20. Internationales Holstentor-Bouleturnier, 6./7. August 2011…

Spitzensportler des Pétanque aus 13 Nationen kommen nach Travemünde

+++ Travemünde. Bon anniversaire! Das Internationale Holstentor-Bouleturnier feiert sein 20jähriges Bestehen mit einer großen Jubiläumsausgabe und bietet am 6. und 7. August ein Programm der internationalen Spitzenklasse im Travemünder Brügmanngarten. Zum mittlerweile größten Boule-Turnier Deutschlands werden über 2.200 Sportler aus 13 Nationen erwartet, ein französischer Markt sorgt für das Wohlfühlgefühl aus der Heimat des Pétanque. 20. Internationales Holstentor-Bouleturnier, 6./7. August 2011… weiterlesen

Zusammenarbeit mit den USA in der Energiepolitik und im Klimaschutz verstärken…

„Deutschland, die USA und Kalifornien sind mit den gleichen energiepolitischen Herausforderungen konfrontiert – beide müssen ihre Energiesysteme modernisieren und effizienter gestalten.“ Das sagte Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, in ihrer Eröffnungsrede bei der Messe Intersolar North America in San Francisco. „Das deutsche Energiekonzept und der kalifornische Renewable Energy Bill bieten eine hervorragende Möglichkeit zur Vertiefung der Energiekooperation zwischen Deutschland und Kalifornien“, so Reiche. Zusammenarbeit mit den USA in der Energiepolitik und im Klimaschutz verstärken… weiterlesen

Zusammenarbeit mit den USA in der Energiepolitik und im Klimaschutz verstärken…

„Deutschland, die USA und Kalifornien sind mit den gleichen energiepolitischen Herausforderungen konfrontiert – beide müssen ihre Energiesysteme modernisieren und effizienter gestalten.“ Das sagte Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, in ihrer Eröffnungsrede bei der Messe Intersolar North America in San Francisco. „Das deutsche Energiekonzept und der kalifornische Renewable Energy Bill bieten eine hervorragende Möglichkeit zur Vertiefung der Energiekooperation zwischen Deutschland und Kalifornien“, so Reiche. Zusammenarbeit mit den USA in der Energiepolitik und im Klimaschutz verstärken… weiterlesen

„Fußball hilft helfen“ – VfB Lübeck spielt gegen Nord-Ostsee-Auswahl…

Benefizveranstaltung am 24. Juli 2011 im Stadion an der Lohmühle

Am Sonntag, 24. Juli, veranstalten der Lions Club Travemünde und der Mukoviszidose e.V. auf der Lübecker Lohmühle ein Benefiz-Fußballspiel zwischen dem VfB Lübeck und der Nord-Ostsee-Auswahl. Es handelt sich um den Saisonauftakt für den VfB Lübeck. Die teilnehmenden prominenten Gäste sorgen unter der Schirmherrschaft von Peter Lohmeyer – bekannt als Hauptdarsteller des Fußballfilmes „Das Wunder von Bern“ – für ein spannendes Spiel und großes Publikumsinteresse. Es werden bei gutem Wetter rund 3.000 bis 4.000 Zuschauer erwartet. „Fußball hilft helfen“ – VfB Lübeck spielt gegen Nord-Ostsee-Auswahl… weiterlesen

„Fußball hilft helfen“ – VfB Lübeck spielt gegen Nord-Ostsee-Auswahl…

Benefizveranstaltung am 24. Juli 2011 im Stadion an der Lohmühle

Am Sonntag, 24. Juli, veranstalten der Lions Club Travemünde und der Mukoviszidose e.V. auf der Lübecker Lohmühle ein Benefiz-Fußballspiel zwischen dem VfB Lübeck und der Nord-Ostsee-Auswahl. Es handelt sich um den Saisonauftakt für den VfB Lübeck. Die teilnehmenden prominenten Gäste sorgen unter der Schirmherrschaft von Peter Lohmeyer – bekannt als Hauptdarsteller des Fußballfilmes „Das Wunder von Bern“ – für ein spannendes Spiel und großes Publikumsinteresse. Es werden bei gutem Wetter rund 3.000 bis 4.000 Zuschauer erwartet. „Fußball hilft helfen“ – VfB Lübeck spielt gegen Nord-Ostsee-Auswahl… weiterlesen

ESA vergibt Auftrag für Klimasensoren nach Ottobrunn…

 

Ramsauer: Neueste Technologie für Wirtschaft und Umwelt

Im Beisein von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer haben heute die Europäische Weltraumorganisation (ESA) und die Astrium GmbH in Ottobrunn einen Vertrag für den Bau der zwei Spektrometer-Instrumente der Sentinel-4 Satellitenmission unterzeichnet. Die Instrumente werden in die nächste Generation der Meteosat-Erdbeobachtungssatelliten integriert, die ab 2018 starten und bis mindestens 2035 betrieben werden. Sie dienen der Messung von Spurengasen wie Ozon, Stickoxid und Formaldehyd sowie Aerosolen in der Atmosphäre. ESA vergibt Auftrag für Klimasensoren nach Ottobrunn… weiterlesen

ESA vergibt Auftrag für Klimasensoren nach Ottobrunn…

 

Ramsauer: Neueste Technologie für Wirtschaft und Umwelt

Im Beisein von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer haben heute die Europäische Weltraumorganisation (ESA) und die Astrium GmbH in Ottobrunn einen Vertrag für den Bau der zwei Spektrometer-Instrumente der Sentinel-4 Satellitenmission unterzeichnet. Die Instrumente werden in die nächste Generation der Meteosat-Erdbeobachtungssatelliten integriert, die ab 2018 starten und bis mindestens 2035 betrieben werden. Sie dienen der Messung von Spurengasen wie Ozon, Stickoxid und Formaldehyd sowie Aerosolen in der Atmosphäre. ESA vergibt Auftrag für Klimasensoren nach Ottobrunn… weiterlesen

Klein Wesenberg/Reinfeld – Kleinscheune niedergebrannt…

Sonntagnacht, zwischen 00.10 Uhr und 05.00 Uhr, kam es auf einem Pferdehof in der Wesenberger Heide in Klein Wesenberg zu einem Feuer in einer Scheune. Die Scheune war ca. 12 x 6 m groß und stand abseits des Gehöftes auf einer Pferdekoppel. Bei Eintreffen der Polizei war die Scheune bereits komplett niedergebrannt. In der Scheune befanden sich mehrere Strohballen, diverse Reitutensilien sowie eine Kutsche. Direkt neben der Scheune war ein landwirtschaftlicher Anhänger abgestellt. Der Anhänger konnte vom Eigentümer noch entfernt werden, wurde jedoch trotzdem an der Seite beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 20.000,- Euro geschätzt. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen kann Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Ein konkreter Tatverdacht besteht nicht. Klein Wesenberg/Reinfeld – Kleinscheune niedergebrannt… weiterlesen