Run auf deutschen Arbeitsmarkt bleibt aus – Studie zur EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit: Niedriglöhne Deutschland unattraktiv

Die Zuwanderung aus den neuen EU-Beitrittsländern ist kaum angestiegen. Das ergab eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung http://www.iab.de . Für das Jahr 2011 erwarten die Forscher, dass die Zahl der Personen aus den acht mittel- und osteuropäischen Beitrittsländern in Deutschland insgesamt um maximal 60.000 zunimmt. „Schaut man das global an, dann sind diejenigen, die auswandern wollten, schon unterwegs“, sagt Studienautor Alexander Kubis gegenüber pressetext.EU-Fahne: Ansturm nach Freizügigkeit bleibt aus (Foto: pixelio.de, Hofschlaeger)

Run auf deutschen Arbeitsmarkt bleibt aus – Studie zur EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit: Niedriglöhne Deutschland unattraktiv weiterlesen

Run auf deutschen Arbeitsmarkt bleibt aus – Studie zur EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit: Niedriglöhne Deutschland unattraktiv

Die Zuwanderung aus den neuen EU-Beitrittsländern ist kaum angestiegen. Das ergab eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung http://www.iab.de . Für das Jahr 2011 erwarten die Forscher, dass die Zahl der Personen aus den acht mittel- und osteuropäischen Beitrittsländern in Deutschland insgesamt um maximal 60.000 zunimmt. „Schaut man das global an, dann sind diejenigen, die auswandern wollten, schon unterwegs“, sagt Studienautor Alexander Kubis gegenüber pressetext.EU-Fahne: Ansturm nach Freizügigkeit bleibt aus (Foto: pixelio.de, Hofschlaeger)

Run auf deutschen Arbeitsmarkt bleibt aus – Studie zur EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit: Niedriglöhne Deutschland unattraktiv weiterlesen

Europas Banken erteilen US-Kunden Abfuhr – Meldepflichten: Geldinstitute kündigen tausende US-Depotinhaber

Hohe Kosten und bürokratischer Aufwand bringen Europas Banken dazu, künftig auf US-Kunden zu verzichten. Amerikanische Finanzbehörden wollen Steuerschlupflöcher schließen und erhöhen Meldepflichten für ausländische Banken.Deutsche Bank: Keine Macht der Bürokratie (Foto: pixelio.de/Terramara)

Europas Banken erteilen US-Kunden Abfuhr – Meldepflichten: Geldinstitute kündigen tausende US-Depotinhaber weiterlesen

Europas Banken erteilen US-Kunden Abfuhr – Meldepflichten: Geldinstitute kündigen tausende US-Depotinhaber

Hohe Kosten und bürokratischer Aufwand bringen Europas Banken dazu, künftig auf US-Kunden zu verzichten. Amerikanische Finanzbehörden wollen Steuerschlupflöcher schließen und erhöhen Meldepflichten für ausländische Banken.Deutsche Bank: Keine Macht der Bürokratie (Foto: pixelio.de/Terramara)

Europas Banken erteilen US-Kunden Abfuhr – Meldepflichten: Geldinstitute kündigen tausende US-Depotinhaber weiterlesen

Facebook bietet Hilfe bei Suizidgefahr – Urheber auffälliger Postings erhalten Beratung per Chatfenster

Facebook ändert erneut seine Politik im Umgang mit besorgniserregenden Postings. Der Verdacht von Selbstmord konnte zwar schon früher gemeldet werden, seit gestern, Dienstag, bietet das soziale Netzwerk Betroffenen aus den USA aber auch direkt Beratungsgespräche per Telefon oder Chat an. „Ein solches Angebot kann durchaus sinnvoll sein. Allerdings sehe ich bei Facebook an anderen Stellen noch Nachholbedarf, etwa was die Reaktion auf Beschwerden und die Sicherheit der Daten betrifft“, sagt Bernhard Jungwirth, Projektkoordinator bei Saferinternet.at http://saferinternet.at , gegenüber pressetextVerzweifelter Mensch: Facebook bietet Beratung (Foto: pixelio.de P. Bork)

Facebook bietet Hilfe bei Suizidgefahr – Urheber auffälliger Postings erhalten Beratung per Chatfenster weiterlesen

Facebook bietet Hilfe bei Suizidgefahr – Urheber auffälliger Postings erhalten Beratung per Chatfenster

Facebook ändert erneut seine Politik im Umgang mit besorgniserregenden Postings. Der Verdacht von Selbstmord konnte zwar schon früher gemeldet werden, seit gestern, Dienstag, bietet das soziale Netzwerk Betroffenen aus den USA aber auch direkt Beratungsgespräche per Telefon oder Chat an. „Ein solches Angebot kann durchaus sinnvoll sein. Allerdings sehe ich bei Facebook an anderen Stellen noch Nachholbedarf, etwa was die Reaktion auf Beschwerden und die Sicherheit der Daten betrifft“, sagt Bernhard Jungwirth, Projektkoordinator bei Saferinternet.at http://saferinternet.at , gegenüber pressetextVerzweifelter Mensch: Facebook bietet Beratung (Foto: pixelio.de P. Bork)

Facebook bietet Hilfe bei Suizidgefahr – Urheber auffälliger Postings erhalten Beratung per Chatfenster weiterlesen

Nanobodies: Geheimwaffe gegen Alzheimer und Co – Kleinste Antikörperfragmente können Proteinfunktionen gezielt steuern

Forscher der Universität Basel http://unibas.ch können mit Nanobodies Proteinfunktionen im Körper steuern. Die Ergebnisse eröffnen neue Möglichkeiten zur Behandlung schwerer Krankheiten: „Mit der Methode könnten all jene Krankheiten behandelt werden, die durch aberrante, aktive Proteine verursacht werden – da gehört etwa Alzheimer dazu“, sagt Markus Affolter Studienleiter vom Biozentrum der Universität Basel http://www.biozentrum.unibas.ch gegenüber pressetext.Nanobody: Revolutionieren Medizin (Foto: D. S. Goodsell, RCSB Protein Data Bank)

Nanobodies: Geheimwaffe gegen Alzheimer und Co – Kleinste Antikörperfragmente können Proteinfunktionen gezielt steuern weiterlesen

Nanobodies: Geheimwaffe gegen Alzheimer und Co – Kleinste Antikörperfragmente können Proteinfunktionen gezielt steuern

Forscher der Universität Basel http://unibas.ch können mit Nanobodies Proteinfunktionen im Körper steuern. Die Ergebnisse eröffnen neue Möglichkeiten zur Behandlung schwerer Krankheiten: „Mit der Methode könnten all jene Krankheiten behandelt werden, die durch aberrante, aktive Proteine verursacht werden – da gehört etwa Alzheimer dazu“, sagt Markus Affolter Studienleiter vom Biozentrum der Universität Basel http://www.biozentrum.unibas.ch gegenüber pressetext.Nanobody: Revolutionieren Medizin (Foto: D. S. Goodsell, RCSB Protein Data Bank)

Nanobodies: Geheimwaffe gegen Alzheimer und Co – Kleinste Antikörperfragmente können Proteinfunktionen gezielt steuern weiterlesen

Malaria: Globale Sterberate sinkt deutlich – Resistenzen und Finanzierung bleiben problematisch

Die durch Malaria hervorgerufenen Todesfälle gehen seit 2004 ständig zurück. Noch vor wenigen Jahren galt, dass alle 30 Sekunden ein Kind an dieser Krankheit stirbt. 2009 waren diese Schätzungen auf 45 Sekunden zurückgegangen. Laut Richard Cibulskis, dem Hauptautor des World Malaria Report dürfte dieser Wert heute eher bei 60 Sekunden liegen.Moskito: Impfprogramme senken Mortalität (Foto: FlickrCC/Yassr)

Malaria: Globale Sterberate sinkt deutlich – Resistenzen und Finanzierung bleiben problematisch weiterlesen

Malaria: Globale Sterberate sinkt deutlich – Resistenzen und Finanzierung bleiben problematisch

Die durch Malaria hervorgerufenen Todesfälle gehen seit 2004 ständig zurück. Noch vor wenigen Jahren galt, dass alle 30 Sekunden ein Kind an dieser Krankheit stirbt. 2009 waren diese Schätzungen auf 45 Sekunden zurückgegangen. Laut Richard Cibulskis, dem Hauptautor des World Malaria Report dürfte dieser Wert heute eher bei 60 Sekunden liegen.Moskito: Impfprogramme senken Mortalität (Foto: FlickrCC/Yassr)

Malaria: Globale Sterberate sinkt deutlich – Resistenzen und Finanzierung bleiben problematisch weiterlesen