Open WebOS: Wenig Chancen für mobiles Betriebssystem – Quellcode-Offenlegung kommt laut Experten zu spät

Neue Wende im Fall webOS: Hewlett-Packard (HP) http://hp.com wagt den lange erwarteten Schritt und wird das mobile Betriebssystem als Open-Source veröffentlichen. Während das Application Framework unter dem Titel „Enyo 2.0“ als auch die Entwicklertools bereits verfügbar sind, folgt die erste quelloffene Version des Systems erst im September. Zu spät, findet Jürgen Vielmeier, Fachblogger des Portals Basic Thinking http://basicthinking.de , im Gespräch mit pressetext. Er sieht für die einst von Palm entwickelte Software nur noch wenig Chancen, sich zu etablieren.TouchPad: HP verpasste das Momentum nach dem "Fire Sale" (Foto: HP)

Open WebOS: Wenig Chancen für mobiles Betriebssystem – Quellcode-Offenlegung kommt laut Experten zu spät weiterlesen

Kiel: Raubüberfall auf Spielhalle

Donnerstagabend ist es im Kieler Stadtteil Holtenau zu einem Raubüberfall auf eine Spielhalle gekommen. Zwei unbekannte männliche Täter verletzten dabei die Spielhallenaufsicht leicht und flüchteten unerkannt mit den Tageseinnahmen.

Gegen 23.00 Uhr passten zwei maskierte männliche Täter die allein anwesende Spielhallenaufsicht beim Verlassen des Geschäftes zum Dienstschluss ab. Sie schubsten den 69-jährigen Geschädigten zurück in die Spielhalle, dabei stürzte das Opfer. Beide Täter forderten von dem 69 Jahre alten Geschädigten die Herausgabe des Bargelds.

Kiel: Raubüberfall auf Spielhalle weiterlesen

Kiel: Raubüberfall auf Spielhalle

Donnerstagabend ist es im Kieler Stadtteil Holtenau zu einem Raubüberfall auf eine Spielhalle gekommen. Zwei unbekannte männliche Täter verletzten dabei die Spielhallenaufsicht leicht und flüchteten unerkannt mit den Tageseinnahmen.

Gegen 23.00 Uhr passten zwei maskierte männliche Täter die allein anwesende Spielhallenaufsicht beim Verlassen des Geschäftes zum Dienstschluss ab. Sie schubsten den 69-jährigen Geschädigten zurück in die Spielhalle, dabei stürzte das Opfer. Beide Täter forderten von dem 69 Jahre alten Geschädigten die Herausgabe des Bargelds.

Kiel: Raubüberfall auf Spielhalle weiterlesen

Raffineriebetreiber Petroplus geht in Insolvenz – Vier deutsche Tochtergesellschaften betroffen

Der Schweizer Raffineriebetreiber Petroplus http://www.petroplusholdings.com hat Insolvenz angemeldet. In Deutschland sind die vier Tochtergesellschaften Marimpex, Petroplus Deutschland, Petroplus Bayern und die Petroplus Tankstorage betroffen. „Am Arbeitsverhältnis der insgesamt 420 Mitarbeiter in Deutschland ändert sich vorerst nichts. Die Lohn- und Gehaltszahlungen sind zumindest bis Ende März gesichert“, so ein Sprecher des vorläufigen Insolvenzverwalters Michael Jaffé http://www.jaffe-rae.de gegenüber pressetext.Raffinerie: Petroplus in Schwierigkeiten (Foto: pixelio.de/s.media)

Raffineriebetreiber Petroplus geht in Insolvenz – Vier deutsche Tochtergesellschaften betroffen weiterlesen

Raffineriebetreiber Petroplus geht in Insolvenz – Vier deutsche Tochtergesellschaften betroffen

Der Schweizer Raffineriebetreiber Petroplus http://www.petroplusholdings.com hat Insolvenz angemeldet. In Deutschland sind die vier Tochtergesellschaften Marimpex, Petroplus Deutschland, Petroplus Bayern und die Petroplus Tankstorage betroffen. „Am Arbeitsverhältnis der insgesamt 420 Mitarbeiter in Deutschland ändert sich vorerst nichts. Die Lohn- und Gehaltszahlungen sind zumindest bis Ende März gesichert“, so ein Sprecher des vorläufigen Insolvenzverwalters Michael Jaffé http://www.jaffe-rae.de gegenüber pressetext.Raffinerie: Petroplus in Schwierigkeiten (Foto: pixelio.de/s.media)

Raffineriebetreiber Petroplus geht in Insolvenz – Vier deutsche Tochtergesellschaften betroffen weiterlesen

Polizeibeamte erhalten klare und verlässliche Berufsperspektive

LÜBECK-TRAVEMÜNDE. Bei der schleswig-holsteinischen Landespolizei wurden Anfang des Jahres rund 650 Beamtinnen und Beamte befördert. „Wir wollen dieses Niveau in den nächsten Jahren halten“, sagte Innenstaatssekretär Volker Dornquast am Freitag (27. Januar) in Lübeck-Travemünde vor 77 jungen Frauen (18) und Männern (57), die nach zweieinhalbjähriger erfolgreicher Ausbildung zu Polizeimeisterinnen und Polizeimeistern ernannt wurden. Die Landesregierung strebt nach Aussage des Staatssekretärs an, auf Dauer mindestens 500 Polizeibeamte jedes Jahr zu befördern. „Die Beamten erhalten damit eine klare und verlässliche berufliche Perspektive“, sagte Dornquast.

Polizeibeamte erhalten klare und verlässliche Berufsperspektive weiterlesen

Polizeibeamte erhalten klare und verlässliche Berufsperspektive

LÜBECK-TRAVEMÜNDE. Bei der schleswig-holsteinischen Landespolizei wurden Anfang des Jahres rund 650 Beamtinnen und Beamte befördert. „Wir wollen dieses Niveau in den nächsten Jahren halten“, sagte Innenstaatssekretär Volker Dornquast am Freitag (27. Januar) in Lübeck-Travemünde vor 77 jungen Frauen (18) und Männern (57), die nach zweieinhalbjähriger erfolgreicher Ausbildung zu Polizeimeisterinnen und Polizeimeistern ernannt wurden. Die Landesregierung strebt nach Aussage des Staatssekretärs an, auf Dauer mindestens 500 Polizeibeamte jedes Jahr zu befördern. „Die Beamten erhalten damit eine klare und verlässliche berufliche Perspektive“, sagte Dornquast.

Polizeibeamte erhalten klare und verlässliche Berufsperspektive weiterlesen

Nintendo schockt mit Gewinnwarnung – Hoffen auf Wii-Nachfolgeprodukt

Der japanische Spielekonsolen-Hersteller Nintendo http://nintendo.com hat eine Gewinnwarnung herausgegeben. Die Produkte Wii und 3DS verkaufen sich schlechter als erwartet. Im vergangenen Quartal hat das Unternehmen einen Rückgang des operativen Gewinns um mehr als 60 Prozent auf 40,9 Mrd. Yen (403,2 Mio. Euro) erlitten.Spiel: Nintendo kappt Prognose (Foto: pixelio.de/Cfalk)

Nintendo schockt mit Gewinnwarnung – Hoffen auf Wii-Nachfolgeprodukt weiterlesen