Washington – Der Durchbruch von Smartphones und Tablets macht auch vor dem Gesundheitssektor nicht Halt: Mobile MIM http://mimsoftware.com hat eine Smartphone-App entwickelt, die Röntgenbilder oder Magnetresonanz-Scans auf das Handy- oder Tablet-Display bringt. Der Arzt kann die Aufnahme dann auswerten und eine Diagnose stellen. Für Patienten gibt es eine eigene Anwendung, mit der sie die Bilder betrachten können. Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) http://www.fda.gov hat bei der Freigabe der App jedoch ein Wort mitzureden. Medizin-App ermöglicht Diagnose per Smartphone – US-Gesundheitsbehörde prüft Software vor offiziellem Marktstart weiterlesen
Monat: Oktober 2011
Medizin-App ermöglicht Diagnose per Smartphone – US-Gesundheitsbehörde prüft Software vor offiziellem Marktstart
Washington – Der Durchbruch von Smartphones und Tablets macht auch vor dem Gesundheitssektor nicht Halt: Mobile MIM http://mimsoftware.com hat eine Smartphone-App entwickelt, die Röntgenbilder oder Magnetresonanz-Scans auf das Handy- oder Tablet-Display bringt. Der Arzt kann die Aufnahme dann auswerten und eine Diagnose stellen. Für Patienten gibt es eine eigene Anwendung, mit der sie die Bilder betrachten können. Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) http://www.fda.gov hat bei der Freigabe der App jedoch ein Wort mitzureden. Medizin-App ermöglicht Diagnose per Smartphone – US-Gesundheitsbehörde prüft Software vor offiziellem Marktstart weiterlesen
EU will 9,2 Mrd. Euro in schnelles Internet stecken – Geschwindigkeit soll ab 2014 europaweit deutlich angehoben werden
Brüssel (pte/17.10.2011/06:00) Einen Breitbandanschluss mit mindestens 30 Megabit pro Sekunde (Mbps) soll jeder Haushalt innerhalb der EU bis 2020 haben – so lautet das Fernziel einer Initiative, die die EU-Kommission noch kommende Woche vorschlagen will, berichtet die BBC. Die Hälfte der Anschlüsse soll dann mehr als 100 Mbps schaffen. Damit soll der Kontinent produktiver und international wettbewerbsfähiger werden. Um den Plan umzusetzen, will die Kommission 9,2 Mrd. Euro investieren und dadurch vor allem den Netzausbau in den ländlichen Regionen antreiben. EU will 9,2 Mrd. Euro in schnelles Internet stecken – Geschwindigkeit soll ab 2014 europaweit deutlich angehoben werden weiterlesen
EU will 9,2 Mrd. Euro in schnelles Internet stecken – Geschwindigkeit soll ab 2014 europaweit deutlich angehoben werden
Brüssel (pte/17.10.2011/06:00) Einen Breitbandanschluss mit mindestens 30 Megabit pro Sekunde (Mbps) soll jeder Haushalt innerhalb der EU bis 2020 haben – so lautet das Fernziel einer Initiative, die die EU-Kommission noch kommende Woche vorschlagen will, berichtet die BBC. Die Hälfte der Anschlüsse soll dann mehr als 100 Mbps schaffen. Damit soll der Kontinent produktiver und international wettbewerbsfähiger werden. Um den Plan umzusetzen, will die Kommission 9,2 Mrd. Euro investieren und dadurch vor allem den Netzausbau in den ländlichen Regionen antreiben. EU will 9,2 Mrd. Euro in schnelles Internet stecken – Geschwindigkeit soll ab 2014 europaweit deutlich angehoben werden weiterlesen
Kolumbus schuld an kleiner Eiszeit – Aussterben von Amerikas Bevölkerung könnte Klima gekühlt haben
Minneapolis – Christoph Kolumbus und die weiteren Eroberer Nord- und Südamerikas haben das Klima Europas zu Beginn der Neuzeit über Jahrhunderte abgekühlt. Mit dieser gewagten These wartet der Stanford-Geochemiker Richard Nevle am Jahrestreffen der Geological Society of America http://www.geosociety.org auf. Folgt man seinen Gedanken, so hat die Ausrottung der indianischen Urbevölkerung eine derartige Wiederbewaldung des Doppelkontinents ausgelöst, dass der CO2-Gehalt der Atmosphäre in Folge dramatisch gesunken ist. Kolumbus schuld an kleiner Eiszeit – Aussterben von Amerikas Bevölkerung könnte Klima gekühlt haben weiterlesen
Kolumbus schuld an kleiner Eiszeit – Aussterben von Amerikas Bevölkerung könnte Klima gekühlt haben
Minneapolis – Christoph Kolumbus und die weiteren Eroberer Nord- und Südamerikas haben das Klima Europas zu Beginn der Neuzeit über Jahrhunderte abgekühlt. Mit dieser gewagten These wartet der Stanford-Geochemiker Richard Nevle am Jahrestreffen der Geological Society of America http://www.geosociety.org auf. Folgt man seinen Gedanken, so hat die Ausrottung der indianischen Urbevölkerung eine derartige Wiederbewaldung des Doppelkontinents ausgelöst, dass der CO2-Gehalt der Atmosphäre in Folge dramatisch gesunken ist. Kolumbus schuld an kleiner Eiszeit – Aussterben von Amerikas Bevölkerung könnte Klima gekühlt haben weiterlesen
Zu den Ausführungen des SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzenden Ralf Stegner zum Haushalt in „Schleswig-Holstein am Sonntag“ sagte der Pressesprecher des Finanzministeriums, Matthias Günther:
„Schleswig-Holstein müsste längst nicht so schmerzhafte Sparmaßnahmen umsetzen, wenn frühere Regierungen in den 1990er Jahren und in der ersten Hälfte des vergan-genen Jahrzehnts nicht über ihre Verhältnisse gelebt und dauerhaft mehr ausgegeben als eingenommen hätten. Dies war auch die Politik unter Finanzminister Stegner. Seine heutige Einsicht, Prioritäten für Bildung und Forschung zu setzen, Zu den Ausführungen des SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzenden Ralf Stegner zum Haushalt in „Schleswig-Holstein am Sonntag“ sagte der Pressesprecher des Finanzministeriums, Matthias Günther: weiterlesen
Zu den Ausführungen des SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzenden Ralf Stegner zum Haushalt in „Schleswig-Holstein am Sonntag“ sagte der Pressesprecher des Finanzministeriums, Matthias Günther:
„Schleswig-Holstein müsste längst nicht so schmerzhafte Sparmaßnahmen umsetzen, wenn frühere Regierungen in den 1990er Jahren und in der ersten Hälfte des vergan-genen Jahrzehnts nicht über ihre Verhältnisse gelebt und dauerhaft mehr ausgegeben als eingenommen hätten. Dies war auch die Politik unter Finanzminister Stegner. Seine heutige Einsicht, Prioritäten für Bildung und Forschung zu setzen, Zu den Ausführungen des SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzenden Ralf Stegner zum Haushalt in „Schleswig-Holstein am Sonntag“ sagte der Pressesprecher des Finanzministeriums, Matthias Günther: weiterlesen
Kraftfahrzeugdiebe auf frischer Tat festgenommen
Kiel – Bereits am Freitag, 14.10.11, gegen 19:30, wurden zwei Männer festgenommen, als sie ein Fahrzeug vom Betriebshof eines Autohändlers in Süderlügum stehlen wollten. Den polnischen Staatsanghörigen ist es zuvor gelungen, zu Geschäftszeiten in den Räumen des Händlers den Fahrzeugschlüssel zu stehlen. Kraftfahrzeugdiebe auf frischer Tat festgenommen weiterlesen
Kraftfahrzeugdiebe auf frischer Tat festgenommen
Kiel – Bereits am Freitag, 14.10.11, gegen 19:30, wurden zwei Männer festgenommen, als sie ein Fahrzeug vom Betriebshof eines Autohändlers in Süderlügum stehlen wollten. Den polnischen Staatsanghörigen ist es zuvor gelungen, zu Geschäftszeiten in den Räumen des Händlers den Fahrzeugschlüssel zu stehlen. Kraftfahrzeugdiebe auf frischer Tat festgenommen weiterlesen