Niger für Mütter schlimmster Ort der Welt – Save the Children will Teufelskreis Unterernährung durchbrechen

London – Niger in Westafrika ist laut Save the Children http://savethechildren.org.uk der schlimmste Ort auf der Welt, um ein Kind auf die Welt zu bringen. Die Organisation hat einen jährlichen Index veröffentlicht, der die Bedingungen für Mütter in 165 Ländern auf der ganzen Welt vergleicht. Dabei wird eine Reihe von Faktoren wie Gesundheit, Ausbildung, ökonomischer Status und Ernährung berücksichtigt. Niger ist von einer regionalen Ernährungskrise stark betroffen und löst Afghanistan am unteren Ende des Indexes ab.Kleinkind: Unterernährung bleibt großes Problem (Foto: pixelio.de, D. Schütz)

 

Niger für Mütter schlimmster Ort der Welt – Save the Children will Teufelskreis Unterernährung durchbrechen weiterlesen

Niger für Mütter schlimmster Ort der Welt – Save the Children will Teufelskreis Unterernährung durchbrechen

London – Niger in Westafrika ist laut Save the Children http://savethechildren.org.uk der schlimmste Ort auf der Welt, um ein Kind auf die Welt zu bringen. Die Organisation hat einen jährlichen Index veröffentlicht, der die Bedingungen für Mütter in 165 Ländern auf der ganzen Welt vergleicht. Dabei wird eine Reihe von Faktoren wie Gesundheit, Ausbildung, ökonomischer Status und Ernährung berücksichtigt. Niger ist von einer regionalen Ernährungskrise stark betroffen und löst Afghanistan am unteren Ende des Indexes ab.Kleinkind: Unterernährung bleibt großes Problem (Foto: pixelio.de, D. Schütz)

 

Niger für Mütter schlimmster Ort der Welt – Save the Children will Teufelskreis Unterernährung durchbrechen weiterlesen

Jugend kulturell Förderpreis 2012 „Acoustic Pop“/ Start frei für die öffentlichen Vorentscheidungen: Insgesamt 15 Bands und Solokünstler kämpfen um den Einzug ins Finale

Hamburg (ots) – Fünfzehn Bands und Solokünstler treten in Rostock, Köln und Hannover um den Einzug ins Halbfinale des renommierten Newcomer-Wettbewerbs der HypoVereinsbank an – und zwar unplugged. Mit eigenen Pop-Songs, kreativen musikalischen Ideen und handgemachten Sounds sorgen die Teilnehmer für spannende Konzertabende. Zum zweiten Mal nach 2008 vergibt die HypoVereinsbank den Jugend kulturell Förderpreis, der insgesamt mit 20.000 Euro dotiert ist, im Bereich Popmusik.

 

Jugend kulturell Förderpreis 2012 „Acoustic Pop“/ Start frei für die öffentlichen Vorentscheidungen: Insgesamt 15 Bands und Solokünstler kämpfen um den Einzug ins Finale weiterlesen

Würze des schwarzen Pfeffers hält schlank – Naturmittel Piperin blockiert Ausprägung von Fettzellen

Soul/Limbach – Der Pfeffer-Würzstoff Piperin hat neben seiner brennenden auch eine schlankmachende Wirkung: Es hemmt die Bildung neuer Fettzellen im Körper, berichten Forscher aus Korea im „Journal of Agricultural and Food Chemistry“. „Piperin blockiert die Differenzierung von Fettzellen. Bestätigen weitere Studien den Effekt, könnte man es künftig in der Behandlung von Adipositas und anderen Stoffwechselkrankheiten einsetzen“, berichtet Studienleiter Ui-Hyun Park von der Sejong University http://www.sejong.ac.kr/eng in Seoul.Schwarzer Pfeffer: Gibt Mahlzeiten Feuer und bremst Fett (Foto: Flickr/Bisonlux)

 

Würze des schwarzen Pfeffers hält schlank – Naturmittel Piperin blockiert Ausprägung von Fettzellen weiterlesen

E-Zigaretten können auch zu gesundheitlichen Gefahren für Passivraucher führen – BfR empfiehlt, das Rauchen von E-Zigaretten in Nichtraucherzonen zu untersagen

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat einige typische Inhaltsstoffe von E-Zigaretten-Liquids wie Nikotin, Vernebelungsmittel, Zusatz- und Aromastoffe bewertet: Die Dämpfe dieser Substanzen können die Gesundheit von E-Rauchern beeinträchtigen. Gefahren für Dritte sind nach derzeitigem Kenntnisstand nicht auszuschließen. Angesichts eines großen und wachsenden Produktspektrums an Liquids für E-Zigaretten ist nicht im Detail bekannt, was ein E-Raucher im konkreten Fall tatsächlich inhaliert bzw. ausatmet und mit welchen Schadstoffen die Atemluft belastet wird.

 

E-Zigaretten können auch zu gesundheitlichen Gefahren für Passivraucher führen – BfR empfiehlt, das Rauchen von E-Zigaretten in Nichtraucherzonen zu untersagen weiterlesen

Google+ rückt Facebook mit Ökosystem zu Leibe – Expertin erwartet langfristige Co-Existenz beider Social Networks

Wien – Geht man nach offiziellen Angaben von Google, so tummeln sich im Social Network des Internetriesen, Google+ http://plus.google.com , mittlerweile mehr als 170 Mio. User. Nicht zuletzt die Verknüpfung des Netzwerks mit anderen Diensten hat diese Zahl stark wachsen lassen. Social-Media-Beraterin Natascha Ljubic http://wds7.at sieht Facebook http://facebook.com dennoch nicht in Bedrängnis und rechnet im pressetext-Interview damit, dass sich beide Netzwerke auch zukünftig den Markt teilen werden.Google+: Social Network verzeichnet 170 Mio. User (Foto: Flickr/west.m)

 

Google+ rückt Facebook mit Ökosystem zu Leibe – Expertin erwartet langfristige Co-Existenz beider Social Networks weiterlesen

Google+ rückt Facebook mit Ökosystem zu Leibe – Expertin erwartet langfristige Co-Existenz beider Social Networks

Wien – Geht man nach offiziellen Angaben von Google, so tummeln sich im Social Network des Internetriesen, Google+ http://plus.google.com , mittlerweile mehr als 170 Mio. User. Nicht zuletzt die Verknüpfung des Netzwerks mit anderen Diensten hat diese Zahl stark wachsen lassen. Social-Media-Beraterin Natascha Ljubic http://wds7.at sieht Facebook http://facebook.com dennoch nicht in Bedrängnis und rechnet im pressetext-Interview damit, dass sich beide Netzwerke auch zukünftig den Markt teilen werden.Google+: Social Network verzeichnet 170 Mio. User (Foto: Flickr/west.m)

 

Google+ rückt Facebook mit Ökosystem zu Leibe – Expertin erwartet langfristige Co-Existenz beider Social Networks weiterlesen

Förderpreis: Kroschke Stiftung für Kinder verlängert Bewerbungsfrist

Ahrensburg/Braunschweig (ots) – Die Kroschke Stiftung für Kinder hat die Bewerbungsfrist für den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Förderpreis „Beispielhafte Hilfe für kranke Kinder“ bis Freitag, 15. Juni, verlängert. Um die begehrte Auszeichnung, die in diesem Jahr zum neunten Mal vergeben wird, können sich Elterninitiativen, Selbsthilfegruppen oder Vereine aus Deutschland bewerben, die sich ehrenamtlich für die Gesundheit von Kindern einsetzen.

 

Förderpreis: Kroschke Stiftung für Kinder verlängert Bewerbungsfrist weiterlesen

Forscher züchten Nase im Labor – Erste Transplantation auf Patient im Juni geplant

London/Wien – Eine gesamte, ausschließlich im Labor gezüchtete Nase wird demnächst erstmals an Menschen getestet. Britische Forscher wollen auf diese Weise Patienten nach Gesichtsverletzungen versorgen, ohne dabei auf Organe von Spendern zurückgreifen zu müssen. „Wir sind ein Ersatzteillager für menschliche Körperteile“, beschreibt Alexander Seifalian, Leiter des Instituts für Nanotechnologie und regenerative Medizin am University College London http://www.ucl.ac.uk gegenüber der „Daily Mail“ seine Aufgabe.Nase: Bei Verlust Ersatz aus dem Labor angekündigt (Foto: Flickr/Magdalinski)

Forscher züchten Nase im Labor – Erste Transplantation auf Patient im Juni geplant weiterlesen

Forscher züchten Nase im Labor – Erste Transplantation auf Patient im Juni geplant

London/Wien – Eine gesamte, ausschließlich im Labor gezüchtete Nase wird demnächst erstmals an Menschen getestet. Britische Forscher wollen auf diese Weise Patienten nach Gesichtsverletzungen versorgen, ohne dabei auf Organe von Spendern zurückgreifen zu müssen. „Wir sind ein Ersatzteillager für menschliche Körperteile“, beschreibt Alexander Seifalian, Leiter des Instituts für Nanotechnologie und regenerative Medizin am University College London http://www.ucl.ac.uk gegenüber der „Daily Mail“ seine Aufgabe.Nase: Bei Verlust Ersatz aus dem Labor angekündigt (Foto: Flickr/Magdalinski)

Forscher züchten Nase im Labor – Erste Transplantation auf Patient im Juni geplant weiterlesen