HL – Stadtgebiet Weihnachtsbäume wurden gestohlen

In der Nacht vom 16. auf den 17. Dezember 2011 wurden in Lübeck Tannenbäume im Wert von etwa 1.000 Euro gestohlen. Aber auch ein einzelner Baum sollte unentgeltlich den Besitzer wechseln.

Die Polizei in Lübeck bearbeitet zwei größer ausgefallene Tannenbaumdiebstähle. In einem Fall wurden in der Brandenbaumer Landstraße 15 Nordmanntannen von unbekannten Tätern aus einem umzäunten Bereich gestohlen. HL – Stadtgebiet Weihnachtsbäume wurden gestohlen weiterlesen

Google Wallet speichert Nutzerdaten unverschlüsselt – App als potenzieller Gefahrenherd für Social Engineering

Der Bezahldienst Google Wallet speichert verschiedene, sensitive Daten seiner Nutzer unverschlüsselt auf deren Handys. Wenngleich die vollständige Kredikartennummer zwar gut gesichert ist, bergen alle anderen Einträge in Summe das Potenzial für Social-Engineering-Attacken, berichtet The Register. Google verweist in einem ersten Statement auf die Sicherheitsmechanismen des Android-Betriebssystems.Geldbörse: Google Wallet als Social-Engineering-Risiko (Foto: FlickrCC/rh1n0)

Google Wallet speichert Nutzerdaten unverschlüsselt – App als potenzieller Gefahrenherd für Social Engineering weiterlesen

Google Wallet speichert Nutzerdaten unverschlüsselt – App als potenzieller Gefahrenherd für Social Engineering

Der Bezahldienst Google Wallet speichert verschiedene, sensitive Daten seiner Nutzer unverschlüsselt auf deren Handys. Wenngleich die vollständige Kredikartennummer zwar gut gesichert ist, bergen alle anderen Einträge in Summe das Potenzial für Social-Engineering-Attacken, berichtet The Register. Google verweist in einem ersten Statement auf die Sicherheitsmechanismen des Android-Betriebssystems.Geldbörse: Google Wallet als Social-Engineering-Risiko (Foto: FlickrCC/rh1n0)

Google Wallet speichert Nutzerdaten unverschlüsselt – App als potenzieller Gefahrenherd für Social Engineering weiterlesen

Stoffwechselerkrankung an Mäusen geheilt – Zuckerwasser in Schwangerschaft schützt Embryo vor Schäden

Heidelberger Forschern ist es erstmals gelungen, eine Erbkrankheit, bei der der Zuckerstoffwechsel gestört ist, im Mausmodell zu behandeln. Das Team um Professor Christian Körner, Arbeitsgruppenleiter am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin http://klinikum.uni-heidelberg.de , konnte zeigen: Gibt man weiblichen Mäusen vor der Paarung sowie während der Schwangerschaft mit dem Trinkwasser den Zucker Mannose, so entwickeln sich die Nachkommen normal – obwohl sie die Erbkrankheit in sich tragen.Chr. Körner & Chr. Thiel: Forschen in Heidelberg (Foto: Uni-Klinikum Heidelberg)

Stoffwechselerkrankung an Mäusen geheilt – Zuckerwasser in Schwangerschaft schützt Embryo vor Schäden weiterlesen

Stoffwechselerkrankung an Mäusen geheilt – Zuckerwasser in Schwangerschaft schützt Embryo vor Schäden

Heidelberger Forschern ist es erstmals gelungen, eine Erbkrankheit, bei der der Zuckerstoffwechsel gestört ist, im Mausmodell zu behandeln. Das Team um Professor Christian Körner, Arbeitsgruppenleiter am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin http://klinikum.uni-heidelberg.de , konnte zeigen: Gibt man weiblichen Mäusen vor der Paarung sowie während der Schwangerschaft mit dem Trinkwasser den Zucker Mannose, so entwickeln sich die Nachkommen normal – obwohl sie die Erbkrankheit in sich tragen.Chr. Körner & Chr. Thiel: Forschen in Heidelberg (Foto: Uni-Klinikum Heidelberg)

Stoffwechselerkrankung an Mäusen geheilt – Zuckerwasser in Schwangerschaft schützt Embryo vor Schäden weiterlesen

Management feiert wieder Weihnachten – Vorfreude auf Betriebsfeier kehrt zurück

Einer aktuellen Umfrage des Karrieredienstes Experteer http://experteer.de zufolge können sich dieses Jahr wieder zwei Drittel der deutschen Fach- und Führungskräfte auf ein Weihnachtsfest mit ihren Kollegen freuen. 68 Prozent der deutschen Spitzenkräfte gehen demnächst auf eine betriebliche Weihnachtsfeier. Während 13 Prozent lediglich „nur kurz vorbeischauen und dann nachhause gehen“ ist der Großteil voller Vorfreude. Begründet wird diese mit „Spaßhaben mit Kollegen“ und „auf Kosten der Firma amüsieren“. Experteer hat diesbezüglich 405 registrierte Fach- und Führungskräfte in Deutschland im Zeitraum von zehn Tagen befragt.Weihnachtsmann: Ein bisschen Spaß muss sein (Foto: pixelio.de/CFalk)

Management feiert wieder Weihnachten – Vorfreude auf Betriebsfeier kehrt zurück weiterlesen