Schenefeld (Krs.Pinneberg): Radfahrerin fuhr auf der linken Seite und wurde übersehen – Autofahrer flüchtet – Hinweise erbeten

Schenefeld (Krs.Pinneberg): (ots) – Am gestrigen Montagnachmittag gegen 16.45 Uhr ist es zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 15-jährigen Radfahrerin und einem Auto gekommen. Der Autofahrer flüchtete. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen. Den oder die bislang unbekannte Fahrer/in wollte vom Sandstückenweg kommend in die Hauptstraße einbiegen, als zur selben Zeit eine Schülerin den linken Radweg nutzend in Richtung Halstenbek fuhr. Der Autofahrer übersah die 15-Jährige. Es kam im Einmündungsbereich zum Unfall. Die Radfahrerin stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Unfallfahrer/in setzte die Fahrt einfach fort.

 

Schenefeld (Krs.Pinneberg): Radfahrerin fuhr auf der linken Seite und wurde übersehen – Autofahrer flüchtet – Hinweise erbeten weiterlesen

Pädophile nutzen Facebook als Plattform – Trotz Gegenmaßnahmen taucht explizites Bildmaterial auf

Menlo Park – Eine Reportage von WND http://bit.ly/J31DEl berichtet, dass Facebook trotz strikter Anti-Pornografiepolitik von Pädophilen als Plattform genutzt wird. Über das soziale Netzwerk wird in Gruppen mit Namen wie „Kidsex Young“, „12 to 13 Boy Sex“ oder „Menfor Babygirls“ hemmungslos pornografisches Material mit minderjährigen Protagonisten getauscht. Perverse knüpfen nicht nur untereinander Kontakt, sondern erschleichen sich auf Facebook auch die Freundschaft von Kindern. Auch das Herunterladen von Profilbildern, die dann mittels Photoshop sexuell konotiert werden, ist gängige Praxis.Kindesmissbrauch: Thema bei Facebook (Foto: pixelio.de, Th. Wengert)

 

Pädophile nutzen Facebook als Plattform – Trotz Gegenmaßnahmen taucht explizites Bildmaterial auf weiterlesen

Pädophile nutzen Facebook als Plattform – Trotz Gegenmaßnahmen taucht explizites Bildmaterial auf

Menlo Park – Eine Reportage von WND http://bit.ly/J31DEl berichtet, dass Facebook trotz strikter Anti-Pornografiepolitik von Pädophilen als Plattform genutzt wird. Über das soziale Netzwerk wird in Gruppen mit Namen wie „Kidsex Young“, „12 to 13 Boy Sex“ oder „Menfor Babygirls“ hemmungslos pornografisches Material mit minderjährigen Protagonisten getauscht. Perverse knüpfen nicht nur untereinander Kontakt, sondern erschleichen sich auf Facebook auch die Freundschaft von Kindern. Auch das Herunterladen von Profilbildern, die dann mittels Photoshop sexuell konotiert werden, ist gängige Praxis.Kindesmissbrauch: Thema bei Facebook (Foto: pixelio.de, Th. Wengert)

 

Pädophile nutzen Facebook als Plattform – Trotz Gegenmaßnahmen taucht explizites Bildmaterial auf weiterlesen

Wende macht ältere Ostdeutsche krank – Sozialabbau wirkt sich negativ auf Gesundheit aus

Neubrandenburg – Anhand der sogenannten „Landgesundheitsstudie“ haben der Mediziner und Soziologe Thomas Elkeles und seine Forschungsgruppe von der Hochschule Neubrandenburg http://hs-nb.de ermittelt, wie es um die Gesundheit der Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg steht. Für ihre Ergebnisse haben die Forscher auch DDR-Daten von 1973 sowie den Jahren 1994 und 2008 analysiert. Fazit: Gegenüber 1973 verzehren die Menschen im Nordosten zwar mehr Obst-, Gemüse- und Milchprodukte, wobei auch die Lebenserwartung der Ostdeutschen in den vergangenen 20 Jahren um zwei bis drei Jahre gestiegen ist. Diabetes und Allergien sowie Lungenkrebs nehmen nach der Wende jedoch zu.Mecklenburg-Vorpommern: Natur heilt keine sozialen Probleme (Foto: meckpomm.de)

 

Wende macht ältere Ostdeutsche krank – Sozialabbau wirkt sich negativ auf Gesundheit aus weiterlesen

Wende macht ältere Ostdeutsche krank – Sozialabbau wirkt sich negativ auf Gesundheit aus

Neubrandenburg – Anhand der sogenannten „Landgesundheitsstudie“ haben der Mediziner und Soziologe Thomas Elkeles und seine Forschungsgruppe von der Hochschule Neubrandenburg http://hs-nb.de ermittelt, wie es um die Gesundheit der Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg steht. Für ihre Ergebnisse haben die Forscher auch DDR-Daten von 1973 sowie den Jahren 1994 und 2008 analysiert. Fazit: Gegenüber 1973 verzehren die Menschen im Nordosten zwar mehr Obst-, Gemüse- und Milchprodukte, wobei auch die Lebenserwartung der Ostdeutschen in den vergangenen 20 Jahren um zwei bis drei Jahre gestiegen ist. Diabetes und Allergien sowie Lungenkrebs nehmen nach der Wende jedoch zu.Mecklenburg-Vorpommern: Natur heilt keine sozialen Probleme (Foto: meckpomm.de)

 

Wende macht ältere Ostdeutsche krank – Sozialabbau wirkt sich negativ auf Gesundheit aus weiterlesen

OH-Niendorf-Ostsee-Rodenbergstraße-Dünenwanderweg / Erneut wurden Bäume beschädigt

Lübeck (ots) – Die Beamten des Umweltschutztrupps Eutin wurden Anfang April 2012 von der Gemeinde Timmendorfer Strand informiert, dass im Bereich des Dünenwanderweges auf Höhe der Rodenbergstraße/ Pastor-Rode-Weg an fünf Bäumen unfachmännisch Äste gekappt und zwei weitere Bäume in einer Höhe von 150 cm gefällt wurden. Am gestrigen Montag, 7. Mai 2012, wurden die Beamten erneut in die Rodenbergstraße gerufen.

 

OH-Niendorf-Ostsee-Rodenbergstraße-Dünenwanderweg / Erneut wurden Bäume beschädigt weiterlesen

Samsung: Erstes Tizen-Phone aufgetaucht – Entwicklergerät mit Dualcore-CPU bringt erste Eindrücke des Systems

San Francisco – Obwohl der Vorgänger MeeGo nie auf dem Markt Fuß fassen konnte, glauben Intel, Samsung und andere Unternehmen weiter an die Etablierung seines Nachfolgers Tizen http://tizen.org . Auf der Tizen Developers Conference, die derzeit in San Francisco stattfindet, hat der koreanische Elektronikhersteller ein erstes Referenztelefon unter Entwicklern verteilt, das mit diesem Betriebssystem läuft. Es bringt eine starke Hardware-Plattform mit und erlaubt erste Einblicke in die künftigen Kapazitäten der Software, die erst vergangene Woche in der Version 1.0 veröffentlicht worden war.Tizen-Phone: Samsung bringt Plattform unter die Entwickler (Foto: tizentalk.com)

 

Samsung: Erstes Tizen-Phone aufgetaucht – Entwicklergerät mit Dualcore-CPU bringt erste Eindrücke des Systems weiterlesen

Kaltenkirchen: Streit unter Männern endet in wechselseitiger gefährlicher Körperverletzung durch Messerangriffe

Kaltenkirchen: (ots) – Eine verbale Auseinandersetzung zwischen zwei Männern aus Kaltenkirchen ist gestern Nachmittag in einem tätlichen gegenseitigen Angriff mit Messern geendet. Beide Kontrahenten kamen verletzt in eine Klinik. Gegen 15.15 Uhr eilte die Polizei zum Einsatzort in den Wulfskamp. Nach dem bisherigen Erkenntnisstand der Kriminalpolizei in Bad Segeberg war es vor einem

Kaltenkirchen: Streit unter Männern endet in wechselseitiger gefährlicher Körperverletzung durch Messerangriffe weiterlesen

Der neue DTB: Neues Logo, neues Internetportal, neuer Beirat

Hamburg (ots) – Rund ein halbes Jahr ist es her, dass sich die Mitgliederversammlung des Deutschen Tennis Bundes (DTB) für einen Neuanfang ausgesprochen hat. Wieder mehr Begeisterung für den Tennissport zu wecken und das deutsche Tennis nachhaltig zu beleben – das sind die zentralen Ziele der neuen DTB-Führung um Präsident Dr. Karl-Georg Altenburg. „Tennis ist heute so faszinierend wie zur Zeit der deutschen Siege in Wimbledon. Als Breitensport wirkt Tennis gesellschaftspolitisch integrativ und die Clubs überall im Lande leisten eine großartige Arbeit. Die Förderung in der Breite und in der Spitze wird deshalb für den DTB immer zusammengehören“, so Altenburg. Nachdem in den zurückliegenden Monaten eine neue Strategie entwickelt worden war, sind nun mit einem neuen Logo, einer neuen Online-Plattform und einem neuen Beirat erste Schritte der Umsetzung präsentiert worden.

 

Der neue DTB: Neues Logo, neues Internetportal, neuer Beirat weiterlesen

Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Förderprogramm „Reformationsjubiläum 2017“ kommt vielen Projekten in Deutschland zugute

Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat heute die erste Fördertranche des Jahres 2012 aus dem Programm „Reformationsjubiläum 2017“ vergeben. Der Kulturstaatsminister erklärte aus diesem Anlass: „Die gesamtstaatliche Dimension des Reformationsjubiläums gewinnt durch die aktive Beteiligung des Bundes an der Vorbereitung des Reformationsjubiläums zunehmend an Bedeutung. Ich begrüße ausdrücklich, dass nicht nur Anträge aus den Kernländern der Reformation Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen eingereicht werden, sondern auch aus vielen alten Bundesländern.“

 

Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Förderprogramm „Reformationsjubiläum 2017“ kommt vielen Projekten in Deutschland zugute weiterlesen