Werkkunstschule: Logo für Klimaschutz in Lübeck entworfen Ziel: Gemeinsame Klimaschutzaktionen – alle 5 Jahre 10 Prozent weniger Treibhausgase

Für den Klimaschutz in Lübeck soll ein Netzwerk von Akteuren aufgebaut werden, das den Klimaschutz in unserer Stadt fördert und aktiv durch Projekte unterstützt. Um die Arbeit der Aktionsgruppe nach außen zu vertreten, wurde nach einem verbindenden Element gesucht. Die Klimaschutzleitstelle hat sich mit diesem Anliegen an die Werkkunstschule gewandt und sich für den Entwurf von Christopher Held entschieden. Am 22. August wurde es Herrn Senator Bernd Möller feierlich übergeben. Werkkunstschule: Logo für Klimaschutz in Lübeck entworfen Ziel: Gemeinsame Klimaschutzaktionen – alle 5 Jahre 10 Prozent weniger Treibhausgase weiterlesen

Werkkunstschule: Logo für Klimaschutz in Lübeck entworfen Ziel: Gemeinsame Klimaschutzaktionen – alle 5 Jahre 10 Prozent weniger Treibhausgase

Für den Klimaschutz in Lübeck soll ein Netzwerk von Akteuren aufgebaut werden, das den Klimaschutz in unserer Stadt fördert und aktiv durch Projekte unterstützt. Um die Arbeit der Aktionsgruppe nach außen zu vertreten, wurde nach einem verbindenden Element gesucht. Die Klimaschutzleitstelle hat sich mit diesem Anliegen an die Werkkunstschule gewandt und sich für den Entwurf von Christopher Held entschieden. Am 22. August wurde es Herrn Senator Bernd Möller feierlich übergeben. Werkkunstschule: Logo für Klimaschutz in Lübeck entworfen Ziel: Gemeinsame Klimaschutzaktionen – alle 5 Jahre 10 Prozent weniger Treibhausgase weiterlesen

Chancengleichheit von Frauen und Männern auch beim Arbeits- und Gesundheitsschutz nötig

 

 

 

KIEL. „Geschlechtergerechte Praxis im Arbeitsschutz und in der betrieblichen Gesundheitsförderung“ lautet der Titel eines Berichtes, den eine länderübergreifende Arbeitsgruppe der 21. Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister, -senatorinnen und -senatoren der Länder (GFMK) im Juni 2011 vorgelegt hat. Chancengleichheit von Frauen und Männern auch beim Arbeits- und Gesundheitsschutz nötig weiterlesen

Chancengleichheit von Frauen und Männern auch beim Arbeits- und Gesundheitsschutz nötig

 

 

 

KIEL. „Geschlechtergerechte Praxis im Arbeitsschutz und in der betrieblichen Gesundheitsförderung“ lautet der Titel eines Berichtes, den eine länderübergreifende Arbeitsgruppe der 21. Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister, -senatorinnen und -senatoren der Länder (GFMK) im Juni 2011 vorgelegt hat. Chancengleichheit von Frauen und Männern auch beim Arbeits- und Gesundheitsschutz nötig weiterlesen

Afghanistan-Spange für zehn Beamte der Landespolizei Klaus Schlie betont Notwendigkeit von Auslandsmissionen

KIEL. Die Landespolizei Schleswig-Holstein beteiligt sich auch in Zukunft weiter an friedenssichernden Auslandsmissionen der Europäischen Union (EU) und der Vereinten Nationen (VN). Innenminister Klaus Schlie bekräftigte auf einem Seminar für Polizeibeamte im Auslandseinsatz am Donnerstag (22. September) in Kiel den hohen Stellenwert dieser vielfältigen internationalen Unterstützungsleistungen. Zugleich würdigte er die gute Arbeit und dankte den Freiwilligen für ihre Einsatzbereitschaft. „Die Polizeibeamten gehen auf eigenen Wunsch in Krisengebiete und leisten dort gute Aufbauarbeit für die örtlichen Polizei“, sagte Schlie. Sie hätten für die Menschen in diesen Krisenregionen Sicherheit gebracht und Vertrauen neu vermittelt. Afghanistan-Spange für zehn Beamte der Landespolizei Klaus Schlie betont Notwendigkeit von Auslandsmissionen weiterlesen

Afghanistan-Spange für zehn Beamte der Landespolizei Klaus Schlie betont Notwendigkeit von Auslandsmissionen

KIEL. Die Landespolizei Schleswig-Holstein beteiligt sich auch in Zukunft weiter an friedenssichernden Auslandsmissionen der Europäischen Union (EU) und der Vereinten Nationen (VN). Innenminister Klaus Schlie bekräftigte auf einem Seminar für Polizeibeamte im Auslandseinsatz am Donnerstag (22. September) in Kiel den hohen Stellenwert dieser vielfältigen internationalen Unterstützungsleistungen. Zugleich würdigte er die gute Arbeit und dankte den Freiwilligen für ihre Einsatzbereitschaft. „Die Polizeibeamten gehen auf eigenen Wunsch in Krisengebiete und leisten dort gute Aufbauarbeit für die örtlichen Polizei“, sagte Schlie. Sie hätten für die Menschen in diesen Krisenregionen Sicherheit gebracht und Vertrauen neu vermittelt. Afghanistan-Spange für zehn Beamte der Landespolizei Klaus Schlie betont Notwendigkeit von Auslandsmissionen weiterlesen

Finanzminister Rainer Wiegard: „Kinder haften für Ihre Eltern – mischen Sie sich also ein!“

Neumünster. „Niemand hat das Recht – kein Parlament und keine Regierung -, heute noch nicht geborene Generationen mit Schulden zu belasten, um sich jetzt ein angenehmeres Leben leisten zu können.“ Diese Kernaussage von Finanzminister Rainer Wiegard stand am Mittwoch (21. November 2011) in der Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster über der Diskussion zwischen Finanzminister und Schülern. Die Schule hatte den Finanzminister eingeladen, mit Schülern des 11. und 12. Jahrgangs über das Thema „Generationengerechtigkeit“ zu sprechen. Im Rahmen einer Doppelstunde erläuterte Wiegard den Schülern die Finanzlage und den Finanzplan Schleswig-Holsteins, wonach das Land spätestens ab 2020 keine neuen Schulden zum Haushaltsausgleich mehr machen will. Finanzminister Rainer Wiegard: „Kinder haften für Ihre Eltern – mischen Sie sich also ein!“ weiterlesen

Finanzminister Rainer Wiegard: „Kinder haften für Ihre Eltern – mischen Sie sich also ein!“

Neumünster. „Niemand hat das Recht – kein Parlament und keine Regierung -, heute noch nicht geborene Generationen mit Schulden zu belasten, um sich jetzt ein angenehmeres Leben leisten zu können.“ Diese Kernaussage von Finanzminister Rainer Wiegard stand am Mittwoch (21. November 2011) in der Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster über der Diskussion zwischen Finanzminister und Schülern. Die Schule hatte den Finanzminister eingeladen, mit Schülern des 11. und 12. Jahrgangs über das Thema „Generationengerechtigkeit“ zu sprechen. Im Rahmen einer Doppelstunde erläuterte Wiegard den Schülern die Finanzlage und den Finanzplan Schleswig-Holsteins, wonach das Land spätestens ab 2020 keine neuen Schulden zum Haushaltsausgleich mehr machen will. Finanzminister Rainer Wiegard: „Kinder haften für Ihre Eltern – mischen Sie sich also ein!“ weiterlesen