Computerspiele steigern Intelligenz von Kindern – Erhöhung des logischen Denkvermögens wissenschaftlich bestätigt

 

Intelligenz lässt sich mit Hilfe von Computerspielen steigern. Das ergab eine Studie der Universität Würzburg http://uni-wuerzburg.de . Mit einem Computerspiel wurde das logische Denkvermögen von Kindern gesteigert. „Der Computer war nur das Medium. Letztendlich ist es denkbar, dass man ohne Computer systematisch Vergleiche durchführt“, sagt Wolfgang Lenhard, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie in Würzburg, gegenüber pressetext. Der Vorteil des Computers sei, dass er nicht unmittelbar mit Lernen assoziiert wird. Der Effekt der Intelligenzsteigerung fiel überraschend hoch aus.Junge: Schulische Leistungen verbesserten sich (Foto: pixelio.de/Hoschlaeger) Computerspiele steigern Intelligenz von Kindern – Erhöhung des logischen Denkvermögens wissenschaftlich bestätigt weiterlesen

Computerspiele steigern Intelligenz von Kindern – Erhöhung des logischen Denkvermögens wissenschaftlich bestätigt

 

Intelligenz lässt sich mit Hilfe von Computerspielen steigern. Das ergab eine Studie der Universität Würzburg http://uni-wuerzburg.de . Mit einem Computerspiel wurde das logische Denkvermögen von Kindern gesteigert. „Der Computer war nur das Medium. Letztendlich ist es denkbar, dass man ohne Computer systematisch Vergleiche durchführt“, sagt Wolfgang Lenhard, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie in Würzburg, gegenüber pressetext. Der Vorteil des Computers sei, dass er nicht unmittelbar mit Lernen assoziiert wird. Der Effekt der Intelligenzsteigerung fiel überraschend hoch aus.Junge: Schulische Leistungen verbesserten sich (Foto: pixelio.de/Hoschlaeger) Computerspiele steigern Intelligenz von Kindern – Erhöhung des logischen Denkvermögens wissenschaftlich bestätigt weiterlesen

Gewaltkrawalle: Briten für Social-Media-Sperre – 70 Prozent im Fall von Unruhen für Abschaltung von Twitter und Co

Die gewaltsamen Unruhen vom August 2011 haben in den Köpfen der britischen Bevölkerung offenbar tiefe Spuren hinterlassen. Um zu verhindern, dass es noch einmal zu ähnlich verheerenden Ausschreitungen kommt, würden viele auch nicht vor sehr drastischen Maßnahmen zurückschrecken, die einen ernsten Eingriff in die Bürgerrechte des Einzelnen bedeuten würden. So gaben bei einer aktuellen Umfrage rund 70 Prozent der erwachsenen Briten an, dass sie es begrüßen würden, wenn soziale Netzwerkseiten wie Facebook oder Twitter während der Zeit ziviler Unruhen vollkommen vom Netz genommen würden.August 2011: Die britische Polizei im Großeinsatz (Foto: flickr.com/madcowk) Gewaltkrawalle: Briten für Social-Media-Sperre – 70 Prozent im Fall von Unruhen für Abschaltung von Twitter und Co weiterlesen

Gewaltkrawalle: Briten für Social-Media-Sperre – 70 Prozent im Fall von Unruhen für Abschaltung von Twitter und Co

Die gewaltsamen Unruhen vom August 2011 haben in den Köpfen der britischen Bevölkerung offenbar tiefe Spuren hinterlassen. Um zu verhindern, dass es noch einmal zu ähnlich verheerenden Ausschreitungen kommt, würden viele auch nicht vor sehr drastischen Maßnahmen zurückschrecken, die einen ernsten Eingriff in die Bürgerrechte des Einzelnen bedeuten würden. So gaben bei einer aktuellen Umfrage rund 70 Prozent der erwachsenen Briten an, dass sie es begrüßen würden, wenn soziale Netzwerkseiten wie Facebook oder Twitter während der Zeit ziviler Unruhen vollkommen vom Netz genommen würden.August 2011: Die britische Polizei im Großeinsatz (Foto: flickr.com/madcowk) Gewaltkrawalle: Briten für Social-Media-Sperre – 70 Prozent im Fall von Unruhen für Abschaltung von Twitter und Co weiterlesen

Olly: Roboter macht Internet riechbar – Projekt erforscht Zusammenhang zwischen Web und Gegenständen

Forscher der Mint Foundry http://foundry.mintdigital.com haben ihr Projekt „Olly“ http://ollyfactory.com fertiggestellt. Dabei handelt es sich um einen USB-Roboter, der Düfte verbreiten und somit das Web per Nase erfahrbar machen soll. Die Erfinder wollen nun in die Massenproduktion gehen und in auch in Kürze eine Selbstbauanleitung für das unkonventionelle Gadget anbieten.Olly: Roboter lässt das Web duften (Foto: ollyfactory.com) Olly: Roboter macht Internet riechbar – Projekt erforscht Zusammenhang zwischen Web und Gegenständen weiterlesen

Olly: Roboter macht Internet riechbar – Projekt erforscht Zusammenhang zwischen Web und Gegenständen

Forscher der Mint Foundry http://foundry.mintdigital.com haben ihr Projekt „Olly“ http://ollyfactory.com fertiggestellt. Dabei handelt es sich um einen USB-Roboter, der Düfte verbreiten und somit das Web per Nase erfahrbar machen soll. Die Erfinder wollen nun in die Massenproduktion gehen und in auch in Kürze eine Selbstbauanleitung für das unkonventionelle Gadget anbieten.Olly: Roboter lässt das Web duften (Foto: ollyfactory.com) Olly: Roboter macht Internet riechbar – Projekt erforscht Zusammenhang zwischen Web und Gegenständen weiterlesen

Handheld-Device findet Drogen in Fingerabdruck – Entwicklung aus England könnte zukünftig auch Krebs erkennen

Intelligent Fingerprinting http://intelligentfingerprinting.com , ein Spin-off der University of East Anglia http://uea.ac.uk ,hat ein handliches Gerät entwickelt, das Drogen in Fingerabdrücken aufspüren und eindeutig einer Person zuweisen kann. Paul Yates, Business Developement Manager der Firma, erklärt im Gespräch mit pressetext, dass der Automat zukünftig auch Schwangerschaften und Krankheiten ermitteln könnte, darunter auch Krebs.Scanner: Gerät ermittelt Drogen in Fingerabdruck (Foto: Int. Fingerprinting) Handheld-Device findet Drogen in Fingerabdruck – Entwicklung aus England könnte zukünftig auch Krebs erkennen weiterlesen

Handheld-Device findet Drogen in Fingerabdruck – Entwicklung aus England könnte zukünftig auch Krebs erkennen

Intelligent Fingerprinting http://intelligentfingerprinting.com , ein Spin-off der University of East Anglia http://uea.ac.uk ,hat ein handliches Gerät entwickelt, das Drogen in Fingerabdrücken aufspüren und eindeutig einer Person zuweisen kann. Paul Yates, Business Developement Manager der Firma, erklärt im Gespräch mit pressetext, dass der Automat zukünftig auch Schwangerschaften und Krankheiten ermitteln könnte, darunter auch Krebs.Scanner: Gerät ermittelt Drogen in Fingerabdruck (Foto: Int. Fingerprinting) Handheld-Device findet Drogen in Fingerabdruck – Entwicklung aus England könnte zukünftig auch Krebs erkennen weiterlesen

19. November 2011 bis 01. Januar 2012 – Travemünder Weihnachtszauber: Wo das Christkind Ferien macht.

+++ Festlicher Lichterglanz an der Travemündung, gemütliche Winterstimmung und ein buntes Weihnachtsprogramm von der Küstenwiehnacht über den Nikolausmarkt bis hin zum Heiligen Abend am Alten Leuchtturm – das ist der „Travemünder Weihnachtszauber“. Erstmalig werben in diesem Jahr Travemünder Veranstalter in Kooperation mit der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH gemeinsam für die stimmungsvollen Advents- und Neujahrsveranstaltungen und einen ausgiebigen Einkaufsbummel im vorweihnachtlichen Seebad. 19. November 2011 bis 01. Januar 2012 – Travemünder Weihnachtszauber: Wo das Christkind Ferien macht. weiterlesen

19. November 2011 bis 01. Januar 2012 – Travemünder Weihnachtszauber: Wo das Christkind Ferien macht.

+++ Festlicher Lichterglanz an der Travemündung, gemütliche Winterstimmung und ein buntes Weihnachtsprogramm von der Küstenwiehnacht über den Nikolausmarkt bis hin zum Heiligen Abend am Alten Leuchtturm – das ist der „Travemünder Weihnachtszauber“. Erstmalig werben in diesem Jahr Travemünder Veranstalter in Kooperation mit der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH gemeinsam für die stimmungsvollen Advents- und Neujahrsveranstaltungen und einen ausgiebigen Einkaufsbummel im vorweihnachtlichen Seebad. 19. November 2011 bis 01. Januar 2012 – Travemünder Weihnachtszauber: Wo das Christkind Ferien macht. weiterlesen