Auszeichnung für Kariesforschung am UKSH…

 

Dr. Sebastian Paris erhält Basil Bibby Award

Nicht jeder von Karies befallene Zahn muss mit dem Bohrer behandelt werden – denn dank moderner Wissenschaft kann Karies heute nicht nur früher erkannt, sondern in manchen Fällen auch ohne Bohrereinsatz behandelt werden. Dr. Sebastian Paris aus der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel, forscht seit Jahren im Bereich der mikroinvasiven Behandlung von Karies und ist nun für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Kariesforschung mit dem „Basil Bibby Award in Cariology Research“ der International Association for Dental Research (IADR) ausgezeichnet worden. Auszeichnung für Kariesforschung am UKSH… weiterlesen

Auszeichnung für Kariesforschung am UKSH…

 

Dr. Sebastian Paris erhält Basil Bibby Award

Nicht jeder von Karies befallene Zahn muss mit dem Bohrer behandelt werden – denn dank moderner Wissenschaft kann Karies heute nicht nur früher erkannt, sondern in manchen Fällen auch ohne Bohrereinsatz behandelt werden. Dr. Sebastian Paris aus der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel, forscht seit Jahren im Bereich der mikroinvasiven Behandlung von Karies und ist nun für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Kariesforschung mit dem „Basil Bibby Award in Cariology Research“ der International Association for Dental Research (IADR) ausgezeichnet worden. Auszeichnung für Kariesforschung am UKSH… weiterlesen

Verkehrsunfall auf der Landstraße 216 – Fahrer lebensgefährlich verletzt…

Ein 22-jähriger Autofahrer aus Neustadt i.H. verunglückte am Mittwoch, gegen 02.55 Uhr, auf der L 216 schwer und musste mit lebensgefährlichen Kopfverletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.

Der junge Ostholsteiner hatte die Milchstraße von Schönwalde nach Neustadt i.H. mit seinem Seat Ibiza befahren, als er auf Höhe Hausnummer 14 aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Auto verlor. Verkehrsunfall auf der Landstraße 216 – Fahrer lebensgefährlich verletzt… weiterlesen

Verkehrsunfall auf der Landstraße 216 – Fahrer lebensgefährlich verletzt…

Ein 22-jähriger Autofahrer aus Neustadt i.H. verunglückte am Mittwoch, gegen 02.55 Uhr, auf der L 216 schwer und musste mit lebensgefährlichen Kopfverletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.

Der junge Ostholsteiner hatte die Milchstraße von Schönwalde nach Neustadt i.H. mit seinem Seat Ibiza befahren, als er auf Höhe Hausnummer 14 aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Auto verlor. Verkehrsunfall auf der Landstraße 216 – Fahrer lebensgefährlich verletzt… weiterlesen

Neues aus Lübeck: Premiere der Lübecker Sommeroperette „Der Vogelhändler“ am 15. Juli…

Operette von Carl Zeller wird im Jugendstilsaal des Johanneums in Lübeck aufgeführt.

+++ Lübeck. Die Lübecker Sommeroperette eröffnet die diesjährige Saison am 15. Juli mit einer klassischen Wiener Operette: „Der Vogelhändler“, Operette von Carl Zeller. Der Vogelhändler ist eine der beliebtesten und meistgespielten Operetten. Das heitere Verwirrspiel um Liebe, Eifersucht und Bestechlichkeit spielt im deutschen Rheinland, bringt aber mit dem Vogelhändler Adam aus Tirol ebenso alpenländische Folklore auf die Bühne. Die selbstsichere Christel ist eine betriebsame und emanzipierte Briefzustellerin. Adam verdient sich sein Brot mit dem Verkauf von Singvögeln, seiner Zeit ein begehrter Luxusartikel der gehobenen Gesellschaft. Neues aus Lübeck: Premiere der Lübecker Sommeroperette „Der Vogelhändler“ am 15. Juli… weiterlesen

Neues aus Lübeck: Premiere der Lübecker Sommeroperette „Der Vogelhändler“ am 15. Juli…

Operette von Carl Zeller wird im Jugendstilsaal des Johanneums in Lübeck aufgeführt.

+++ Lübeck. Die Lübecker Sommeroperette eröffnet die diesjährige Saison am 15. Juli mit einer klassischen Wiener Operette: „Der Vogelhändler“, Operette von Carl Zeller. Der Vogelhändler ist eine der beliebtesten und meistgespielten Operetten. Das heitere Verwirrspiel um Liebe, Eifersucht und Bestechlichkeit spielt im deutschen Rheinland, bringt aber mit dem Vogelhändler Adam aus Tirol ebenso alpenländische Folklore auf die Bühne. Die selbstsichere Christel ist eine betriebsame und emanzipierte Briefzustellerin. Adam verdient sich sein Brot mit dem Verkauf von Singvögeln, seiner Zeit ein begehrter Luxusartikel der gehobenen Gesellschaft. Neues aus Lübeck: Premiere der Lübecker Sommeroperette „Der Vogelhändler“ am 15. Juli… weiterlesen

Mit über 3 Promille im Sattelzug unterwegs…

Am Dienstag, gegen 10.40 Uhr, teilten Verkehrsteilnehmer der Polizei mit, dass ein litauischer Sattelzug auf der Bundesautobahn 24 in starken Schlangenlinien über die gesamte Fahrbahnbreite Richtung Süden fahren würde. Etwas später sei der Sattelzug an der Anschlussstelle Grande auf die Bundestraße 404 Richtung Norden abgefahren. Auch hier fuhr der Sattelzug starke Schlangenlinien, teilweise in die Gegenfahrbahn hinein. Ob hierbei noch entgegenkommende Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden, müssen noch weitere Ermittlungen ergeben. Auf dem Parkplatz Karnap bei Trittau konnte Beamten der Polizei Trittau den Sattelzug antreffen. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten bei dem 34-jährigen Fahrer aus Litauen starken Atemalkoholgeruch fest. Eine freiwillige Atemalkoholüberprüfung ergab einen Wert von 3,28 Promille. Mit über 3 Promille im Sattelzug unterwegs… weiterlesen

Mit über 3 Promille im Sattelzug unterwegs…

Am Dienstag, gegen 10.40 Uhr, teilten Verkehrsteilnehmer der Polizei mit, dass ein litauischer Sattelzug auf der Bundesautobahn 24 in starken Schlangenlinien über die gesamte Fahrbahnbreite Richtung Süden fahren würde. Etwas später sei der Sattelzug an der Anschlussstelle Grande auf die Bundestraße 404 Richtung Norden abgefahren. Auch hier fuhr der Sattelzug starke Schlangenlinien, teilweise in die Gegenfahrbahn hinein. Ob hierbei noch entgegenkommende Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden, müssen noch weitere Ermittlungen ergeben. Auf dem Parkplatz Karnap bei Trittau konnte Beamten der Polizei Trittau den Sattelzug antreffen. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten bei dem 34-jährigen Fahrer aus Litauen starken Atemalkoholgeruch fest. Eine freiwillige Atemalkoholüberprüfung ergab einen Wert von 3,28 Promille. Mit über 3 Promille im Sattelzug unterwegs… weiterlesen

Bundesregierung setzt konsequent auf Bildung und Forschung…

Kabinett verabschiedet Haushaltsentwurf 2012 / Schavan: „Investitionen in die Köpfe ist der einzige Weg, um vorhandenes Potential zu wecken und zur Entfaltung zu bringen“

Der Haushalt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) steigt 2012 gegenüber dem laufenden Jahr um fast zehn Prozent auf ein Rekordniveau von 12,8 Milliarden Euro. Das geht aus dem Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2012 hervor, der heute vom Kabinett verabschiedet wurde. „Die Bundesregierung hat den politischen Schwerpunkt ihrer Arbeit bewusst auf Bildung und Forschung gelegt. Dank dieser Strategie ist Deutschland gestärkt aus der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise hervorgegangen. Die Investitionen in die Köpfe ist der einzige Weg, um vorhandenes Potential zu wecken und zur Entfaltung zu bringen. Gerade in einem rohstoffarmen Land wie Deutschland ist dies eine lebenswichtige Investition in die Zukunft“, sagte Bundesbildungsministerin Annette Schavan. Bundesregierung setzt konsequent auf Bildung und Forschung… weiterlesen

Bundesregierung setzt konsequent auf Bildung und Forschung…

Kabinett verabschiedet Haushaltsentwurf 2012 / Schavan: „Investitionen in die Köpfe ist der einzige Weg, um vorhandenes Potential zu wecken und zur Entfaltung zu bringen“

Der Haushalt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) steigt 2012 gegenüber dem laufenden Jahr um fast zehn Prozent auf ein Rekordniveau von 12,8 Milliarden Euro. Das geht aus dem Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2012 hervor, der heute vom Kabinett verabschiedet wurde. „Die Bundesregierung hat den politischen Schwerpunkt ihrer Arbeit bewusst auf Bildung und Forschung gelegt. Dank dieser Strategie ist Deutschland gestärkt aus der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise hervorgegangen. Die Investitionen in die Köpfe ist der einzige Weg, um vorhandenes Potential zu wecken und zur Entfaltung zu bringen. Gerade in einem rohstoffarmen Land wie Deutschland ist dies eine lebenswichtige Investition in die Zukunft“, sagte Bundesbildungsministerin Annette Schavan. Bundesregierung setzt konsequent auf Bildung und Forschung… weiterlesen