Deutschland und Frankreich stärken Forschungszusammenarbeit

Bundesministerin Schavan und Minister Wauquiez verabreden gemeinsame Leuchtturmprojekte in der Gesundheitsforschung und der Biotechnologie / Schavan: „Eine neue Qualität der Zusammenarbeit“

Bundesforschungsministerin Annette Schavan und ihr französischer Amtskollege Laurent Wauquiez haben eine gemeinsame Initiative für Gesundheitsforschung und Biotechnologie beschlossen. Das gaben beide Minister heute auf dem 4. Forum zur Deutsch-Französischen Forschungskooperation in Berlin bekannt. Deutschland und Frankreich stärken Forschungszusammenarbeit weiterlesen

Das Bundeskrimialamt teilt mit: Keine Beteiligung am EU-Forschungsprojekt INDECT („Intelligent information system supporting observation, searching and detection of citizens in urban environment“)

Wiesbaden – In einer Mitteilung von heute berichtet das ARD-Magazin „Kontraste“ über das EU-Forschungsprojekt INDECT, das sich mit der Entwicklung eines intelligenten Multisensor-Überwachungssystems befasst. In Deutschland seien die Universität Wuppertal und mehrere Firmen beteiligt. Der Geschäftsleiter einer dieser Firmen sagte im Kontraste-Interview, auch das Bundeskriminalamt (BKA) sei involviert: „Das BKA betreut, ist weiter beratend in diesem Projekt tätig, das heißt, sie stellen vor allem ihre Erfahrung aus der Praxis zur Verfügung“, zitiert die Kontraste-Redaktion Nils Johanning von der Firma InnoTec DATA. Das BKA „bestreite“ dagegen auf Kontraste-Nachfrage jede Beteiligung an INDECT, berichtet die Redaktion. Das Bundeskrimialamt teilt mit: Keine Beteiligung am EU-Forschungsprojekt INDECT („Intelligent information system supporting observation, searching and detection of citizens in urban environment“) weiterlesen

Das Bundeskrimialamt teilt mit: Keine Beteiligung am EU-Forschungsprojekt INDECT („Intelligent information system supporting observation, searching and detection of citizens in urban environment“)

Wiesbaden – In einer Mitteilung von heute berichtet das ARD-Magazin „Kontraste“ über das EU-Forschungsprojekt INDECT, das sich mit der Entwicklung eines intelligenten Multisensor-Überwachungssystems befasst. In Deutschland seien die Universität Wuppertal und mehrere Firmen beteiligt. Der Geschäftsleiter einer dieser Firmen sagte im Kontraste-Interview, auch das Bundeskriminalamt (BKA) sei involviert: „Das BKA betreut, ist weiter beratend in diesem Projekt tätig, das heißt, sie stellen vor allem ihre Erfahrung aus der Praxis zur Verfügung“, zitiert die Kontraste-Redaktion Nils Johanning von der Firma InnoTec DATA. Das BKA „bestreite“ dagegen auf Kontraste-Nachfrage jede Beteiligung an INDECT, berichtet die Redaktion. Das Bundeskrimialamt teilt mit: Keine Beteiligung am EU-Forschungsprojekt INDECT („Intelligent information system supporting observation, searching and detection of citizens in urban environment“) weiterlesen

Fliegende Wind-Turbine soll einen Megwatt liefern – Experte erwartet Technologiesprung in diesem Jahrzehnt

Alameda (pte/13.10.2011/13:58) Das Unternehmen Makani Power http://makanipower.com hat eine fliegende Wind-Turbine namens „Wing 7“ entwickelt. Diese arbeitet autonom in einer Höhe von rund 400 Metern und liefert per Kabel Strom an eine Bodenstation. Michael Strobel vom Fraunhofer IWES http://iwes.fraunhofer.de sieht Schwächen im Konzept und erwartet in diesem Jahrzehnt einen Entwicklungssprung im Bereich der fliegenden Windkraft-Anlagen.Wing 7: Prototyp liefert 20 Kilowatt (Foto: makani.com) Fliegende Wind-Turbine soll einen Megwatt liefern – Experte erwartet Technologiesprung in diesem Jahrzehnt weiterlesen

Fliegende Wind-Turbine soll einen Megwatt liefern – Experte erwartet Technologiesprung in diesem Jahrzehnt

Alameda (pte/13.10.2011/13:58) Das Unternehmen Makani Power http://makanipower.com hat eine fliegende Wind-Turbine namens „Wing 7“ entwickelt. Diese arbeitet autonom in einer Höhe von rund 400 Metern und liefert per Kabel Strom an eine Bodenstation. Michael Strobel vom Fraunhofer IWES http://iwes.fraunhofer.de sieht Schwächen im Konzept und erwartet in diesem Jahrzehnt einen Entwicklungssprung im Bereich der fliegenden Windkraft-Anlagen.Wing 7: Prototyp liefert 20 Kilowatt (Foto: makani.com) Fliegende Wind-Turbine soll einen Megwatt liefern – Experte erwartet Technologiesprung in diesem Jahrzehnt weiterlesen

Wall Street Journal: Eklat kostet Herausgeber Job – Europa-Chef Andrew Langhoff tritt freiwillig zurück

London (pte/13.10.2011/13:15) Das „Wall Street Journal Europa“ (WSJE) http://europe.wsj.com hat mit unlauteren Mitteln seine Auflagenhöhe manipuliert und damit Werbekunden getäuscht, wie der Guardian berichtet. Das WSJE hatte schon länger kontroversielle Methoden zur Auflagensteigerung verwendet. Seit Ende 2010 soll die Zeitung aber über ein kompliziertes Schema im großen Stil ihre eigenen Druckerzeugnisse gekauft haben. Der Herausgeber des WSJE, Andrew Langhoff, ist am Dienstag zurückgetreten. „Betrügen kann man, wenn man will, überall. Je differenzierter die Auflagen dargestellt werden, desto schwieriger ist es aber, zu tricksen“, sagt Österreichische-Auflagenkontrolle-Geschäftsführerin Alexandra Beier-Cizek http://www.oeak.at gegenüber pressetext.Wall Street Journal: Kennzahlen manipuliert (Foto: Wikipedia, ccBrokenSphere) Wall Street Journal: Eklat kostet Herausgeber Job – Europa-Chef Andrew Langhoff tritt freiwillig zurück weiterlesen

Wall Street Journal: Eklat kostet Herausgeber Job – Europa-Chef Andrew Langhoff tritt freiwillig zurück

London (pte/13.10.2011/13:15) Das „Wall Street Journal Europa“ (WSJE) http://europe.wsj.com hat mit unlauteren Mitteln seine Auflagenhöhe manipuliert und damit Werbekunden getäuscht, wie der Guardian berichtet. Das WSJE hatte schon länger kontroversielle Methoden zur Auflagensteigerung verwendet. Seit Ende 2010 soll die Zeitung aber über ein kompliziertes Schema im großen Stil ihre eigenen Druckerzeugnisse gekauft haben. Der Herausgeber des WSJE, Andrew Langhoff, ist am Dienstag zurückgetreten. „Betrügen kann man, wenn man will, überall. Je differenzierter die Auflagen dargestellt werden, desto schwieriger ist es aber, zu tricksen“, sagt Österreichische-Auflagenkontrolle-Geschäftsführerin Alexandra Beier-Cizek http://www.oeak.at gegenüber pressetext.Wall Street Journal: Kennzahlen manipuliert (Foto: Wikipedia, ccBrokenSphere) Wall Street Journal: Eklat kostet Herausgeber Job – Europa-Chef Andrew Langhoff tritt freiwillig zurück weiterlesen

Facebook und eBay vertiefen Zusammenarbeit – E-Commerce soll durch Netzwerk-Anbindung personalisiert werden

San Francisco (pte/13.10.2011/12:37) eBay und Facebook haben auf einer Konferenz in San Francisco angekündigt, künftig enger zusammenarbeiten zu wollen. Ziel ist es, eine Reihe neuer E-Commerce-Anwendungen auf den Markt bringen, die auch die Möglichkeiten eines sozialen Netzwerks mit einbinden. „Solche Ansätze gibt es auch jetzt schon. Gerade die Integration von Facebook wird schon praktiziert“, sagt Keynet E-Commerce-Solutions-Geschäftsführer Christoph Batik http://www.keynet.at gegenüber pressetext.E-Commerce: Facebook und eBay arbeiten zusammen (Foto: Wikipedia, ccMaximum PC) Facebook und eBay vertiefen Zusammenarbeit – E-Commerce soll durch Netzwerk-Anbindung personalisiert werden weiterlesen

Facebook und eBay vertiefen Zusammenarbeit – E-Commerce soll durch Netzwerk-Anbindung personalisiert werden

San Francisco (pte/13.10.2011/12:37) eBay und Facebook haben auf einer Konferenz in San Francisco angekündigt, künftig enger zusammenarbeiten zu wollen. Ziel ist es, eine Reihe neuer E-Commerce-Anwendungen auf den Markt bringen, die auch die Möglichkeiten eines sozialen Netzwerks mit einbinden. „Solche Ansätze gibt es auch jetzt schon. Gerade die Integration von Facebook wird schon praktiziert“, sagt Keynet E-Commerce-Solutions-Geschäftsführer Christoph Batik http://www.keynet.at gegenüber pressetext.E-Commerce: Facebook und eBay arbeiten zusammen (Foto: Wikipedia, ccMaximum PC) Facebook und eBay vertiefen Zusammenarbeit – E-Commerce soll durch Netzwerk-Anbindung personalisiert werden weiterlesen

Klimagläser schonen Umwelt und Geldbeutel

Westerstede (pts/13.10.2011/12:20) Energieeinsparverordnung, Klimaschutz und möglichst kostengünstige Konstruktionen – Hausbesitzer und Bauherren stehen vor großen Herausforderungen. Neben der Wärmedämmung von Hauswänden ist vor allem die richtige Wahl der Verglasung beim Hausbau entscheidend für Energie- und damit verbundener Kosteneinsparung. Die deutsche Firma Semcoglas ist einer der führenden Glasproduzenten Europas und entwickelte ein spezielles Klimaglas, das den Austausch zwischen Innen- und Außentemperatur reguliert und somit Energieverlust vorbeugt.Ausgeglichenes Klima zu jeder Jahreszeit Klimagläser schonen Umwelt und Geldbeutel weiterlesen