Unter Vorsitz der Gemeindewahlleiterin, der Ersten stellvertretenden Bürgermeisterin Annette Borns, hat der Gemeindewahlausschuss für die Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters der Hansestadt Lübeck heute in öffentlicher Sitzung die folgenden sechs Bewerberinnen und Bewerber zur Wahl zugelassen: Zugelassene Bewerber zur Bürgermeisterwahl stehen fest Eine Frau und fünf Männer stellen sich am 6. November 2011 zur Wahl weiterlesen
Monat: September 2011
Zugelassene Bewerber zur Bürgermeisterwahl stehen fest Eine Frau und fünf Männer stellen sich am 6. November 2011 zur Wahl
Unter Vorsitz der Gemeindewahlleiterin, der Ersten stellvertretenden Bürgermeisterin Annette Borns, hat der Gemeindewahlausschuss für die Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters der Hansestadt Lübeck heute in öffentlicher Sitzung die folgenden sechs Bewerberinnen und Bewerber zur Wahl zugelassen: Zugelassene Bewerber zur Bürgermeisterwahl stehen fest Eine Frau und fünf Männer stellen sich am 6. November 2011 zur Wahl weiterlesen
tomaufsicht stimmt Bestellung eines neuen Leiters des Kernkraftwerks Krümmel zu
GEESTHACHT/KIEL. Das für die Reaktorsicherheit zuständige Justizministerium hat heute (23. September) die vom Vattenfall-Konzern beantragte Zustimmung zur Bestellung eines neuen Leiters des Kernkraftwerks Krümmel erteilt. tomaufsicht stimmt Bestellung eines neuen Leiters des Kernkraftwerks Krümmel zu weiterlesen
tomaufsicht stimmt Bestellung eines neuen Leiters des Kernkraftwerks Krümmel zu
GEESTHACHT/KIEL. Das für die Reaktorsicherheit zuständige Justizministerium hat heute (23. September) die vom Vattenfall-Konzern beantragte Zustimmung zur Bestellung eines neuen Leiters des Kernkraftwerks Krümmel erteilt. tomaufsicht stimmt Bestellung eines neuen Leiters des Kernkraftwerks Krümmel zu weiterlesen
PlönBad wieder eröffnet – Innenminister Klaus Schlie: „Sanierung der Schwimmhalle nützt den Menschen und hilft der Stadt“
PLÖN. Innenminister Klaus Schlie hat die Wiedereröffnung der Schwimmhalle PlönBad als einen Glücksfall für die Stadt Plön und ihre Bürgerinnen und Bürger bezeichnet. „Mit der Modernisierung des Bades ist es gelungen, trotz schwieriger finanzieller Rahmenbedingungen eine wichtige städtische Einrichtung zu erhalten“, sagte Schlie am Sonnabend (24. September) in Plön anlässlich der offiziellen Wiedereröffnung des Bades. Durch die energetische Sanierung des Gebäudes und den Einbau neuer Technik erhalte nicht nur der Schwimmsport in der Region in und um Plön herum eine zukunftsfähige Sportstätte. Zugleich werde durch die Senkung der laufenden Betriebskosten eine Entlastung des städtischen Haushaltes erreicht. PlönBad wieder eröffnet – Innenminister Klaus Schlie: „Sanierung der Schwimmhalle nützt den Menschen und hilft der Stadt“ weiterlesen
PlönBad wieder eröffnet – Innenminister Klaus Schlie: „Sanierung der Schwimmhalle nützt den Menschen und hilft der Stadt“
PLÖN. Innenminister Klaus Schlie hat die Wiedereröffnung der Schwimmhalle PlönBad als einen Glücksfall für die Stadt Plön und ihre Bürgerinnen und Bürger bezeichnet. „Mit der Modernisierung des Bades ist es gelungen, trotz schwieriger finanzieller Rahmenbedingungen eine wichtige städtische Einrichtung zu erhalten“, sagte Schlie am Sonnabend (24. September) in Plön anlässlich der offiziellen Wiedereröffnung des Bades. Durch die energetische Sanierung des Gebäudes und den Einbau neuer Technik erhalte nicht nur der Schwimmsport in der Region in und um Plön herum eine zukunftsfähige Sportstätte. Zugleich werde durch die Senkung der laufenden Betriebskosten eine Entlastung des städtischen Haushaltes erreicht. PlönBad wieder eröffnet – Innenminister Klaus Schlie: „Sanierung der Schwimmhalle nützt den Menschen und hilft der Stadt“ weiterlesen
City-Lauf am 9. Oktober: Etliche Straßen gesperrt Verkehrsbehinderungen zwischen 9 und 14 Uhr – Altstadt möglichst umfahren
Am Sonntag, 9. Oktober 2011, findet der City-Lauf im Innenstadtbereich auf folgenden Straßen bzw. Wegen statt: Die Schülerläufe, der Einsteiger- und der Einradfahrerlauf führen über Mühlenstraße – Sandstraße – Wahmstraße – Königstraße – Koberg – Breite Straße – Fußgängerzone bis zum Ziel in Höhe Intersport-Corner. City-Lauf am 9. Oktober: Etliche Straßen gesperrt Verkehrsbehinderungen zwischen 9 und 14 Uhr – Altstadt möglichst umfahren weiterlesen
City-Lauf am 9. Oktober: Etliche Straßen gesperrt Verkehrsbehinderungen zwischen 9 und 14 Uhr – Altstadt möglichst umfahren
Am Sonntag, 9. Oktober 2011, findet der City-Lauf im Innenstadtbereich auf folgenden Straßen bzw. Wegen statt: Die Schülerläufe, der Einsteiger- und der Einradfahrerlauf führen über Mühlenstraße – Sandstraße – Wahmstraße – Königstraße – Koberg – Breite Straße – Fußgängerzone bis zum Ziel in Höhe Intersport-Corner. City-Lauf am 9. Oktober: Etliche Straßen gesperrt Verkehrsbehinderungen zwischen 9 und 14 Uhr – Altstadt möglichst umfahren weiterlesen
EU-Interreg-Förderung für klinische Krebsforschung Strahlentherapeuten und Onkologen des UKSH und des Krankenhauses Naestved/DK kooperieren
Die Klinik für Strahlentherapie am Campus Lübeck des UKSH und die onkologische Abteilung des Krankenhauses Naestved in der dänischen Region Sjaelland erhalten eine EU-Förderung für Zusammenarbeit in der klinischen Krebsforschung. EU-Interreg-Förderung für klinische Krebsforschung Strahlentherapeuten und Onkologen des UKSH und des Krankenhauses Naestved/DK kooperieren weiterlesen
Europa testet erstmals embryonale Stammzellen – Einsatz von Retinazellen gegen Morbus Stargardt
London (pte/23.09.2011/10:00) Wissenschaftler des Moorfields Eye Hospital http://www.moorfields.nhs.uk haben die Genehmigung für die erste klinischen Studie mit embryonalen Stammzellen in Europa erhalten. Das Team um James Bainbridge wird Retinazellen in die Augen von zwölf Patienten injizieren, die an einer unheilbaren Krankheit leiden. Morbus Stargardt führt Schritt für Schritt zum Verlust der Sehkraft. Diese Krankheit entsteht in der Kindheit. Davon betroffen ist rund einer von 10.000 Menschen. Das zentrale Sehen wird immer schwächer, nur das periphere Sehen bleibt erhalten. Europa testet erstmals embryonale Stammzellen – Einsatz von Retinazellen gegen Morbus Stargardt weiterlesen