BPOL-HH: 3,7 Promille – Vom Bahnhof Altona ins Krankenhaus- Gewahrsamnahme durch Bundespolizei…

 

16.05.2011 – 14:31 Uhr, Bundespolizeiinspektion Hamburg

Am 14.05.2011 gegen 23.30 Uhr nahmen Bundespolizisten einen stark alkoholisierten Mann im Bahnhof Altona am Gleis 12 in Gewahrsam. Eine Streife der Bundespolizei entdeckte den 44-Jährigen nach einem Hinweis eines Zugbegleiters völlig hilflos in einer Regionalbahn. Der Mann war nicht mehr in der Lage seinen Weg selbstständig fortzusetzen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest im Bundespolizeirevier ergab einen Wert von 3,75 Promille. Der Betrunkene wurde mit einem Rettungswagen zur Ausnüchterung in ein Krankenhaus verbracht. BPOL-HH: 3,7 Promille – Vom Bahnhof Altona ins Krankenhaus- Gewahrsamnahme durch Bundespolizei… weiterlesen

Eine der ältesten Sozialeinrichtung der Welt feiert Jubiläum…

Heiligen–Geist–Hospital am Lübecker Koberg wurde vor 725 Jahren errichtet

Sozialsenator Sven Schindler lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Sonnabend, 28. Mai 2011, von 12 bis 19 Uhr in eines der bedeutendsten Bauwerke der Hansestadt Lübeck, dem Heiligen-Geist-Hospital am Koberg, ein. Dieser in Backsteingotik errichtete Sakralbau, feiert in diesem Jahr sein 725 jähriges Bestehen und ist damit eine der ältesten Sozialeinrichtung der Welt. Eine der ältesten Sozialeinrichtung der Welt feiert Jubiläum… weiterlesen

Mit der App auf dem Handy durch die Kieler Woche

 

Dank der kostenlosen Kieler-Woche-Apps verpassen Gäste keine spannenden Veranstaltungen und finden immer ihr Ziel im bunten Trubel. Die Festwoche zum Mitnehmen gibt es außer für iPhone, iPad und iPod-Touch nun auch für Android-Smartphones. Die neuen Apps bieten zusätzliche Funktionen: Die mehr als 2.000 Kieler-Woche-Termine lassen sich bequem per Schlagwortsuche und Datumsfilter durchsuchen. Die verbesserte Kartenansicht hilft bei der Routenberechnung vom aktuellen Standort zum ausgewählten Event. Auch Alternativtermine werden angezeigt.
Erhältlich sind die Apps im App-Store (iPhone) beziehungsweise im Android-Market.

Mit der App auf dem Handy durch die Kieler Woche weiterlesen

Bildungsstaatssekretär Zirkmann: „Europaschulen treten engagiert für die Idee Europa ein“

 

 

KIEL. Ein besonders breites Fremdsprachenangebot, Schulpartnerschaften, Auslandspraktika oder ein Europacurriculum – das alles bieten die landesweit 31 schleswig-holsteinischen Europaschulen. Seit 15 Jahren stehen sie als ‚Leuchttürme für die Idee Europa‘ „Unsere Europaschulen sind mehr als nur Schulen. Sie haben sich dem Ziel verschrieben, für Europa einzutreten und an seiner Entwicklung energisch mitzuwirken“, sagte Bildungsstaatsekretär Eckhard Zirkmann heute (13. Mai) bei der Bundesfachtagung der Europaschulen in der Kieler Hebbelschule.

Bildungsstaatssekretär Zirkmann: „Europaschulen treten engagiert für die Idee Europa ein“ weiterlesen

POL-SE: Prisdorf – Mit 1,61 Promille fast gegen Streifenwagen gerollt…

 

16.05.2011 – 11:47 Uhr, Polizeidirektion Bad Segeberg

Prisdorf – Am vergangenen Samstag, gegen 00.20 Uhr, befuhr eine Polizeistreife die Pinneberger Straße in Tornesch, in Richtung Prisdorf. Hier wurden die Beamten auf einen Nissan Micra aufmerksam, der deutlich die mittlere Fahrstreifenbegrenzung überfuhr. Da die Schranken an dem dortigen Bahnübergang geschlossen waren, hielten sie den Streifenwagen ein Stück hinter dem haltenden Nissan. POL-SE: Prisdorf – Mit 1,61 Promille fast gegen Streifenwagen gerollt… weiterlesen

POL-KI: Schillsdorf: 18-Jährige bei Frontalzusammenstoß schwer verletzt…

 

16.05.2011 – 11:47 Uhr, Polizeidirektion Kiel

Schillsdorf – Sonntagabend ist es in Schillsdorf, im Kreis Plön zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung zweier Pkw gekommen. Eine 18-Jährige wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Wrack befreit werden. Sie erlitt lebensgefährliche Verletzungen. POL-KI: Schillsdorf: 18-Jährige bei Frontalzusammenstoß schwer verletzt… weiterlesen

HL-St. Jürgen-Krummeck: Flucht nutzte Einbrechern nicht- die Polizei war schneller…

Am Sonntagmorgen wurde gegen 01.00 Uhr durch einen Zeugen ein Einbruch in eine Tierarztpraxis im Stadtteil St. Jürgen von Lübeck gemeldet. Die drei Täterverdächtigen flüchteten zu Fuß beim Erscheinen der Polizeibeamten. Trotz der Flucht zu Fuß über Zäune und Hecken hatten die Beamten die bessere Kondition und konnten alle Drei vorläufig festnehmen. HL-St. Jürgen-Krummeck: Flucht nutzte Einbrechern nicht- die Polizei war schneller… weiterlesen

Ministerpräsident Carstensen: Zusammenarbeit mit Dänemark weiter ausbauen – Politik, Wirtschaft und Kultur verbinden länderübergreifend

 

 

KOPENHAGEN/KIEL. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen sieht in der Kooperation zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark große Chancen und weitere Zukunftsperspektiven. So seien in den Bereichen Wirtschaft, Klimaschutz, Energieversorgung und europäische Förderstrukturen noch viele gemeinsame Projekte vorstellbar, sagte er heute (13. Mai) bei einem Verkehrs- und Wirtschaftssymposium der Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein in Kopenhagen. „Politik und Wirtschaft machen in einem zusammenwachsenden Europa nicht an Ländergrenzen Halt“, so der Ministerpräsident. Die Zusammenarbeit mit Dänemark sei historisch gewachsen und habe sich über das Miteinander zu einem Füreinander entwickelt. Dänemark sei heute einer der wichtigsten ausländischen Partner Schleswig-Holsteins.

Ministerpräsident Carstensen: Zusammenarbeit mit Dänemark weiter ausbauen – Politik, Wirtschaft und Kultur verbinden länderübergreifend weiterlesen