute (24. Januar) in Kiel gefordert. „Wir müssen in Zukunft die Fördermöglichkeiten der INTERREG-Programme noch gezielter und strategischer nutzen, um die gemeinsamen norddeutschen Interessen weiter voranzubringen“, sagte der Staatssekretär. INTERREG müsse noch stärker als Plattform für die Umsetzung gemeinsamer norddeutscher Aktivitäten genutzt und dabei vor allem auch die politischen Ziele der norddeutschen Bundesländer noch stärker mit den Projektaktivitäten und der Projektentwicklung verknüpft werden.

Fachkonferenz „INTERREG IV B-Nordseeprogramm 2007-2013“ – Europa-Staatssekretär Maurus fordert stärkere Zusammenarbeit der Nordländer weiterlesen

Chaos am Schreibtisch lässt einfacher denken – Gehirn räumt bei Unordnung der Umgebung Gedanken auf

Chefs sollten ihre Strategie überdenken, wenn sie von ihren Angestellten immer nur absolute Ordnung am Schreibtisch verlangen. Denn eine chaotische Arbeitsumgebung kann dabei helfen, einfacher zu denken, berichten Forscher der Universität Groningen http://rug.nl in der Zeitschrift „Journal of Consumer Research“. „Chaos in der Umgebung spornt dazu an, einfache Lösungen zu finden“, erklärt die Studienleiterin Jia Liu im pressetext-Interview.Schreibtisch: Unordnung bringt auch Vorteile (Foto: Flickr/Pearson)

Chaos am Schreibtisch lässt einfacher denken – Gehirn räumt bei Unordnung der Umgebung Gedanken auf weiterlesen

Chaos am Schreibtisch lässt einfacher denken – Gehirn räumt bei Unordnung der Umgebung Gedanken auf

Chefs sollten ihre Strategie überdenken, wenn sie von ihren Angestellten immer nur absolute Ordnung am Schreibtisch verlangen. Denn eine chaotische Arbeitsumgebung kann dabei helfen, einfacher zu denken, berichten Forscher der Universität Groningen http://rug.nl in der Zeitschrift „Journal of Consumer Research“. „Chaos in der Umgebung spornt dazu an, einfache Lösungen zu finden“, erklärt die Studienleiterin Jia Liu im pressetext-Interview.Schreibtisch: Unordnung bringt auch Vorteile (Foto: Flickr/Pearson)

Chaos am Schreibtisch lässt einfacher denken – Gehirn räumt bei Unordnung der Umgebung Gedanken auf weiterlesen

Eine Kieler Woche der großen Zahlen – Segelstandort KIEL.SAILING CITY präsentiert sich auf der Messe boot

130 Jahre wird die Kieler Woche alt und 125 Jahre der Kieler Yacht-Club, rund drei Millionen Besucherinnen und Besucher werden erwartet und 5000 Seglerinnen und Segler: Große Zahlen prägen die Kieler Woche vom 16. bis 24. Juni 2012.

Einen Ausblick auf die unvergleichliche Mischung aus der weltgrößten Segelveranstaltung und dem größten Sommerfest im Norden Europas gab es auf dem traditionellen Kiel-Treff bei der 43. Internationalen Bootsausstellung boot 2012 in Düsseldorf am Montag, 23. Januar. Bis zum 29. Januar präsentieren die Landeshauptstadt Kiel, der Kieler Yacht-Club, Kiel-Marketing und die Sporthafen Kiel GmbH täglich von 10 bis 18 Uhr an ihrem Gemeinschaftsstand – Stand D 39 in Halle 14 der Düsseldorfer Messehallen – den Segelstandort KIEL.SAILING CITY.

Eine Kieler Woche der großen Zahlen – Segelstandort KIEL.SAILING CITY präsentiert sich auf der Messe boot weiterlesen

Eine Kieler Woche der großen Zahlen – Segelstandort KIEL.SAILING CITY präsentiert sich auf der Messe boot

130 Jahre wird die Kieler Woche alt und 125 Jahre der Kieler Yacht-Club, rund drei Millionen Besucherinnen und Besucher werden erwartet und 5000 Seglerinnen und Segler: Große Zahlen prägen die Kieler Woche vom 16. bis 24. Juni 2012.

Einen Ausblick auf die unvergleichliche Mischung aus der weltgrößten Segelveranstaltung und dem größten Sommerfest im Norden Europas gab es auf dem traditionellen Kiel-Treff bei der 43. Internationalen Bootsausstellung boot 2012 in Düsseldorf am Montag, 23. Januar. Bis zum 29. Januar präsentieren die Landeshauptstadt Kiel, der Kieler Yacht-Club, Kiel-Marketing und die Sporthafen Kiel GmbH täglich von 10 bis 18 Uhr an ihrem Gemeinschaftsstand – Stand D 39 in Halle 14 der Düsseldorfer Messehallen – den Segelstandort KIEL.SAILING CITY.

Eine Kieler Woche der großen Zahlen – Segelstandort KIEL.SAILING CITY präsentiert sich auf der Messe boot weiterlesen

Chinesische Investoren greifen Hollywood an – Wachsender Kino-Markt treibt Interesse an großen US-Studios

Chinesische Investoren versuchen seit geraumer Zeit, Hollywood-Studios zu erwerben, wie die Financial Times berichtet. Erste Versuche ein Filmproduktionsunternehmen zu erwerben sind zwar gescheitert, aber die Investoren haben weitere Firmen auf ihrer Einkaufsliste. Das Interesse wird auch getrieben vom starken Wachstum des chinesischen Kinomarktes. „Ein öffentlicher chinesischer Kinomarkt ist bisher kaum vorhanden. Raubkopien und Gratis-Kinos für Volksbildung beherrschen bislang den Sektor“, sagt Werner Müller, Geschäftsführer des Fachverbandes der österreichischen Audiovisions- und Filmindustrie http://www.fafo.at , gegenüber pressetext.Kino: entwickelt sich in China (Foto: pixelio.de, Miriam Trescher)

Chinesische Investoren greifen Hollywood an – Wachsender Kino-Markt treibt Interesse an großen US-Studios weiterlesen

Chinesische Investoren greifen Hollywood an – Wachsender Kino-Markt treibt Interesse an großen US-Studios

Chinesische Investoren versuchen seit geraumer Zeit, Hollywood-Studios zu erwerben, wie die Financial Times berichtet. Erste Versuche ein Filmproduktionsunternehmen zu erwerben sind zwar gescheitert, aber die Investoren haben weitere Firmen auf ihrer Einkaufsliste. Das Interesse wird auch getrieben vom starken Wachstum des chinesischen Kinomarktes. „Ein öffentlicher chinesischer Kinomarkt ist bisher kaum vorhanden. Raubkopien und Gratis-Kinos für Volksbildung beherrschen bislang den Sektor“, sagt Werner Müller, Geschäftsführer des Fachverbandes der österreichischen Audiovisions- und Filmindustrie http://www.fafo.at , gegenüber pressetext.Kino: entwickelt sich in China (Foto: pixelio.de, Miriam Trescher)

Chinesische Investoren greifen Hollywood an – Wachsender Kino-Markt treibt Interesse an großen US-Studios weiterlesen

HL: Familienkino für Leute ab 5 Jahren

KoKi zeigt „Lauras Stern und der geheimnisvolle Drache Nian“

Am Sonnabend, 28. Januar 2012, wird um 16 Uhr der Film „Lauras Stern und der geheimnisvolle Drache Nian“ im Kino KoKi, Mengstraße 35 gezeigt. Das Kinder- und Jugendkulturhaus „Röhre“, die VHS Lübeck und das Kino wollen Kindern und ihren Begleitern ein gemeinsames Leinwanderlebnis ermöglichen. Der Eintritt kostet für die Erwachsenen vier Euro und für alle anderen zwei Euro.

HL: Familienkino für Leute ab 5 Jahren weiterlesen