Der Sprachassistent des iPhone 4S, Siri, könnte in Zukunft die Inneneinrichtung von Wohnungen steuern. Ein Entwickler, nur bekannt unter dem Twitter-Pseudonym @plamoni http://twitter.com/plamoni , hat einen Proxy-Server entwickelt, der die Funktionalität des Steuerungstools erweitert. In einem Demonstrationsvideo übernimmt er die Kontrolle über seinen Thermostat. iPhone-Hack: Siri steuert Thermostat – Proxy-Server erweitert Möglichkeiten des Sprachassistenten weiterlesen
Monat: November 2011
Die Zahl der HIV-Neuinfektionen ist gesunken
Die Zahl der HIV-Neuinfektionen ist gesunken. Das zeigt eine neue Modellierung des Robert Koch-Instituts anlässlich des Welt-AIDS-Tags, die eine genauere Schätzung des Infektionszeitpunktes als bisher ermöglicht. Eckdaten und Trends sind im Epidemiologischen Bulletin des RKI veröffentlicht (Ausgabe 46/2011). Auf den RKI-Internet-seiten (www.rki.de) sind die Eckdaten auch für die einzelnen Bundesländer abrufbar. Die Zahl der HIV-Neuinfektionen ist gesunken weiterlesen
Die Zahl der HIV-Neuinfektionen ist gesunken
Die Zahl der HIV-Neuinfektionen ist gesunken. Das zeigt eine neue Modellierung des Robert Koch-Instituts anlässlich des Welt-AIDS-Tags, die eine genauere Schätzung des Infektionszeitpunktes als bisher ermöglicht. Eckdaten und Trends sind im Epidemiologischen Bulletin des RKI veröffentlicht (Ausgabe 46/2011). Auf den RKI-Internet-seiten (www.rki.de) sind die Eckdaten auch für die einzelnen Bundesländer abrufbar. Die Zahl der HIV-Neuinfektionen ist gesunken weiterlesen
Zukunftsvorhersage zum Diskontpreis – Automatisierte Analyse drückt Kosten für Trendforschung
Ein Blick in die Zukunft ist vor allem im Geschäftsleben unbezahlbar – dementsprechend hoch sind die Kosten für qualitativ hochwertige Trendanalyse und Zukunftsforschung. Mit automatisierten Algorythmen, die das Netz nach Hinweisen auf zukünftige Entwicklungen durchsuchen, fallen nun jedoch die Preise für die Vorhersagen. Das von Google finanzierte Unternehmen Recorded Future http://recordedfuture.com , das pro Stunde 100.000 Webseiten durchsucht und auch andere Quellen wie Twitter-Postings mit einbezieht, bietet einen webbasierten Zugang für bereits für 149 Dollar pro Monat, berichtet die New York Times. Zukunftsvorhersage zum Diskontpreis – Automatisierte Analyse drückt Kosten für Trendforschung weiterlesen
Krisen sind auch Chancen – Buch übersetzt Viktor Frankls Thesen in die Praxis
Leben gelingt dort, wo sinnvolle Antworten auf zentrale Fragen gegeben werden. Krisen stellen derartige Fragen und sind deshalb eine Chance des sinnvollen Antwortens, lautet die Botschaft von Johanna Schechner und Heidemarie Zürner im bei Braumüller erschienenen Buch „Krisen bewältigen. Viktor Frankls Thesen in der Praxis“. Die beiden Leiterinnen des Viktor Frankl Zentrum Wien http://franklzentrum.org illustrieren zentrale Aussagen des Begründers der Logotherapie durch Fallbeispiele. Im pressetext-Interview schildert Schechner, wie man durch Sinnerfahrung Leid und Frustration bewältigen und sogar Streit und Gewalt konstruktiv begegnen kann. Krisen sind auch Chancen – Buch übersetzt Viktor Frankls Thesen in die Praxis weiterlesen
Gesundheitsversorgung: Vorstellung Projektstand Gesundheit und Pflege, Gesundheitsjahrbuch und Programm des Gesundheitskongresses 2012
KIEL. „Es gibt keine einfache Lösung zur dauerhaften Sicherstellung der Gesundheitsversorgung, sondern eine Vielzahl von Stellschrauben, die justiert werden müssen“, so Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg. „Gemeinsam mit den Akteuren arbeiten wir auf Landesebene in vielfältiger Weise daran, die Gesundheitsversorgung dauerhaft sicherzustellen“. Gemeinsam mit Prof. Fritz Beske informierte Minister Garg heute (21.11.) über den aktuellen Stand des Projektes „Gesundheit und Pflege in Schleswig-Holstein – Stand und Zukunft“, das Gesundheitsjahrbuch 2011/2012 und das Programm des Gesundheitskongresses 2012. Gesundheitsversorgung: Vorstellung Projektstand Gesundheit und Pflege, Gesundheitsjahrbuch und Programm des Gesundheitskongresses 2012 weiterlesen
Gesundheitsversorgung: Vorstellung Projektstand Gesundheit und Pflege, Gesundheitsjahrbuch und Programm des Gesundheitskongresses 2012
KIEL. „Es gibt keine einfache Lösung zur dauerhaften Sicherstellung der Gesundheitsversorgung, sondern eine Vielzahl von Stellschrauben, die justiert werden müssen“, so Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg. „Gemeinsam mit den Akteuren arbeiten wir auf Landesebene in vielfältiger Weise daran, die Gesundheitsversorgung dauerhaft sicherzustellen“. Gemeinsam mit Prof. Fritz Beske informierte Minister Garg heute (21.11.) über den aktuellen Stand des Projektes „Gesundheit und Pflege in Schleswig-Holstein – Stand und Zukunft“, das Gesundheitsjahrbuch 2011/2012 und das Programm des Gesundheitskongresses 2012. Gesundheitsversorgung: Vorstellung Projektstand Gesundheit und Pflege, Gesundheitsjahrbuch und Programm des Gesundheitskongresses 2012 weiterlesen
Globale Rezession: China sieht schwarz – Vizepremier befürchtet langanhaltenden wirtschaftlichen Rückgang
München/Peking (pte/21.11.2011/13:35) China warnt vor den Folgen der Finanzkrise. „Die Weltwirtschaft befindet sich in einer äußerst ernsten Lage. Eine langanhaltende, weltweite Rezession ist sicher“, wird Wang Qishan, Vizepremierminister des Landes, in einem Bericht der Financial Times zitiert. Nicht so düster sieht das Martin Hüfner, volkswirtschaftlicher Berater der direktanlage.at AG http://direktanlage.at , im Gespräch mit pressetext. Globale Rezession: China sieht schwarz – Vizepremier befürchtet langanhaltenden wirtschaftlichen Rückgang weiterlesen
Globale Rezession: China sieht schwarz – Vizepremier befürchtet langanhaltenden wirtschaftlichen Rückgang
München/Peking (pte/21.11.2011/13:35) China warnt vor den Folgen der Finanzkrise. „Die Weltwirtschaft befindet sich in einer äußerst ernsten Lage. Eine langanhaltende, weltweite Rezession ist sicher“, wird Wang Qishan, Vizepremierminister des Landes, in einem Bericht der Financial Times zitiert. Nicht so düster sieht das Martin Hüfner, volkswirtschaftlicher Berater der direktanlage.at AG http://direktanlage.at , im Gespräch mit pressetext. Globale Rezession: China sieht schwarz – Vizepremier befürchtet langanhaltenden wirtschaftlichen Rückgang weiterlesen
Genmais: Enorme Lücken bei Risikobewertung – Fehlende Standards, kaum externe Sicherheitsprüfungen
Budapest/München (pte/21.11.2011/13:55) Die Zulassung vieler genmanipulierter Pflanzen durch die zuständigen Prüfstellen der EU steht auf sehr wackeligen Beinen. Denn die Daten, die von den Biotech-Firmen zur Risikobewertung vorgelegt werden, sind nicht verlässlich reproduzierbar – und aufgrund fehlender Standards auch nicht vergleichbar. Das berichten Forscher des Pflanzenschutz-Instituts der ungarischen Akademie der Wissenschaften http://www.nki.hu/en in der Zeitschrift „Food and Agricultural Immunology“. Genmais: Enorme Lücken bei Risikobewertung – Fehlende Standards, kaum externe Sicherheitsprüfungen weiterlesen