NEUMÜNSTER. Kunst und Kultur selbst(tätig) mit gestalten – das können die 60 Frauen und Männer, die im September ihr Freiwilliges Soziales Jahr Kultur (FSJ Kultur) in Schleswig-Holstein beginnen. „Die Jugendlichen bekommen die Möglichkeit, Eigenverantwortung, Kreativität und Teamfähigkeit zu erproben und sich gleichzeitig beruflich zu orientieren“, sagte Caroline Schwarz, die Beauftragte für Kultur und Minderheiten, heute (2. September) in Neumünster. Schleswig-Holstein bietet 60 FSJ-Kulturplätze in unterschiedlichen Einrichtungen wie Museen, Kunstschulen, Kultur- und Theaterbüros an. Insgesamt gab es 550 Bewerbungen auf diese Plätze. Caroline Schwarz: „Das FSJ Kultur feiert seinen 10jährigen Geburtstag – und ist inzwischen eine Erfolgsgeschichte. Das zeigen die vielen Bewerberinnen und Bewerber, die wachsende Zahl der Einsatzstellen und die begeisterten Rückmeldungen der Teilnehmer.“
Das FSJ Kultur wurde 2001 auf Initiative der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V begründet. Was als Modellprojekt in fünf Bundesländern begann, ist inzwischen ein deutschlandweites Projekt mit 1.100 Einsatzplätzen in 15 Bundesländern. Schleswig-Holstein beteiligt sich seit 2005 an dem FSJ Kultur, organisiert wird das Projekt von der Landesvereinigung für Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Schleswig-Holstein. Es ist neben der Ideenschmiede und der MuseumsCard eine tragende Säule der Initiative „kulturaktiv“ der Landesregierung. „kulturaktiv“ unterstützt Kultur für und von Kindern und Jugendlichen.
Folgende Einrichtungen in Schleswig-Holstein beschäftigen Frauen und Männer im Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur:
Stadt Geesthacht
Bildungswerke Norderstedt
Schulverein Immenhorst
Stadt Wedel
Günther-Grass-Haus Lübeck
Kinder- und Jugendkulturhaus „Röhre“
OK Lübeck
Overbeck-Gesellschaft Lübeck
Musikhochschule Lübeck
Museum Behnhaus Drägerhaus
Bücherpiraten Lübeck e.V.
Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum
Theaterschiff Lübeck
Kunstschule der Gemeinnützigen Lübeck
Haus der Natur Cismar
Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg/ Jugendakademie
Erlebnisbahn Ratzeburg
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Stiftung Jovita/ Musiculum
Muthesius Kunsthochschule
Amt für Kultur und Weiterbildung der Landeshauptstadt Kiel
Landeshauptstadt Kiel
Schule am Heidenberger Teich
OK Kiel
Stiftung Drachensee
Zentrum für Kultur- und Wissenschaftskommunikation der FH Kiel (Mediendom)
Lernwerft
Tuch+Technik Textilmuseum
Kulturbüro der Stadt Neumünster
Volkshochschule Neumünster
LV Musikschulen
ARS BALTICA
Kulturstiftung des Kreises Schleswig-Flensburg
Kulturnetz Schleswig e. V.
Kulturbüro der Stadt Flensburg
OK Flensburg
Theaterwerkstatt Pilkentafel
Kulturwerkstatt Kühlhaus Flensburg
Museumsberg Flensburg
Kinder- und Jugendbüro der Stadt Flensburg
IBJ Scheersberg
Grundschule Oeversee
Industriemuseum Elmshorn
Johann-Comenius-Schule
Stadt Quickborn
Dithmarscher Musikschule
OK Westküste
Jugendzentrum Büsum
Sturmflutenwelt Blanker Hans
Neocorus Schule
Kulturbüro der Stadt Niebüll
Charlottenhof Klanxbüll
T. Schunck | Ministerium f. Bildung u. Kultur | Kiel |