Automatisierter Datenklau per Social Engineering – FBPwn: Experte fordert bessere Schutzmaßnahmen auf Facebook

Redwood Shores (pte/22.09.2011/13:30) Ein kürzlich veröffentlichtes Tool namens „FBPwn“ http://code.google.com/p/fbpwn kann mit wenigen Einstellungen vollautomatisch Daten von Facebook-Usern abgreifen. Dazu klont es die Identität von Freunden der Nutzer und schickt ihnen einen Friend Request. Nimmt das Opfer an, so ladet die Software binnen Sekunden alle einsehbaren Daten des Profils herunter. Die Sicherheitsexperten von Imperva http://imperva.de haben FBPwn unter die Lupe genommen. pressetext sprach mit Rob Rachwald, dem Director of Security Strategy des Unternehmens.Rob Rachwald, Director of Security Strategy bei Imperva (Foto: Imperva) Automatisierter Datenklau per Social Engineering – FBPwn: Experte fordert bessere Schutzmaßnahmen auf Facebook weiterlesen

Automatisierter Datenklau per Social Engineering – FBPwn: Experte fordert bessere Schutzmaßnahmen auf Facebook

Redwood Shores (pte/22.09.2011/13:30) Ein kürzlich veröffentlichtes Tool namens „FBPwn“ http://code.google.com/p/fbpwn kann mit wenigen Einstellungen vollautomatisch Daten von Facebook-Usern abgreifen. Dazu klont es die Identität von Freunden der Nutzer und schickt ihnen einen Friend Request. Nimmt das Opfer an, so ladet die Software binnen Sekunden alle einsehbaren Daten des Profils herunter. Die Sicherheitsexperten von Imperva http://imperva.de haben FBPwn unter die Lupe genommen. pressetext sprach mit Rob Rachwald, dem Director of Security Strategy des Unternehmens.Rob Rachwald, Director of Security Strategy bei Imperva (Foto: Imperva) Automatisierter Datenklau per Social Engineering – FBPwn: Experte fordert bessere Schutzmaßnahmen auf Facebook weiterlesen

Die Sensation ist perfekt ! Bobby Kimball (Ex-Sänger und Songwriter der US-Band TOTO) und Ian Cussick gehen im Oktober 2011 mit ihrer gemeinsamen Band PURIST MAGIC auf Deutschland-Tour

 

Am 23.10.2011 gastieren sie dabei auch im „Werkhof“ in Lübeck!

Der langjährige Ex-Sänger der US-Mega-Band TOTO Bobby Kimball und der schottische Sänger und Songwriter Ian Cussick, bekannt durch die Hits „Shame, Shame, Shame“ (über 6 Millionen verkaufte Singles), „Meet me by the Water“, „Wonderlove“, „Supernatural“, „Runaway Train“, den Mega-Hits „Like Ice in the Sunshine“ (aus der Langnese-Werbung) und „No Mercy“ (zusammen mit Marky Mark) haben sich zu dem Projekt „Purest Magic“ zusammen getan und stehen zum ersten Mal und exklusiv mit einer fantastischen Band gemeinsam auf der Bühne.cussick und kimball Die Sensation ist perfekt ! Bobby Kimball (Ex-Sänger und Songwriter der US-Band TOTO) und Ian Cussick gehen im Oktober 2011 mit ihrer gemeinsamen Band PURIST MAGIC auf Deutschland-Tour weiterlesen

Die Sensation ist perfekt ! Bobby Kimball (Ex-Sänger und Songwriter der US-Band TOTO) und Ian Cussick gehen im Oktober 2011 mit ihrer gemeinsamen Band PURIST MAGIC auf Deutschland-Tour

 

Am 23.10.2011 gastieren sie dabei auch im „Werkhof“ in Lübeck!

Der langjährige Ex-Sänger der US-Mega-Band TOTO Bobby Kimball und der schottische Sänger und Songwriter Ian Cussick, bekannt durch die Hits „Shame, Shame, Shame“ (über 6 Millionen verkaufte Singles), „Meet me by the Water“, „Wonderlove“, „Supernatural“, „Runaway Train“, den Mega-Hits „Like Ice in the Sunshine“ (aus der Langnese-Werbung) und „No Mercy“ (zusammen mit Marky Mark) haben sich zu dem Projekt „Purest Magic“ zusammen getan und stehen zum ersten Mal und exklusiv mit einer fantastischen Band gemeinsam auf der Bühne.cussick und kimball Die Sensation ist perfekt ! Bobby Kimball (Ex-Sänger und Songwriter der US-Band TOTO) und Ian Cussick gehen im Oktober 2011 mit ihrer gemeinsamen Band PURIST MAGIC auf Deutschland-Tour weiterlesen

Nach Prognosesenkung: Logitech-Aktie schmiert ab – Schwierige wirtschaftliche Voraussetzungen in den USA und Europa

Morges/Zürich (pte/22.09.2011/13:10) Der Computerhersteller Logitech International http://www.logitech.com senkt bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr seine Prognose für 2012. Der Schweizer Konzern rechnet mit einem Umsatz von circa 2,4 Mrd. Dollar (1,75 Mrd. Euro) und mit einem operativen Ergebnis von rund 90 Mio. Dollar. Ende Juli war man noch von einem Umsatz in Höhe von 2,5 Mrd. Dollar und einem Ergebnis von 143 Mio. Dollar ausgegangen. Nach Prognosesenkung: Logitech-Aktie schmiert ab – Schwierige wirtschaftliche Voraussetzungen in den USA und Europa weiterlesen

Nach Prognosesenkung: Logitech-Aktie schmiert ab – Schwierige wirtschaftliche Voraussetzungen in den USA und Europa

Morges/Zürich (pte/22.09.2011/13:10) Der Computerhersteller Logitech International http://www.logitech.com senkt bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr seine Prognose für 2012. Der Schweizer Konzern rechnet mit einem Umsatz von circa 2,4 Mrd. Dollar (1,75 Mrd. Euro) und mit einem operativen Ergebnis von rund 90 Mio. Dollar. Ende Juli war man noch von einem Umsatz in Höhe von 2,5 Mrd. Dollar und einem Ergebnis von 143 Mio. Dollar ausgegangen. Nach Prognosesenkung: Logitech-Aktie schmiert ab – Schwierige wirtschaftliche Voraussetzungen in den USA und Europa weiterlesen

„Partner der Energiewende – Maritime Wirtschaft und Offshore Windenergie“

Im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie findet heute die Konferenz „Partner der Energiewende – Maritime Wirtschaft und Offshore Windenergie“ statt. In vier Workshops beleuchten Verbände, Bundesministerien und Unternehmen die wirtschaftlichen Chancen der Offshore Windenergie. Daneben werden Lösungswege für die besonderen Herausforderungen aufgezeigt, insbesondere im Bereich der Hafenkapazitäten sowie bei Sicherheit und Leichtigkeit des Seeverkehrs, bei den Werften und Reedern sowie bei Zulieferern. „Partner der Energiewende – Maritime Wirtschaft und Offshore Windenergie“ weiterlesen

„Partner der Energiewende – Maritime Wirtschaft und Offshore Windenergie“

Im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie findet heute die Konferenz „Partner der Energiewende – Maritime Wirtschaft und Offshore Windenergie“ statt. In vier Workshops beleuchten Verbände, Bundesministerien und Unternehmen die wirtschaftlichen Chancen der Offshore Windenergie. Daneben werden Lösungswege für die besonderen Herausforderungen aufgezeigt, insbesondere im Bereich der Hafenkapazitäten sowie bei Sicherheit und Leichtigkeit des Seeverkehrs, bei den Werften und Reedern sowie bei Zulieferern. „Partner der Energiewende – Maritime Wirtschaft und Offshore Windenergie“ weiterlesen

Singapur und Stockholm Vorbilder für vernetzte Gesellschaft – Arthur D. Little untersucht technologischen Reifegrad von Metropolen

Wien (pts/22.09.2011/11:30) Der neue „Networked Society City Index“ der Strategieberatung Arthur D. Little und des Telekommunikationsausrüsters Ericsson zeigt die gegenseitige Abhängigkeit von Investitionen in Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) und nachhaltiger Entwicklung der Städte in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht. Eines der zentralen Ergebnisse: Städte mit einem hohen Entwicklungsgrad bei ICT, wie Singapur und Stockholm, sind in Sachen Infrastruktur, Umweltschutz, öffentliche Sicherheit, Gesundheitsversorgung und Bildung sehr gut aufgestellt. Arthur D. Little Singapur und Stockholm Vorbilder für vernetzte Gesellschaft – Arthur D. Little untersucht technologischen Reifegrad von Metropolen weiterlesen

Singapur und Stockholm Vorbilder für vernetzte Gesellschaft – Arthur D. Little untersucht technologischen Reifegrad von Metropolen

Wien (pts/22.09.2011/11:30) Der neue „Networked Society City Index“ der Strategieberatung Arthur D. Little und des Telekommunikationsausrüsters Ericsson zeigt die gegenseitige Abhängigkeit von Investitionen in Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) und nachhaltiger Entwicklung der Städte in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht. Eines der zentralen Ergebnisse: Städte mit einem hohen Entwicklungsgrad bei ICT, wie Singapur und Stockholm, sind in Sachen Infrastruktur, Umweltschutz, öffentliche Sicherheit, Gesundheitsversorgung und Bildung sehr gut aufgestellt. Arthur D. Little Singapur und Stockholm Vorbilder für vernetzte Gesellschaft – Arthur D. Little untersucht technologischen Reifegrad von Metropolen weiterlesen