Klimagläser schonen Umwelt und Geldbeutel

Westerstede (pts/13.10.2011/12:20) Energieeinsparverordnung, Klimaschutz und möglichst kostengünstige Konstruktionen – Hausbesitzer und Bauherren stehen vor großen Herausforderungen. Neben der Wärmedämmung von Hauswänden ist vor allem die richtige Wahl der Verglasung beim Hausbau entscheidend für Energie- und damit verbundener Kosteneinsparung. Die deutsche Firma Semcoglas ist einer der führenden Glasproduzenten Europas und entwickelte ein spezielles Klimaglas, das den Austausch zwischen Innen- und Außentemperatur reguliert und somit Energieverlust vorbeugt.Ausgeglichenes Klima zu jeder Jahreszeit Klimagläser schonen Umwelt und Geldbeutel weiterlesen

Himalaja als Solar-Mekka in Diskussion – Experte: „Bester Ort für Solarstrom ist das Hausdach“

Cambridge/Wien/Hamburg (pte/13.10.2011/11:50) Rein geografisch eignen sich nicht nur heiße Wüsten, sondern auch Kältepole des Planeten wie der Himalaja, die Anden und die Antarktis für die Errichtung großer Solarstrom-Kraftwerke. Das behaupten zumindest Forscher vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) http://mit.edu in der Zeitschrift „Environmental Science and Technology“. Fachexperten sind über den Vorschlag belustigt und bemängeln gegenüber pressetext sowohl logistische Probleme als auch den Rückfall in zentralistische Denkweisen der Stromerzeugung.Mt. Everest: Fragwürdiger Ort für Sonnenstrom (Foto: pixelio.de/Skeiwoker) Himalaja als Solar-Mekka in Diskussion – Experte: „Bester Ort für Solarstrom ist das Hausdach“ weiterlesen

Himalaja als Solar-Mekka in Diskussion – Experte: „Bester Ort für Solarstrom ist das Hausdach“

Cambridge/Wien/Hamburg (pte/13.10.2011/11:50) Rein geografisch eignen sich nicht nur heiße Wüsten, sondern auch Kältepole des Planeten wie der Himalaja, die Anden und die Antarktis für die Errichtung großer Solarstrom-Kraftwerke. Das behaupten zumindest Forscher vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) http://mit.edu in der Zeitschrift „Environmental Science and Technology“. Fachexperten sind über den Vorschlag belustigt und bemängeln gegenüber pressetext sowohl logistische Probleme als auch den Rückfall in zentralistische Denkweisen der Stromerzeugung.Mt. Everest: Fragwürdiger Ort für Sonnenstrom (Foto: pixelio.de/Skeiwoker) Himalaja als Solar-Mekka in Diskussion – Experte: „Bester Ort für Solarstrom ist das Hausdach“ weiterlesen

FMK: 86 % von befragten Jugendlichen achten auf ihre Daten im Internet

Die meisten Jugendlichen nutzen Internet und Smartphones verantwortungsvoll…

Wien (pts/13.10.2011/10:50) Das Forum Mobilkommunikation befragte die Fan-Gemeinde der Facebook-Seite „Mein Handy, mein Retter“ zum Thema „Schutz der persönlichen Daten im Internet“ und erhielt überraschende Ergebnisse: Auf die Frage, ob man schon mal Probleme mit persönlichen Daten hatte, antworteten 86,4 % mit „Nein, aber ich achte sehr auf meine Bilder und Daten“. Immerhin 8,1 % gaben jedoch zu, auf die Sicherheit der eigenen Daten nicht zu achten. 5,4 % haben schon schlechte Erfahrungen gemacht, jedoch – zumindest unter den Befragten – niemand massiv. FMK: 86 % von befragten Jugendlichen achten auf ihre Daten im Internet weiterlesen

FMK: 86 % von befragten Jugendlichen achten auf ihre Daten im Internet

Die meisten Jugendlichen nutzen Internet und Smartphones verantwortungsvoll…

Wien (pts/13.10.2011/10:50) Das Forum Mobilkommunikation befragte die Fan-Gemeinde der Facebook-Seite „Mein Handy, mein Retter“ zum Thema „Schutz der persönlichen Daten im Internet“ und erhielt überraschende Ergebnisse: Auf die Frage, ob man schon mal Probleme mit persönlichen Daten hatte, antworteten 86,4 % mit „Nein, aber ich achte sehr auf meine Bilder und Daten“. Immerhin 8,1 % gaben jedoch zu, auf die Sicherheit der eigenen Daten nicht zu achten. 5,4 % haben schon schlechte Erfahrungen gemacht, jedoch – zumindest unter den Befragten – niemand massiv. FMK: 86 % von befragten Jugendlichen achten auf ihre Daten im Internet weiterlesen

Krebs: Rolle der Ernährung neu bewertet – Schützender Einfluss von Obst und Gemüse teils überschätzt

Krems/Heidelberg (pte/13.10.2011/06:10) Wie wir uns ernähren und wie aktiv wir das Leben gestalten, wirkt sich auf das Risiko aus, später einmal an Krebs zu erkranken. Das zeigen Forscher des Europäischen Forums für Evidenzbasierte Prävention (EUFEP) http://www.eufep.at , die derzeit in Krems das Thema Krebsprävention diskutieren. Viele der früheren Annahmen müssen im Lichte neuer Erkenntnisse jedoch korrigiert werden, verdeutlicht der Epidemiologe Rudolf Kaaks vom Deutschen Krebsforschungszentrum http://www.dkfz.de im pressetext-Interview.Obst & Gemüse: Weniger Krebs-Schutz als gedacht (Foto: aboutpixel.de/Hoffmann) Krebs: Rolle der Ernährung neu bewertet – Schützender Einfluss von Obst und Gemüse teils überschätzt weiterlesen

Krebs: Rolle der Ernährung neu bewertet – Schützender Einfluss von Obst und Gemüse teils überschätzt

Krems/Heidelberg (pte/13.10.2011/06:10) Wie wir uns ernähren und wie aktiv wir das Leben gestalten, wirkt sich auf das Risiko aus, später einmal an Krebs zu erkranken. Das zeigen Forscher des Europäischen Forums für Evidenzbasierte Prävention (EUFEP) http://www.eufep.at , die derzeit in Krems das Thema Krebsprävention diskutieren. Viele der früheren Annahmen müssen im Lichte neuer Erkenntnisse jedoch korrigiert werden, verdeutlicht der Epidemiologe Rudolf Kaaks vom Deutschen Krebsforschungszentrum http://www.dkfz.de im pressetext-Interview.Obst & Gemüse: Weniger Krebs-Schutz als gedacht (Foto: aboutpixel.de/Hoffmann) Krebs: Rolle der Ernährung neu bewertet – Schützender Einfluss von Obst und Gemüse teils überschätzt weiterlesen

E-Mails machen Jungen gesellig und klug – Kanadische Studie lässt kaum allgemeine Schlüsse zu

Perth (pte/13.10.2011/06:00) Eine Entwicklungspsychologin von der australischen Curtin Universität http://www.curtin.edu.au hat in einer Studie herausgefunden, dass Jungen, die zuhause E-Mails zur Kommunikation verwenden, sozialer und klüger sind als ihre Altersgenossen, die darauf verzichten. „Die Diskussion, wie sich Medien auf die Entwicklung von Kindern auswirken, gibt es schon seit Generationen. Ich erinnere mich, dass mir als Kind gesagt wurde, ich solle meine Bücher weglegen, weil zu viel Lesen nicht gesund sei. Eine Studie lässt überhaupt keine generellen Schlüsse zu“, sagt Entwicklungspsychologin Ursula Kastner-Koller von der Universität Wien http://univie.ac.at gegenüber pressetext.Tippen: Macht klug, wenn E-Mail der Grund dafür ist (Foto: pixelio.de, B. Klack) E-Mails machen Jungen gesellig und klug – Kanadische Studie lässt kaum allgemeine Schlüsse zu weiterlesen

E-Mails machen Jungen gesellig und klug – Kanadische Studie lässt kaum allgemeine Schlüsse zu

Perth (pte/13.10.2011/06:00) Eine Entwicklungspsychologin von der australischen Curtin Universität http://www.curtin.edu.au hat in einer Studie herausgefunden, dass Jungen, die zuhause E-Mails zur Kommunikation verwenden, sozialer und klüger sind als ihre Altersgenossen, die darauf verzichten. „Die Diskussion, wie sich Medien auf die Entwicklung von Kindern auswirken, gibt es schon seit Generationen. Ich erinnere mich, dass mir als Kind gesagt wurde, ich solle meine Bücher weglegen, weil zu viel Lesen nicht gesund sei. Eine Studie lässt überhaupt keine generellen Schlüsse zu“, sagt Entwicklungspsychologin Ursula Kastner-Koller von der Universität Wien http://univie.ac.at gegenüber pressetext.Tippen: Macht klug, wenn E-Mail der Grund dafür ist (Foto: pixelio.de, B. Klack) E-Mails machen Jungen gesellig und klug – Kanadische Studie lässt kaum allgemeine Schlüsse zu weiterlesen

Analysten und Fondsmanager lenken Kapitalmarkt – Nachhaltigkeit: Gesellschaftlicher Druck beeinflusst Aktienanlagen

Göttingen (pte/13.10.2011/06:00) In dem Buch „Das kapitalmarktorientierte Unternehmen“ beschäftigt sich Michael Faust mit dem Wandel in börsennotierten Unternehmen. Der Soziologe der Universität Göttingen http://www.uni-goettingen.de und seine Mitautoren Reinhard Bahnmüller sowie Christiane Fisecker stellen darin fest, dass Analysten und Fondsmanager zu den wichtigen Akteuren am Kapitalmarkt avancieren.Börsenspiel: Analysten oft in der Zwickmühle (Foto: pixelio.de, H. Armbruster) Analysten und Fondsmanager lenken Kapitalmarkt – Nachhaltigkeit: Gesellschaftlicher Druck beeinflusst Aktienanlagen weiterlesen