Landwirtschaftsministerin Rumpf will verbesserten Antibiotikaeinsatz bei Tieren

KIEL. Landwirtschaftsministerin Dr. Juliane Rumpf will den Einsatz von Antibiotika in der Nutztierhaltung begrenzen. Das sagte sie heute (25. Januar) im Landtag. Frau Rumpf forderte, „dass neue Wege gefunden und gegangen werden müssen, damit diese für Menschen und Tiere wichtigen Arzneimittel nicht durch Entwicklung und Ausbreitung resistenter Bakterienstämme ihre Wirksamkeit verlieren“. Der Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung solle daher überdacht und minimiert werden.

Landwirtschaftsministerin Rumpf will verbesserten Antibiotikaeinsatz bei Tieren weiterlesen

Xbox 720: Sechsmal so stark wie Vorgänger – 360-Nachfolger soll im Herbst 2013 in den Handel kommen

Die nächste Generation von Microsofts Videospielkonsole Xbox 360 http://www.xbox.com wird mit sechsmal soviel Rechenpower ausgestattet sein wie das Vorgängermodell. Das neue Hightech-Gaming-System, das in Branchenkreisen bereits seit geraumer Zeit unter der Bezeichnung „Xbox 720“ für heftige Spekulationen sorgt, könnte bereits Ende Oktober bzw. Anfang November 2013 in den Geschäftsregalen zu finden sein, wie ein Insider dem Games-Portal IGN verraten hat. Eine offizielle Bestätigung seitens Microsoft gibt es aber bislang noch nicht.Xbox 360: Wann kommt das Nachfolgemodell? (Fotos: xbox.com)

Xbox 720: Sechsmal so stark wie Vorgänger – 360-Nachfolger soll im Herbst 2013 in den Handel kommen weiterlesen

Xbox 720: Sechsmal so stark wie Vorgänger – 360-Nachfolger soll im Herbst 2013 in den Handel kommen

Die nächste Generation von Microsofts Videospielkonsole Xbox 360 http://www.xbox.com wird mit sechsmal soviel Rechenpower ausgestattet sein wie das Vorgängermodell. Das neue Hightech-Gaming-System, das in Branchenkreisen bereits seit geraumer Zeit unter der Bezeichnung „Xbox 720“ für heftige Spekulationen sorgt, könnte bereits Ende Oktober bzw. Anfang November 2013 in den Geschäftsregalen zu finden sein, wie ein Insider dem Games-Portal IGN verraten hat. Eine offizielle Bestätigung seitens Microsoft gibt es aber bislang noch nicht.Xbox 360: Wann kommt das Nachfolgemodell? (Fotos: xbox.com)

Xbox 720: Sechsmal so stark wie Vorgänger – 360-Nachfolger soll im Herbst 2013 in den Handel kommen weiterlesen

Bereit für den Ernstfall – Bundeskabinett beschließt Forschungsprogramm für die zivile Sicherheit

Das Bundeskabinett hat heute das von Bundesforschungsministerin Annette Schavan vorgelegte Rahmenprogramm „Forschung für die zivile Sicherheit“ beschlossen. Ziel ist die Verbesserung der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sowie lebenswichtiger Infrastrukturen für Waren, Verkehr und Information. Die geförderten Projekte werden zur Prävention von Schadensereignissen und zur Bewältigung von Krisen neue Technologien entwickeln. Deren Nutzer (Feuerwehr, Notärzte, Technisches Hilfswerk, Polizei) sind von Anfang an mit einbezogen, ebenso Sozial- und Geisteswissenschaften. Gesellschaftliche, rechtliche und ethische Aspekte spielen dabei eine wichtige Rolle.

Bereit für den Ernstfall – Bundeskabinett beschließt Forschungsprogramm für die zivile Sicherheit weiterlesen

Bereit für den Ernstfall – Bundeskabinett beschließt Forschungsprogramm für die zivile Sicherheit

Das Bundeskabinett hat heute das von Bundesforschungsministerin Annette Schavan vorgelegte Rahmenprogramm „Forschung für die zivile Sicherheit“ beschlossen. Ziel ist die Verbesserung der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sowie lebenswichtiger Infrastrukturen für Waren, Verkehr und Information. Die geförderten Projekte werden zur Prävention von Schadensereignissen und zur Bewältigung von Krisen neue Technologien entwickeln. Deren Nutzer (Feuerwehr, Notärzte, Technisches Hilfswerk, Polizei) sind von Anfang an mit einbezogen, ebenso Sozial- und Geisteswissenschaften. Gesellschaftliche, rechtliche und ethische Aspekte spielen dabei eine wichtige Rolle.

Bereit für den Ernstfall – Bundeskabinett beschließt Forschungsprogramm für die zivile Sicherheit weiterlesen

Papst lobt Web als „Forum für Hilfesuchende“ – Reizüberflutung muss mit Stille und Besinnung begegnet werden

Die katholische Kirche steht modernen Kommunikationsmitteln trotz ihrer bekannt traditionellen Haltung offenbar immer positiver gegenüber. Wie Papst Benedikt XVI im Zuge der Vorbereitung auf den World Communications Day 2012 am 20. Mai wissen lässt, habe die menschliche Kommunikation im Web durchaus ihre Vorteile. Der geistige Führer von mehr als einer Mrd. Katholiken weltweit hebt dabei vor allem die Möglichkeiten des Internets hervor, Menschen bei der Suche nach Antworten auf zentrale Fragen des Lebens zu helfen. Bei all dem unaufhörlichen „Gechatte“ müsse aber auch noch Zeit für Ruhe und Besinnlichkeit bleiben, so das Kirchenoberhaupt.Kirche 2.0: Der Papst nutzt das Web bereits ausgiebig (Foto: pope2you.net)

 

Papst lobt Web als „Forum für Hilfesuchende“ – Reizüberflutung muss mit Stille und Besinnung begegnet werden weiterlesen

Papst lobt Web als „Forum für Hilfesuchende“ – Reizüberflutung muss mit Stille und Besinnung begegnet werden

Die katholische Kirche steht modernen Kommunikationsmitteln trotz ihrer bekannt traditionellen Haltung offenbar immer positiver gegenüber. Wie Papst Benedikt XVI im Zuge der Vorbereitung auf den World Communications Day 2012 am 20. Mai wissen lässt, habe die menschliche Kommunikation im Web durchaus ihre Vorteile. Der geistige Führer von mehr als einer Mrd. Katholiken weltweit hebt dabei vor allem die Möglichkeiten des Internets hervor, Menschen bei der Suche nach Antworten auf zentrale Fragen des Lebens zu helfen. Bei all dem unaufhörlichen „Gechatte“ müsse aber auch noch Zeit für Ruhe und Besinnlichkeit bleiben, so das Kirchenoberhaupt.Kirche 2.0: Der Papst nutzt das Web bereits ausgiebig (Foto: pope2you.net)

 

Papst lobt Web als „Forum für Hilfesuchende“ – Reizüberflutung muss mit Stille und Besinnung begegnet werden weiterlesen

Umweltministerin Rumpf: „Feinschliff für das Jagdrecht in Schleswig-Holstein“

KIEL. Mit der Novellierung des Landesjagdgesetzes setzt die Landesregierung ihren Kurs der fairen Kompromisse fort. Das betonte Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf heute (25. Januar) im Schleswig-Holsteinischen Landtag. Die Jagd stehe oft im Spannungsfeld mit Tierschutz und Naturschutz. „Ein ideologischer Konfrontationskurs hilft hier nicht weiter. Er führt lediglich zu Demotivation und Staatsverdrossenheit“, so Frau Rumpf. Damit erteilte sie staatlicher Gängelung eine Absage und verwies auf entsprechende Beispiele aus anderen Ländern, zum Beispiel Nordrhein-Westfalen.

 

Umweltministerin Rumpf: „Feinschliff für das Jagdrecht in Schleswig-Holstein“ weiterlesen

Umweltministerin Rumpf: „Feinschliff für das Jagdrecht in Schleswig-Holstein“

KIEL. Mit der Novellierung des Landesjagdgesetzes setzt die Landesregierung ihren Kurs der fairen Kompromisse fort. Das betonte Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf heute (25. Januar) im Schleswig-Holsteinischen Landtag. Die Jagd stehe oft im Spannungsfeld mit Tierschutz und Naturschutz. „Ein ideologischer Konfrontationskurs hilft hier nicht weiter. Er führt lediglich zu Demotivation und Staatsverdrossenheit“, so Frau Rumpf. Damit erteilte sie staatlicher Gängelung eine Absage und verwies auf entsprechende Beispiele aus anderen Ländern, zum Beispiel Nordrhein-Westfalen.

 

Umweltministerin Rumpf: „Feinschliff für das Jagdrecht in Schleswig-Holstein“ weiterlesen

Flexibler Chip überwacht Kühlkette – Billige und ökologische Lösung geht 2013 in Massenproduktion

Der Einzug elektronischer Haltbarkeitsüberwacher steht unmittelbar bevor. Neben intelligenten Kühlschränken oder Plaketten, die ihre Farbe ändern, soll nun auch ein gedruckter Chip der norwegischen Firma ThinFilm Electronics http://thinfilm.no für Sicherheit vor dem Verzehr leicht verderblicher Güter sorgen. Dieser wird in der Lage sein, die komplette Kühlkette zu überwachen.Chip: Druckbare Elektronik soll Lebensmittel kontrollieren (Foto: ThinFilm)

Flexibler Chip überwacht Kühlkette – Billige und ökologische Lösung geht 2013 in Massenproduktion weiterlesen