Newsweek pfuscht bei Obama-Story – US-Qualitätsmedium verzichtet auf Fact-Checking seiner Artikel

New York/Wien – Das renommierte US-Magazin Newsweek http://newsweek.com wird von Journalisten und Lesern scharf kritisiert. Der Reporter Niall Ferguson hat vor wenigen Tagen einen Artikel über die Verfehlungen des US-Präsidenten Barack Obama veröffentlicht und sich dabei die Finger verbrannt. Seine Theorie, wonach Obama nahezu keines seiner Wahlversprechen eingehalten hat, wurden von den Lesern schnell widerlegt. Durch den öffentlichen Druck entschied sich das selbst erklärte Qualitätsmedium zu einer Stellungnahme, in der man offen zugibt, dass Artikel von Mitarbeitern nicht auf die Richtigkeit überprüft werden.Newsweek: unethisches Verhalten vorgeworfen (Foto: flickr.com/fontshop)

Newsweek pfuscht bei Obama-Story – US-Qualitätsmedium verzichtet auf Fact-Checking seiner Artikel weiterlesen

Newsweek pfuscht bei Obama-Story – US-Qualitätsmedium verzichtet auf Fact-Checking seiner Artikel

New York/Wien – Das renommierte US-Magazin Newsweek http://newsweek.com wird von Journalisten und Lesern scharf kritisiert. Der Reporter Niall Ferguson hat vor wenigen Tagen einen Artikel über die Verfehlungen des US-Präsidenten Barack Obama veröffentlicht und sich dabei die Finger verbrannt. Seine Theorie, wonach Obama nahezu keines seiner Wahlversprechen eingehalten hat, wurden von den Lesern schnell widerlegt. Durch den öffentlichen Druck entschied sich das selbst erklärte Qualitätsmedium zu einer Stellungnahme, in der man offen zugibt, dass Artikel von Mitarbeitern nicht auf die Richtigkeit überprüft werden.Newsweek: unethisches Verhalten vorgeworfen (Foto: flickr.com/fontshop)

Newsweek pfuscht bei Obama-Story – US-Qualitätsmedium verzichtet auf Fact-Checking seiner Artikel weiterlesen

Zweifache Ehrung für Krebsforscher des UKSH

PD Dr. Christian Schem (38), Oberarzt an der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, ist für seine Arbeiten zum metastasierten Mammakarzinom sowohl mit dem Staude-Pfannenstiel Preis der Norddeutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe als auch mit dem 2. Wissenschaftspreis der Deutschen Gesellschaft für Senologie geehrt worden. Während der Tagungen in Kiel und Stuttgart wurden die Preise feierlich überreicht.

 

Zweifache Ehrung für Krebsforscher des UKSH weiterlesen

ADHS lässt innere Uhr schneller ticken – Veränderte Zeitwahrnehmung in Experimenten nachgewiesen

Düsseldorf – Kinder und Jugendliche, die unter dem Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS) leiden, haben offenbar eine veränderte Wahrnehmung der Zeit. Das haben Helmut Prior vom Institut für Psychologie der Goethe-Universität Frankfurt http://www.psychologie.uni-frankfurt.de , Marco Walg vom LVR-Klinikum der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf http://www.rk-duesseldorf.lvr.de und Johannes Oepen vom Viktoriastift in Bad Kreuznach http://viktoriastift.de/mx festgestellt.Uhrwerk: Zeitwahrnehmung bei ADHS-Patienten anders (Foto: pixelio.de, Hautumm)

 

ADHS lässt innere Uhr schneller ticken – Veränderte Zeitwahrnehmung in Experimenten nachgewiesen weiterlesen

Kiel / Schilksee: Ermittlungserfolg nach größter DNA-Reihenuntersuchung – zwei dringend Tatverdächtige festgenommen

Kiel / Schilksee (ots) – Nach der größten DNA-Reihenuntersuchung in Schleswig-Holstein im Juni 2012 und nach monatelangen Ermittlungen der Mordkommission der Bezirkskriminalinspektion Kiel in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Kiel nahm die Polizei am Dienstag zwei Beschuldigte fest. Gutachter des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein stellten zuvor in Zusammenarbeit mit der Rechtsmedizin Kiel eine Übereinstimmung zwischen der DNA einer Speichelprobe und der gesicherten DNA-Spur vom Tatort in Schilksee fest.

Kiel / Schilksee: Ermittlungserfolg nach größter DNA-Reihenuntersuchung – zwei dringend Tatverdächtige festgenommen weiterlesen

Immobilienriese IVG nimmt Windenergie ins Visier – Projekt für 2014 geplant – Schuldentilgung weiterhin oberstes Ziel

Frankfurt/Bonn/Bielefeld – Der ehemals bundesweit größte Immobilienkonzern IVG http://ivg.de hat entschieden, sich breiter aufzustellen und plant nun einen Einstieg in das Geschäft mit der Windenergie. Wie vonseiten des Unternehmens zu erfahren war, will IVG auf einem ihrer Grundstücke mithilfe des Anlagenbauers Enercon http://www.enercon.de einen Windpark realisieren.IVG-Zentrale in Bonn: Konzern steigt in Windbranche ein (Foto: ivg.de)

 

Immobilienriese IVG nimmt Windenergie ins Visier – Projekt für 2014 geplant – Schuldentilgung weiterhin oberstes Ziel weiterlesen

Deutsche würden Obama wählen / Nur fünf Prozent würden Romney ihre Stimme geben

Hamburg (ots) – Das Vertrauen der Deutschen in US-Präsident Barack Obama ist ungebrochen: Vier von fünf Bürgern (80 Prozent) gehen nach einer Umfrage für die neue, am Donnerstag erscheinende Ausgabe des Hamburger Magazins „stern“ fest davon aus, dass der 51-jährige Demokrat die Präsidentenwahl am 6. November gewinnen wird. 13 Prozent glauben, dass sein republikanischer Herausforderer Mitt Romney, 65, neuer Präsident wird. Romney wird auf dem Wahlparteitag der Republikaner kommende Woche in Florida offiziell zum Herausforderer Obamas gekürt.

 

Deutsche würden Obama wählen / Nur fünf Prozent würden Romney ihre Stimme geben weiterlesen

Deutsche würden Obama wählen / Nur fünf Prozent würden Romney ihre Stimme geben

Hamburg (ots) – Das Vertrauen der Deutschen in US-Präsident Barack Obama ist ungebrochen: Vier von fünf Bürgern (80 Prozent) gehen nach einer Umfrage für die neue, am Donnerstag erscheinende Ausgabe des Hamburger Magazins „stern“ fest davon aus, dass der 51-jährige Demokrat die Präsidentenwahl am 6. November gewinnen wird. 13 Prozent glauben, dass sein republikanischer Herausforderer Mitt Romney, 65, neuer Präsident wird. Romney wird auf dem Wahlparteitag der Republikaner kommende Woche in Florida offiziell zum Herausforderer Obamas gekürt.

 

Deutsche würden Obama wählen / Nur fünf Prozent würden Romney ihre Stimme geben weiterlesen

Gezieltes Essen stabilisiert Stimmung – Molekülstruktur von Geschmacksstoffen entspricht Medikamenten

Mexiko-Stadt/Wien – Bestimmte Geschmacksstoffe sind chemisch gleich aufgebaut wie Stimmungsstabilisatoren, die ärztliche Verschreibung erfordern. „Schokolade, Beeren, Tees und Nahrung mit Omega-3-Fettsäuren enthalten Moleküle, die positiv auf die Stimmung wirken und in ihrer Struktur dem Wirkstoff Valproinsäure ähneln“, berichtet Karina Martinez-Mayorga, Chemikerin an der Universidad Nacional Autónoma de México http://quimica.unam.mx , auf dem Treffen der American Chemical Society in Philadelphia.Schoko-Erdbeer-Torte: Schutz vor Stimmungstief (Foto: Flickr/CeThompson)

 

Gezieltes Essen stabilisiert Stimmung – Molekülstruktur von Geschmacksstoffen entspricht Medikamenten weiterlesen

Punktgewinn für die SPD / Piraten büßen an Attraktivität ein / Forsa-Chef: Unionswähler wollen keine konservativere Partei

Hamburg (ots) – Die SPD legt in der Wählergunst wieder leicht zu. Im stern-RTL-Wahltrend klettert sie im Vergleich zur Vorwoche um einen Punkt auf 27 Prozent. Auch FDP und Linke können sich verbessern: Die FDP steigt um einen Punkt auf 5 Prozent, die Linke um ebenfalls einen Punkt auf 8 Prozent. Es ist ihr bislang bester Wert unter dem neuen Führungsduo Katja Kipping/Bernd Riexinger.

 

Punktgewinn für die SPD / Piraten büßen an Attraktivität ein / Forsa-Chef: Unionswähler wollen keine konservativere Partei weiterlesen