Europas Flüsse enorm Pestizid-belastet – Schädigung der Natur durch Chemikalien bisher unterschätzt

Leipzig (pte/14.10.2011/11:35) Landwirtschaftliche Chemikalien belasten die Flüsse Europas enorm, werden jedoch offiziell noch kaum als ökologisches Problem eingestuft. Das berichten Forscher vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) http://www.ufz.de in der Zeitschrift „Science of the Total Environment“. Sie untersuchten 500 organische Schadstoffe aus vier Flüssen und teilten sie erstmals systematisch nach Bewertungskriterien und Handlungsbedarf ein. Dabei zeigten sich große Lücken in den bisherigen EU-Empfehlungen für Gewässerschutz. Europas Flüsse enorm Pestizid-belastet – Schädigung der Natur durch Chemikalien bisher unterschätzt weiterlesen

Neurologin des UKSH mit Hirnforschungspreis ausgezeichnet Renate-Maaß-Preis 2011 an PD Dr. Katja Lohmann vergeben

Privatdozentin Dr. Katja Lohmann, Klinik für Neurologie, Campus Lübeck, ist diesjährige Preisträgerin des Renate-Maaß-Forschungspreises für Hirnforschung. Damit werden ihre Arbeiten zur Aufklärung der genetischen Ursachen für Bewegungsstörungen, wie sie beispielsweise bei Morbus Parkinson oder anderen sogenannten Dystonien vorliegen, gewürdigt. Neurologin des UKSH mit Hirnforschungspreis ausgezeichnet Renate-Maaß-Preis 2011 an PD Dr. Katja Lohmann vergeben weiterlesen

Neurologin des UKSH mit Hirnforschungspreis ausgezeichnet Renate-Maaß-Preis 2011 an PD Dr. Katja Lohmann vergeben

Privatdozentin Dr. Katja Lohmann, Klinik für Neurologie, Campus Lübeck, ist diesjährige Preisträgerin des Renate-Maaß-Forschungspreises für Hirnforschung. Damit werden ihre Arbeiten zur Aufklärung der genetischen Ursachen für Bewegungsstörungen, wie sie beispielsweise bei Morbus Parkinson oder anderen sogenannten Dystonien vorliegen, gewürdigt. Neurologin des UKSH mit Hirnforschungspreis ausgezeichnet Renate-Maaß-Preis 2011 an PD Dr. Katja Lohmann vergeben weiterlesen

Google zahlt Milliarden an Zeitungsverleger – Content muss gefunden werden – Suchmaschinen brauchen Inhalte

Wien (pte/14.10.2011/11:15) Im Rahmen des World Newspaper Congress 2011 http://wan-ifra.org in Wien hat Stefan Tweraser, Google-Country-Manager Deutschland, vor internationalen Vertretern der Zeitungsbranche über die Beziehung zwischen Verlegern und dem Suchmaschinenriesen referiert. „Jeder Inhalt im Internet muss gefunden werden. Wenn man sich eine Welt ohne Google vorstellt, dann weiß ich nicht, ob das besser oder schlechter für die Verleger wäre“, sagt der Google-Vertreter gegenüber pressetext.Google: Verdient mit Werbung ein Vermögen (Foto: wikipedia) Google zahlt Milliarden an Zeitungsverleger – Content muss gefunden werden – Suchmaschinen brauchen Inhalte weiterlesen

Google zahlt Milliarden an Zeitungsverleger – Content muss gefunden werden – Suchmaschinen brauchen Inhalte

Wien (pte/14.10.2011/11:15) Im Rahmen des World Newspaper Congress 2011 http://wan-ifra.org in Wien hat Stefan Tweraser, Google-Country-Manager Deutschland, vor internationalen Vertretern der Zeitungsbranche über die Beziehung zwischen Verlegern und dem Suchmaschinenriesen referiert. „Jeder Inhalt im Internet muss gefunden werden. Wenn man sich eine Welt ohne Google vorstellt, dann weiß ich nicht, ob das besser oder schlechter für die Verleger wäre“, sagt der Google-Vertreter gegenüber pressetext.Google: Verdient mit Werbung ein Vermögen (Foto: wikipedia) Google zahlt Milliarden an Zeitungsverleger – Content muss gefunden werden – Suchmaschinen brauchen Inhalte weiterlesen

EEG-Umlage bleibt bei kräftigem Ausbau stabil – Röttgen: Erneuerbare Energien als Wirtschaftsfaktor immer bedeutsamer

Die Erneuerbaren Energien konnten im ersten Halbjahr 2011 ihren Anteil am Stromverbrauch von 17% auf über 20% steigern. Dennoch bleibt die EEG-Umlage 2012 stabil. “Mit der Energiewende wird der Umstieg unserer Energieversorgung auf die Erneuerbaren Energien deutlich beschleunigt. Die stabile Entwicklung der EEG-Umlage zeigt, dass unser Ziel einer weiteren Steigerung auf mindestens 35 Prozent bis 2020 machbar ist und dass die Maßnahmen zur Kostenbegrenzung Wirkung zeigen“, erklärte Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen anlässlich der Bekanntgabe der EEG-Umlage für das kommende Jahr. EEG-Umlage bleibt bei kräftigem Ausbau stabil – Röttgen: Erneuerbare Energien als Wirtschaftsfaktor immer bedeutsamer weiterlesen