Kiel: Auf Grundgelaufenes Fördefahrgastschiff „Heikendorf“

Kiel (ots) – Am 06.05.2012, gegen 17:20 Uhr, lief das mit 75 Fahrgästen besetzte Fördefahrgastschiff „HEIKENDORF“ beim Ansteuern des Anlegers Friedrichsort in Kiel cirka 10 Meter westlich vom Anleger auf Grund. Die Fahrgäste wurden kurz darauf sicher vom Fährschiff „SCHILKSEE“ übernommen. Anschließend schleppte die „FALKENSTEIN“ den Havaristen frei und zurück zum Liegeplatz in der Hörn. Bei dem Seeunfall wurden weder Personen verletzt noch traten Betriebsstoffe aus. Ermittlungen des WSPR Kiel ergaben bisher, dass ein technischer Defekt als Ursache für den Seeunfall in Frage kommt.

 

Kiel: Auf Grundgelaufenes Fördefahrgastschiff „Heikendorf“ weiterlesen

Kollision vom 03.05.2012 am Skandinavienkai durch die Nils Holgersson: Erste Ermittlungsergebnisse

Am 03.05.2012 kollidierte um 18.15 Uhr das deutsche Passagierschiff „Nils Holgersson“ mit der am Skandinavienkai festgemachten Fähre „Urd“ und beschädigte diese bei einem Wendemanöver erheblich. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt, der Sachschaden ist erheblich. Es entstand durch den Wulstbug der „Nils Holgersson“ an der Außenhaut der „Urd“ ein ca. 16 m² großes Loch in einem Trimmtank. Im oberen Decksbereich wurde die „Urd“ erheblich aufgerissen.

 

Kollision vom 03.05.2012 am Skandinavienkai durch die Nils Holgersson: Erste Ermittlungsergebnisse weiterlesen

19 Kommunen gewinnen BMU-Förderpreis „Masterplan 100 % Klimaschutz“ – Bundesumweltminister Norbert Röttgen zeichnet Kommunen für ihr Engagement für die Energiewende aus

Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen zeichnet heute 19 Städte, Gemeinden und Landkreise aus, die sich aufgrund besonderer Erfahrungen im Klimaschutz und in der Reduzierung des Energiebedarfs im Wettbewerb „Masterplan 100 % Klimaschutz“ durchgesetzt haben. Mit beantragten Fördersummen von im Schnitt rd. 500.000 Euro pro Kommune werden sie vom BMU für die kommenden 4 Jahre darin unterstützt, unter intensiver Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger den Ausbau der Erneuerbaren Energien voranzutreiben, in Energieeffizienz, Gebäudesanierung, Elektromobilität oder in Klimaschutz zu investieren und diese Maßnahmen in einem strategischen Gesamtkonzept, einem „Masterplan“, zusammenzuführen.

19 Kommunen gewinnen BMU-Förderpreis „Masterplan 100 % Klimaschutz“ – Bundesumweltminister Norbert Röttgen zeichnet Kommunen für ihr Engagement für die Energiewende aus weiterlesen

Nordic-Walking-Tag auf Fehmarn am 21.05.2012

Am Montag, den 21.05.2012 veranstalten der Tourismus-Service-Fehmarn und die BARMER GEK den beliebten Nordic-Walking-Tag auf Fehmarn. Zu dieser kostenlosen Veranstaltung sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene herzlich willkommen. Es werden 2 unterschiedliche Strecken angeboten. Die kürzere Strecke hat eine Länge von 6 Kilometern und startet um 15.30 Uhr. Die längere Route erstreckt sich über 8 Kilometer, Beginn ist um 15.00 Uhr.Nordic Walker am Strand 4 Quelle Heilbäderverband SH Fotografin Sibylle Zettler

 

Nordic-Walking-Tag auf Fehmarn am 21.05.2012 weiterlesen

Emissionen bei Kreuzfahrtschiffen – Schifffahrtsexperte widerspricht dem NABU Deutschland

Flensburg (ots) – „Ein Kreuzfahrtschiff macht so viel Emissionen wie 5 Mio. Pkws“. Mit dieser Nachricht schockierte der NABU mitten in der beschaulichen Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel Verbraucher, Schifffahrts- und Tourismusindustrie in gleichem Maße. Die Thesen waren derart offensichtlich falsch, einseitig und monokausal, dass sich das Maritime Zentrum der Fachhochhochschule Flensburg aus wissenschaftlicher Verpflichtung heraus genötigt sah hinter den Lobbyinteressen nach der Wahrheit zu suchen.

 

Emissionen bei Kreuzfahrtschiffen – Schifffahrtsexperte widerspricht dem NABU Deutschland weiterlesen

Weitere informationen zur Kollision am 03.05.2012 zwischen der „Nils Holgersson“ und der „Urd“

Am 03.05.2012 kollidierte um 18.15 Uhr das deutsche Passagierschiff „Nils Holgersson“ mit der am Skandinavienkai festgemachten Fähre „Urd“ und beschädigte diese bei einem Wendemanöver erheblich. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt, der Sachschaden ist erheblich. Es entstand durch den Wulstbug der „Nils Holgersson“ an der Außenhaut der „Urd“ ein ca. 16 m² großes Loch in einem Trimmtank. Im oberen Decksbereich wurde die „Urd“ erheblich aufgerissen.

 

Weitere informationen zur Kollision am 03.05.2012 zwischen der „Nils Holgersson“ und der „Urd“ weiterlesen

HL / OH / Polizei warnt vor gefährlicher E-Mail-Anhängen

Lübeck (ots) – In den letzten Tagen sind vermehrt E-Mails an Internetnutzer gegangen, in denen in einem Anhang Software enthalten war, die fast alle Daten und Dateien der Nutzer zerstört, wenn der Anhang geöffnet wird. Diesen E-Mails, die dem Empfänger eine Auftragsbestätigung für ein getätigtes Geschäft im Warenwert von zirka 500 bis 1000 Euro „vorgaukeln“, ist ein Anhang beigefügt, in dem die weiteren Zahlungsmodalitäten beziehungsweise eine Widerspruchsfrist beschrieben werden.

 

HL / OH / Polizei warnt vor gefährlicher E-Mail-Anhängen weiterlesen

Hightech ermöglicht Gehörlosen glasklaren Klang – Kopfhörer und innovative iPhone-App ergänzen Hörgeräte im Alltag

New York – Fortschritte in der Audiotechnik eröffnen völlig neue Möglichkeiten für Gespräche in einem lauten Restaurant oder einem Geschäft. Der Komponist Richard Einhorn http://richardeinhorn.com nutzt dazu sein Hörgerät. Er hat aber für schwierige Situationen auch noch ganz andere Ansätze gefunden. In einem lauten Restaurant helfen ihm Kopfhörer und ein iPhone-App, die den Ton verstärkt. Zeitgleich werden Gespräche verarbeitet, um Anrufern problemlos zu folgen.Hörgerät: Smartphone ergänzt Standard-Tool (Foto: pixelio.de, Hans Snoek)

Hightech ermöglicht Gehörlosen glasklaren Klang – Kopfhörer und innovative iPhone-App ergänzen Hörgeräte im Alltag weiterlesen

Joggen verlängert Lebenszeit um sechs Jahre – Mildes Ausdauertraining hat ideale Effekte auf Gesundheit

Hamburg/Offenbach – Regelmäßiges Joggen erhöht die Lebenserwartung bei Männern um 6,2 Jahre und bei Frauen um 5,6 Jahre. Zu diesem Ergebnis kommt die Langzeitstudie „Copenhagen City Heart Study“. Die dänischen Forscher beziehen sich bei Ihrer Analyse auf Daten, die sie seit 1976 in Kopenhagen sammeln. 20.000 Menschen wurden regelmäßig zu ihren Lebensgewohnheiten befragt. „Wir können anhand unserer Daten entgültig sagen, dass Joggen gut für die Gesundheit ist“, sagt Studienleiter Peter Schnohr. Schnohr und sein Team verglichen die Sterblichkeit von Joggern und Nicht-Joggern. Die Läufer wurden auch nach ihrem Tempo und der Dauer des Lauftrainings befragt.Jogger: Männer werden laufend älter (Foto: pixelio.de, Dieter Schütz)

 

Joggen verlängert Lebenszeit um sechs Jahre – Mildes Ausdauertraining hat ideale Effekte auf Gesundheit weiterlesen

Joggen verlängert Lebenszeit um sechs Jahre – Mildes Ausdauertraining hat ideale Effekte auf Gesundheit

Hamburg/Offenbach – Regelmäßiges Joggen erhöht die Lebenserwartung bei Männern um 6,2 Jahre und bei Frauen um 5,6 Jahre. Zu diesem Ergebnis kommt die Langzeitstudie „Copenhagen City Heart Study“. Die dänischen Forscher beziehen sich bei Ihrer Analyse auf Daten, die sie seit 1976 in Kopenhagen sammeln. 20.000 Menschen wurden regelmäßig zu ihren Lebensgewohnheiten befragt. „Wir können anhand unserer Daten entgültig sagen, dass Joggen gut für die Gesundheit ist“, sagt Studienleiter Peter Schnohr. Schnohr und sein Team verglichen die Sterblichkeit von Joggern und Nicht-Joggern. Die Läufer wurden auch nach ihrem Tempo und der Dauer des Lauftrainings befragt.Jogger: Männer werden laufend älter (Foto: pixelio.de, Dieter Schütz)

 

Joggen verlängert Lebenszeit um sechs Jahre – Mildes Ausdauertraining hat ideale Effekte auf Gesundheit weiterlesen