Staatssekretär Eckhard Zirkmann: „Staatsleistungen an Kirchen werden nicht für karitative und kulturelle Leistungen gezahlt“

KIEL. Der Staatssekretär des Kulturministeriums Eckhard Zirkmann wies heute (11. Oktober) noch einmal darauf hin, dass die jährlichen Staatsleistungen an die Kirchen von zurzeit rund 12 Millionen Euro ausschließlich für die Kirchenverwaltung, die Pfarrbesoldung und -versorgung sowie für Bauunterhaltung gezahlt werden. „Die Zuschüsse werden weder für karitative noch für kulturelle Leistungen gewährt“, betonte Zirkmann. Staatssekretär Eckhard Zirkmann: „Staatsleistungen an Kirchen werden nicht für karitative und kulturelle Leistungen gezahlt“ weiterlesen

Staatssekretär Eckhard Zirkmann: „Staatsleistungen an Kirchen werden nicht für karitative und kulturelle Leistungen gezahlt“

KIEL. Der Staatssekretär des Kulturministeriums Eckhard Zirkmann wies heute (11. Oktober) noch einmal darauf hin, dass die jährlichen Staatsleistungen an die Kirchen von zurzeit rund 12 Millionen Euro ausschließlich für die Kirchenverwaltung, die Pfarrbesoldung und -versorgung sowie für Bauunterhaltung gezahlt werden. „Die Zuschüsse werden weder für karitative noch für kulturelle Leistungen gewährt“, betonte Zirkmann. Staatssekretär Eckhard Zirkmann: „Staatsleistungen an Kirchen werden nicht für karitative und kulturelle Leistungen gezahlt“ weiterlesen

OH – Timmendorfer Strand: Einbruch in Juweliergeschäft

Am frühen Dienstagmorgen, 11. Oktober 2011, kam es zu einem Einbruchdiebstahl in ein Juweliergeschäft in Timmendorfer Strand an der Kurpromenade.

Zeugen hatten um 03.53 Uhr einen lauten Knall gehört und die Polizei informiert.

Im Eingangsbereich des Geschäfts kam es zu einer Explosion. Dadurch wurden die Eingangstür aus Sicherheitsglas und eine davor befindliche Sicherung aus Metalllamellen zerstört. OH – Timmendorfer Strand: Einbruch in Juweliergeschäft weiterlesen

OH – Timmendorfer Strand: Einbruch in Juweliergeschäft

Am frühen Dienstagmorgen, 11. Oktober 2011, kam es zu einem Einbruchdiebstahl in ein Juweliergeschäft in Timmendorfer Strand an der Kurpromenade.

Zeugen hatten um 03.53 Uhr einen lauten Knall gehört und die Polizei informiert.

Im Eingangsbereich des Geschäfts kam es zu einer Explosion. Dadurch wurden die Eingangstür aus Sicherheitsglas und eine davor befindliche Sicherung aus Metalllamellen zerstört. OH – Timmendorfer Strand: Einbruch in Juweliergeschäft weiterlesen

Hacker stellen Sun-E-Mails sicher – Daten liegen auf Server in China

London (pte/11.10.2011/11:49) Das mittlerweile aufgelöste Hacker-Kollektiv LulzSec ist im Besitz einer größeren Menge von E-Mails, die es aus dem System der britischen Boulevard-Zeitung The Sun entwendet hat, wie der Guardian berichtet. Um die sensiblen Daten zu schützen, hat LulzSec sie auf einem Server in China deponiert. „E-Mail ist, wenn nicht verschlüsselt, ein offenes Medium, ähnlich wie eine Postkarte. Für Sicherheit müsste auch jeder einzelne Mitarbeiter geschult werden“, sagt Alexander Tsolkas von Tsolkas Executive Consulting http://www.tsolkas.com im Gespräch mit pressetext.Zeitungen: In England öfter Ziel für Hacker (Foto: pixeliop.de, i. golczyk) Hacker stellen Sun-E-Mails sicher – Daten liegen auf Server in China weiterlesen

Hacker stellen Sun-E-Mails sicher – Daten liegen auf Server in China

London (pte/11.10.2011/11:49) Das mittlerweile aufgelöste Hacker-Kollektiv LulzSec ist im Besitz einer größeren Menge von E-Mails, die es aus dem System der britischen Boulevard-Zeitung The Sun entwendet hat, wie der Guardian berichtet. Um die sensiblen Daten zu schützen, hat LulzSec sie auf einem Server in China deponiert. „E-Mail ist, wenn nicht verschlüsselt, ein offenes Medium, ähnlich wie eine Postkarte. Für Sicherheit müsste auch jeder einzelne Mitarbeiter geschult werden“, sagt Alexander Tsolkas von Tsolkas Executive Consulting http://www.tsolkas.com im Gespräch mit pressetext.Zeitungen: In England öfter Ziel für Hacker (Foto: pixeliop.de, i. golczyk) Hacker stellen Sun-E-Mails sicher – Daten liegen auf Server in China weiterlesen

Biodiesel und Spekulation schüren Hunger – Welthungerindex: Ernährungslage in 26 Ländern kritisch

Bonn (pte/11.10.2011/11:45) Die Beimischung von Biosprit und Spekulation auf Nahrungsmittel sind wesentliche Gründe dafür, dass noch immer 925 Mio. Menschen an Hunger leiden. Das zeigt der Welthungerindex 2011, den die Welthungerhilfe http://www.welthungerhilfe.de gemeinsam mit dem Washingtoner International Food Policy Research Institute (IFPRI) http://www.ifpri.org am heutigen Dienstag in Berlin präsentiert hat. Wie der Bericht veranschaulicht, liegt die Ursache des Problems immer häufiger in den Preissteigerungen.Index 2011: Wo die Menschheit hungert

Biodiesel und Spekulation schüren Hunger – Welthungerindex: Ernährungslage in 26 Ländern kritisch weiterlesen