Malaria: Globale Sterberate sinkt deutlich – Resistenzen und Finanzierung bleiben problematisch

Die durch Malaria hervorgerufenen Todesfälle gehen seit 2004 ständig zurück. Noch vor wenigen Jahren galt, dass alle 30 Sekunden ein Kind an dieser Krankheit stirbt. 2009 waren diese Schätzungen auf 45 Sekunden zurückgegangen. Laut Richard Cibulskis, dem Hauptautor des World Malaria Report dürfte dieser Wert heute eher bei 60 Sekunden liegen.Moskito: Impfprogramme senken Mortalität (Foto: FlickrCC/Yassr)

Malaria: Globale Sterberate sinkt deutlich – Resistenzen und Finanzierung bleiben problematisch weiterlesen

Malaria: Globale Sterberate sinkt deutlich – Resistenzen und Finanzierung bleiben problematisch

Die durch Malaria hervorgerufenen Todesfälle gehen seit 2004 ständig zurück. Noch vor wenigen Jahren galt, dass alle 30 Sekunden ein Kind an dieser Krankheit stirbt. 2009 waren diese Schätzungen auf 45 Sekunden zurückgegangen. Laut Richard Cibulskis, dem Hauptautor des World Malaria Report dürfte dieser Wert heute eher bei 60 Sekunden liegen.Moskito: Impfprogramme senken Mortalität (Foto: FlickrCC/Yassr)

Malaria: Globale Sterberate sinkt deutlich – Resistenzen und Finanzierung bleiben problematisch weiterlesen

ADHS-Medikamente keine Gefahr für Herz – Forscher geben Entwarnung bei Behandlung von Erwachsenen

Standard-Medikamente für die psychiatrische Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sagte man bisher eine ungünstige Wirkung auf das Herz nach. Zu Unrecht, kommen US-Forscher nun im „Journal of the American Medical Association“ zum Schluss. Wie sie durch umfangreiche Datenanalysen zeigen konnten, bleibt bei der Einnahme das Risiko für Herzinfarkt, Herzversagen oder Schlaganfall annähernd gleich.Ritalinpillen: Kein erhöhtes Risiko für das Herz (Foto: Wikimedia/Alfie)

ADHS-Medikamente keine Gefahr für Herz – Forscher geben Entwarnung bei Behandlung von Erwachsenen weiterlesen

ADHS-Medikamente keine Gefahr für Herz – Forscher geben Entwarnung bei Behandlung von Erwachsenen

Standard-Medikamente für die psychiatrische Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sagte man bisher eine ungünstige Wirkung auf das Herz nach. Zu Unrecht, kommen US-Forscher nun im „Journal of the American Medical Association“ zum Schluss. Wie sie durch umfangreiche Datenanalysen zeigen konnten, bleibt bei der Einnahme das Risiko für Herzinfarkt, Herzversagen oder Schlaganfall annähernd gleich.Ritalinpillen: Kein erhöhtes Risiko für das Herz (Foto: Wikimedia/Alfie)

ADHS-Medikamente keine Gefahr für Herz – Forscher geben Entwarnung bei Behandlung von Erwachsenen weiterlesen

Appell: Auch an Weihnachten keine Haustiere leichtfertig verschenken

KIEL. Tierschutzministerin Dr. Juliane Rumpf hat dazu aufgerufen, zu Weihnachten nicht leichtfertig Haustiere zu verschenken. „Ein Haustier bedeutet ein großes Maß an Verantwortung, daher sollte keinesfalls spontan ohne reifliche Überlegung ein Tier als Weihnachtsgeschenk gekauft werden“, sagte sie heute (15. Dezember). Appell: Auch an Weihnachten keine Haustiere leichtfertig verschenken weiterlesen

Appell: Auch an Weihnachten keine Haustiere leichtfertig verschenken

KIEL. Tierschutzministerin Dr. Juliane Rumpf hat dazu aufgerufen, zu Weihnachten nicht leichtfertig Haustiere zu verschenken. „Ein Haustier bedeutet ein großes Maß an Verantwortung, daher sollte keinesfalls spontan ohne reifliche Überlegung ein Tier als Weihnachtsgeschenk gekauft werden“, sagte sie heute (15. Dezember). Appell: Auch an Weihnachten keine Haustiere leichtfertig verschenken weiterlesen

EU/Energieversorgung Röttgen: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz rechnen sich auch für Europa

Die EU-Kommission hat heute einen Energiefahrplan, die Energy Roadmap 2050, vorgestellt. Darin werden verschiedene Wege aufgezeigt, wie die europäischen Klimaschutzziele technisch und ökonomisch erreicht werden können. Dazu erklärt Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen: EU/Energieversorgung Röttgen: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz rechnen sich auch für Europa weiterlesen

EU/Energieversorgung Röttgen: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz rechnen sich auch für Europa

Die EU-Kommission hat heute einen Energiefahrplan, die Energy Roadmap 2050, vorgestellt. Darin werden verschiedene Wege aufgezeigt, wie die europäischen Klimaschutzziele technisch und ökonomisch erreicht werden können. Dazu erklärt Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen: EU/Energieversorgung Röttgen: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz rechnen sich auch für Europa weiterlesen