FLENSBURG. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen setzt sich für Schleswig-Holstein als Zukunftsstandort der Ernährungswirtschaft ein. „Schleswig-Holstein steht für Genuss und für erstklassige Produkte in der Ernährungswirtschaft. Regionale Produkte und regionale Küche spielen dabei eine immer wichtigere Rolle“, sagte er heute (21. November) bei einer Veranstaltung des „Kompetenznetzwerkes Ernährungswirtschaft“ in Flensburg. Unter dem Motto „Land und Genuss“ diskutieren Vertreter aus dem Bereich der Ernährungswirtschaft über die Absatzchancen regionaler Produkte. Ernährungswirtschaft im Aufwind: Ministerpräsident Carstensen für stärkere Vermarktung von regionalen Produkten weiterlesen
Monat: November 2011
Benefiz-Weihnachtsbasar im Zentralklinikum am Campus Lübeck
Am 7. Dezember lädt das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein am Campus Lübeck zu einem weihnachtlichen Benefizbasar ein. Von 9.30 bis 15.30 Uhr bieten gemeinnützige Vereine und Einrichtungen im Foyer des Zentralklinikums Advents- und Weihnachtsartikel, Kaffee und Kuchen an. Benefiz-Weihnachtsbasar im Zentralklinikum am Campus Lübeck weiterlesen
Benefiz-Weihnachtsbasar im Zentralklinikum am Campus Lübeck
Am 7. Dezember lädt das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein am Campus Lübeck zu einem weihnachtlichen Benefizbasar ein. Von 9.30 bis 15.30 Uhr bieten gemeinnützige Vereine und Einrichtungen im Foyer des Zentralklinikums Advents- und Weihnachtsartikel, Kaffee und Kuchen an. Benefiz-Weihnachtsbasar im Zentralklinikum am Campus Lübeck weiterlesen
700.000 Euro für Atelierhaus im Kieler Anscharpark Klaus Schlie würdigt privates Engagement in der Stadtentwicklung
KIEL. Nach einem Jahr Bauzeit wurde am Dienstag (22. November) in Kiel das Atelierhaus im Anscharpark offiziell eröffnet. Es ist „Produktionsstätte“ für 25 Künstler und Designer und Veranstaltungs- und Ausstellungsort für die Kunst- und Designerszene der Landeshauptstadt. An den Gesamtkosten in Höhe von rund 1,55 Millionen Euro für den Erwerb und die denkmalgerechte Modernisierung des Gebäudes hat sich das Land mit 700.000 Euro aus Mitteln des Städtebauförderungsprogramms beteiligt. 700.000 Euro für Atelierhaus im Kieler Anscharpark Klaus Schlie würdigt privates Engagement in der Stadtentwicklung weiterlesen
700.000 Euro für Atelierhaus im Kieler Anscharpark Klaus Schlie würdigt privates Engagement in der Stadtentwicklung
KIEL. Nach einem Jahr Bauzeit wurde am Dienstag (22. November) in Kiel das Atelierhaus im Anscharpark offiziell eröffnet. Es ist „Produktionsstätte“ für 25 Künstler und Designer und Veranstaltungs- und Ausstellungsort für die Kunst- und Designerszene der Landeshauptstadt. An den Gesamtkosten in Höhe von rund 1,55 Millionen Euro für den Erwerb und die denkmalgerechte Modernisierung des Gebäudes hat sich das Land mit 700.000 Euro aus Mitteln des Städtebauförderungsprogramms beteiligt. 700.000 Euro für Atelierhaus im Kieler Anscharpark Klaus Schlie würdigt privates Engagement in der Stadtentwicklung weiterlesen
Lensahn – Leichtsinn und Unachtsamkeit sind in der Adventszeit oftmals Auslöser von Wohnungsbränden durch Kerzen, Adventskränze oder Tischgestecke.
„Es dauert nur Sekunden und schon kann aus besinnlichem Kerzenschein am Adventsgesteck eine tödliche Gefahr werden“, warnt Kreiswehrführer Ralf Thomsen (Oldenburg i.H). Thomsen weiter: „Kerzenflammen entwickeln an ihrer Flammenspitze eine Temperatur von 750 Grad und selbst in zehn Zentimeter Entfernung von der Spitze besteht eine Temperatur von 300 Grad.“ Lensahn – Leichtsinn und Unachtsamkeit sind in der Adventszeit oftmals Auslöser von Wohnungsbränden durch Kerzen, Adventskränze oder Tischgestecke. weiterlesen
Lensahn – Leichtsinn und Unachtsamkeit sind in der Adventszeit oftmals Auslöser von Wohnungsbränden durch Kerzen, Adventskränze oder Tischgestecke.
„Es dauert nur Sekunden und schon kann aus besinnlichem Kerzenschein am Adventsgesteck eine tödliche Gefahr werden“, warnt Kreiswehrführer Ralf Thomsen (Oldenburg i.H). Thomsen weiter: „Kerzenflammen entwickeln an ihrer Flammenspitze eine Temperatur von 750 Grad und selbst in zehn Zentimeter Entfernung von der Spitze besteht eine Temperatur von 300 Grad.“ Lensahn – Leichtsinn und Unachtsamkeit sind in der Adventszeit oftmals Auslöser von Wohnungsbränden durch Kerzen, Adventskränze oder Tischgestecke. weiterlesen
Bad Oldesloe- Polizei in Bad Oldesloe sucht Zeugen
Am frühen Samstagmorgen (04.05 Uhr) fiel ein junger Autofahrer einer Streife der Reinfelder Polizei in der Hamburger Straße in Bad Oldesloe auf. Die Beamten entschlossen sich zu einer Verkehrskontrolle und wollten den jungen Mann, einen 23- jährigen aus der Nähe von Norderstedt, anhalten. Bad Oldesloe- Polizei in Bad Oldesloe sucht Zeugen weiterlesen
Bad Segeberg: Unfallflucht auf Parkplatz der Löwen- Apotheke – Hinweisgeber gesucht
Bad Segeberg: – Die Polizei in Bad Segeberg sucht Hinweisgeber nach einer Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz der Löwen- Apotheke gestern Nachmittag. Bad Segeberg: Unfallflucht auf Parkplatz der Löwen- Apotheke – Hinweisgeber gesucht weiterlesen
Unfallchirurg des UKSH erhält Herbert-Lauterbach-Forschungspreis
Privatdozent Dr. Justus Gille, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Campus Lübeck des UKSH, hat den Herbert-Lauterbach-Preis der Vereinigung Berufsgenossenschaftlicher Kliniken für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Unfallmedizin erhalten. Ausgezeichnet wurde er für seine Forschungen zur sog. autologen matrixinduzierten Chondrogenese (AMIC), einem innovativem Verfahren der Knorpelersatztherapie. Unfallchirurg des UKSH erhält Herbert-Lauterbach-Forschungspreis weiterlesen